Jump to content

motogadget mo.unit / mo.unit blue / m.unit ; ein Sammeltopic


spice

Recommended Posts

Noch ein Nachtrag:

 

Sofern das Motogadget den Spritstand anzeigen kann (das teuerste Modell Chronoclassic kann das ja nicht:censored:) empfehlen sich die Füllstandssensoren von AWN.

https://www.awn.de/products/oceantec-wasser-und-treibstoff-geber

 

Diese sind robust und zuverlässig und in verschiedenen Längen verfügbar. Dabei haben sie alle die gleichen Widerstandswerte. das macht sie ideal für Karren mit 2 Tanks. Man schaltet dann einfach zwischen beiden Gebern um.

 

80326D5C-0285-4B74-9F2E-A6C91F14E372.thumb.jpeg.6cde5fa9b7f5f359e89e5a2de0a3263f.jpeg

 

B3BF2B0F-4308-4E91-821D-F0E38B43040D.thumb.jpeg.1a6dded85db0ca3fd33dfae5856cc440.jpeg

Edited by Arschbrand
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

[OT]

vor 5 Stunden hat Arschbrand folgendes von sich gegeben:

das macht sie ideal für Karren mit 2 Tanks. Man schaltet dann einfach zwischen beiden Gebern um.

 

80326D5C-0285-4B74-9F2E-A6C91F14E372.thumb.jpeg.6cde5fa9b7f5f359e89e5a2de0a3263f.jpeg

 

B3BF2B0F-4308-4E91-821D-F0E38B43040D.thumb.jpeg.1a6dded85db0ca3fd33dfae5856cc440.jpeg

 

Wieviele Tanks hat das Gerät? Nur 2?

Sitzbank und normaler Tank sind leer?

Oder wird das ein Langstreckenbomber, der auch mit dem BFA 300km weit kommt?

[\OT]

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 4 months later...
Am 21.3.2021 um 12:24 hat Arschbrand folgendes von sich gegeben:

Noch ein Nachtrag:

 

Sofern das Motogadget den Spritstand anzeigen kann (das teuerste Modell Chronoclassic kann das ja nicht:censored:) empfehlen sich die Füllstandssensoren von AWN.

https://www.awn.de/products/oceantec-wasser-und-treibstoff-geber

 

Diese sind robust und zuverlässig und in verschiedenen Längen verfügbar. Dabei haben sie alle die gleichen Widerstandswerte. das macht sie ideal für Karren mit 2 Tanks. Man schaltet dann einfach zwischen beiden Gebern um.

 

80326D5C-0285-4B74-9F2E-A6C91F14E372.thumb.jpeg.6cde5fa9b7f5f359e89e5a2de0a3263f.jpeg

 

B3BF2B0F-4308-4E91-821D-F0E38B43040D.thumb.jpeg.1a6dded85db0ca3fd33dfae5856cc440.jpeg

welche Widerstände haben die Regler?

100?

Link to comment
Share on other sites

0-190 Ohm

 

Noch ein Nachtrag zu den M-Units 

Motogadget hat ja vor längerer Zeit von den Schraubklemmen an der Unit auf selbstrastende - federbelastete Klemmen umgestellt. Mir ist aufgefallen, dass die offensichtlich nicht immer kontaktsicher sind. Bei höheren Drehzahlen und den damit verbundenen Vibrationen kommt zu Wacklern und so wird dann die Stromversorgung der BreakOut Box unterbrochen was zum Signalverlust führt. Unschöne Kacke!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo

bin auch am Aufbau meiner Et3 mit MUnit blue, sip vape, led scheinwerfer  und led Blinker vorne und hinten. Was ich nicht ganz verstehe sind die Kabelquerschnitte der Ausgänge der MUnit. 1,5mm2 für led blinker ist ja extrem groß. Muss ich hierfür ein 1,5mm2 an der MUnit anschließen und eine zusätzliche  Sicherung am Kabel anbringen und dann mit der dünnen Leitungen der Blinker verbinden. Grüße 

Link to comment
Share on other sites

Hi, nein bei den den blinkern oder auch led rücklichtern reicht natürlich der dünne Querschnitt der auch an denen dran ist. Sicherung braucht man an den Ausgängen garnicht, die m-unit macht das automatisch und schaltet die Ausgänge in so einem Fall automatisch ab. 

Man sagt ja grob 1qmm pro 10A.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hi, wie/wo bekommt ihr das Drehzahlsignal für das Motoscope pro her? Brauche ich einen extra Drehzahlmesser?

 

und dann noch eine Frage zum Relais für den Kill von dem weiter oben die Rede ist. Ich wollte kill eigentlich einfach über das Zündschloss auf Masse schalten. Mir ist jetzt aber aufgefallen dass ich ein Kabel zu wenig in meinen Kabelbaum eingezogen habe. Wie funktioniert das mit dem Relais?

 

Edit: hier noch eine Frage. hatte dafür bereits ein Topic aufgemacht. Hat jemand auch eine EGT an dem Motscope Pro dran? wenn ja wie/welches funktioniert?

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/460181-egt-an-motoscope-pro/

 

danke. 

Edited by Vesbro
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Vesbro:

Hi, wie/wo bekommt ihr das Drehzahlsignal für das Motoscope pro her? Brauche ich einen extra Drehzahlmesser?

 

und dann noch eine Frage zum Relais für den Kill von dem weiter oben die Rede ist. Ich wollte kill eigentlich einfach über das Zündschloss auf Masse schalten. Mir ist jetzt aber aufgefallen dass ich ein Kabel zu wenig in meinen Kabelbaum eingezogen habe. Wie funktioniert das mit dem Relais?

 

Edit: hier noch eine Frage. hatte dafür bereits ein Topic aufgemacht. Hat jemand auch eine EGT an dem Motscope Pro dran? wenn ja wie/welches funktioniert?

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/460181-egt-an-motoscope-pro/

 

danke. 


Es gibt von Motogadget einen Zündsignalabnehmer für das Drehzahlsingal. Findest du auf deren Homepage unter Zubehör. Steht aber auch in der Anleitung.

 

Bei der Schaltung mit dem Relais ging es um die Nutzung in Verbindung mit der mo.unit. Das Relais legt Kill in Ruhestellung auf Masse und nimmt beim Einschalten der Zündung (und der mo.unit) die Leitung von der Masse runter. 

 

Zum EGT am Motoscope Pro kann ich nichts sagen.

Link to comment
Share on other sites

@Kölner danke. Den Zündsignalabnehmer habe ich mittlerweile bestellt.
 

das mit dem Relais hatte ich grundsätzlich verstanden. Mir ging es um den Anschluss. Kann ich das einfach auf zb AUX1 legen? Da ist bei mir auch das Rücklicht dran und ist bei Zündung an aktiv. 

 

danke. 

 

 

Edited by Vesbro
Link to comment
Share on other sites

Klar kannst du mit dem AUX ansteuern. Sinnvoll ist es aber doch die Zündung über den Zündunsausgang anzusteuern.

 

Ich habe ein FINDER Relais verwendet. Das hat zwei Wechselschalter, man kann also sowohl den Zündungskill schalten als auch die Lima zur Batterie schalten um ein Entladen zu verhindern.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@Cpt.Howdydanke für den Link zum Relais, das werde ich mir anschauen.
Zündung über Zündausgang steuern verstehe ich noch nicht ganz. Was kommt denn wann aus dem Zündausgang raus und wo soll das hingehen?

Laut Anleitung heisst es "Dieser Ausgang versorgt die Zündanlage". Ich verstehe nicht mit was die versorgt werden soll.

Link to comment
Share on other sites

Naja mit 12V weil die meisten Motorräder halt keine CDI Zündung haben sondern eher Batteriezündung. Der Ausgang Wird bei Zündung an mit 12V beschaltet, damit schaltet man dann halt das Relais, das den Kill Massefrei und die Lima an die Battreie schaltet. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wie schon erwähnt kann man den Anschluss IGNITION der mo.unit dafür nutzen. Da ich das trenne der Batterie nicht benötige habe ich das über ein Wechselrelais so gelöst.
C4AA649F-46DB-45FC-8D9A-1DA0B3F1DB89.thumb.jpeg.4016bffbf30250369e61b4f8631ac05e.jpeg

 

 

Wenn man beides möchte ist das verlinkte Relais mit zwei Wechslern natürlich super!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK