Jump to content

EGT an Motoscope Pro


Vesbro

Recommended Posts

Hallo, ich möchte gern ein EGT an ein Motoscope Pro anschließen. Hat hier jemand Erfahrung? Brauche ich da noch eine breakoutbox?

ich habe das Egt von stage6.
 

gibt es da die Möglichkeit die Anzeige auf das motoscope zu kriegen?

 

danke. 

Link to comment
Share on other sites

Stellt das Stage6 EGT überhaupt ein verwertbares Ausgangssignal zur Verfügung? 

 

Wenn nicht, gibt's genügend günstige und gute EGT-PCBs die ein 0-5V Ausgangssignal bereitstellen... 

 

Ich nehme an das Motoscope Pro arbeitet mit 0-5V Eingangsspannung....

 

Ein bisschen mehr Infos dazu wären hilfreich.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Vesbro folgendes von sich gegeben:

Danke für deine Antwort. Leider habe ich keine Ahnung was aus dem stage6 rauskommt oder was das Motogadget erwartet. 

 

Zeig mal Bild oder Link zum EGT

 

DAS Motogadget hat doch bestimmt ein Beipackzettel bzw. online wo man das lesen kann... 

 

Ein bisschen Vorarbeit musst du schon bringen... :satisfied:

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Das ist dieses EGT

beim Motogadget bin ich mir unsicher ob der das so einfach kann. Da gibt es ja noch eine breakoutbox für Temperaturfühler etc. 
 

ich hatte ja gehofft dass es schon mal jemand so verbaut hat. Ich würde sonst mal bei Motogadget anfragen. 

 

Link to comment
Share on other sites

An dem Thema grübel ich auch …

Nach meinem Verständnis kann der MotoPro nur bestimmte Temp-Bereiche abbilden, die nicht zu unseren Abgas- oder Kopftemperaturen passen. 

Ich denke, über Widerstände werden dann Temperaturen abgebildet, die nicht direkt vergleichbar sein werden, aber für die individuellen Kontrollen (Referenzwert überschritten?) reicht das aus. 

 

Evtl. Kann jemand was dazu sagen.

Edited by collyn
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • …gibt jedem, der möchte, ein oder zwei Veilchen.
    • Danke! Ja ich weiß, dass es schon hier durchgesprochen wurde und ich lese hier ja auch schon lange mit. Ich haben denselben Plan von Ralph auch schon 1zu1 nachgebaut in einer gs3 ohne jegliche Probleme. Daher wurmt es mich ja jetzt auch so, dass es jetzt nicht hinhaut. Irgendwo ist eine Fehlerquelle und ich versuche systematisch auszuschließen.  Ich habe alle Kabel zweifach durchgemessen, Plan 3 mal kontrolliert, Zündschloss durchgemessen, aber es haut nicht hin mit dem kill. Alle Verbraucher funktionieren so wie sie sollen und alle Funktionen des Zündschlosses wie original. Nur der Kill nicht 😬   Von dem her war meine Vermutung ein defektes Relais.   Deine Vorgehensweise hab ich jetzt nicht richtig verstanden? Kannst du sie mir anhand des schaltschemas des Relais vielleicht nochmal erklären? 🙏
    • Und dann lackieren meinst du, oder? ja gut - das ist irgendwie klar.   aber ich meinte eigentlich: was nachher drauf auf den Lack? Da gibts doch sicher was, oder?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.