Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

Bin dabei meine Vespa umzubauen auf Scheibenbremse. Dachte an die Grimeca aber mit der Bremspumpe von MMW. Hat das jemand und kann mir da Infos drüber geben was für Teile man benötigt für die Stahlflexleitung und wie und wo die verlegt wird? Habe einen VBB Lenkkopf mit Sip 2.0 Tacho.

 

Grüsse Gordon

Bearbeitet von Garulf
Verschrieben
  • Garulf änderte den Titel in VBB Bremspumpe MMW
  • 4 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hey Gordon,

 

habe an meiner VBB folgende Teile verbaut.

-MMW Bremspumpe (passt sehr gut)

-Spiegler Stahlflex 1320mm

-Fitting Spiegler gerade und 45°

-Grimeca Bremstrommel

-Grimeca Scheibe

-Grimeca Achsaufnahme

-SIP Bremssattel

Die Funktion ist sehr gut. Leider hat mir heute mein TÜV Prüfer mitgeteilt, dass die MMW Bremspumpe ohne ABE oder Nachweis / Gutachten nicht eingetragen werden kann.

Daher meine Frage an dich: Hast du die MMW Bremspumpe verbaut und eingetrage? Wenn ja, ist es möglich eine Kopie oder Info zur Eintragung zu bekommen?

 

Gruß und Danke im Voraus

Johannes 

IMG_1429.JPG

IMG_1467.JPG

Geschrieben

Hey Gordon,

 

habe an meiner VBB folgende Teile verbaut.

-MMW Bremspumpe (passt sehr gut)

-Spiegler Stahlflex 1320mm

-Fitting Spiegler gerade und 45°

-Grimeca Bremstrommel

-Grimeca Scheibe

-Grimeca Achsaufnahme

-SIP Bremssattel

Die Funktion ist sehr gut. Leider hat mir heute mein TÜV Prüfer mitgeteilt, dass die MMW Bremspumpe ohne ABE oder Nachweis / Gutachten nicht eingetragen werden kann.

Daher meine Frage an dich: Hast du die MMW Bremspumpe verbaut und eingetrage? Wenn ja, ist es möglich eine Kopie oder Info zur Eintragung zu bekommen?

 

Gruß und Danke im Voraus

Johannes 

Geschrieben

Hallo,

Meine Vnb ist gerade beim Tüvler. Habe sie nach Willich gebracht zum Don Vito Scootering. Er prüft sie durch und macht den ganzen Service mit den Prüfer.

Da meine Resotüte noch zu laut ist ist sie noch nicht fertig. Hab da noch mehr als die Scheibenbremse einzutragen.

Am besten mal mit Don Vito auseinandersetzen.

Grüsse Garulf 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte hier ein großes Lob und Empfehlung an www.jockeys-boxenstop.de aussprechen.

Hier bekommt Ihr das rundum Sorgelospaket.

Meine Umbauten wurde vor Ort technisch durchgesprochen und ihr merkt man sofort die Jahrzehnte lange Erfahrung. 

Der TÜV hat, bis auf ein paar kleine Frage problemlos geklappt. 

Wirklich Daumen hoch und das nächste Projekt wird garantier wieder bei Jockey durchgeführt. 

 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moinsen! Leider a bissl weit ab vom Schuss der Jockey. Hat mittlerweile jemand die MMW an ner Vespa eingetragen bekommen und kann mir evtl. per DM freundlicherweise eine Kopie der Eintragung zusenden? 🙏🏽

  • 4 Wochen später...
  • 6 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Frage.

 

Weiß jemand welchen Kolben die MMW Pumpe verwendet? Hab eine da die geht bei ganz vorsichtigem mehrmaligen Drücken durch. Beim normalen Bremsen nicht.

 

ist das der Kolben bzw. Repastz der PX?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
    • Mach ich, gibts noch weitere anhaltspunkte die ich gleich überprüfen kann? 
    • Habe das garnicht gemessen um ehrlich zu sein. Bisher klingelt nichts… aber mir scheint die  nebenduese zu klein zu sein, ist das bei dir auch so?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung