Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Guten Abend!

Bitte gebt mir mal einen Tipp: bei meiner T5 war die obere Spiegelaufnahme unrettbar defekt.

Nun kaufte ich mir den Halter von Salemspeed und habe nun also eine universelle Spiegelhalterung unter dem Lenker.

In einem anderen Thread fand ich, dass die T5 der ersten Serie wohl runde, mattschwarze Spiegel hatten. So etwas hätte ich am liebsten auch.

Ich finde aber keinen entsprechenden Spiegel, der auch einen relativ langen Arm als Ausleger hat, damit ich nicht nur meinen eigenen Arm sehe...

Also: welche Spiegel fahrt ihr?

Danke und viele Grüße

Henning

Posted

OK, bitte nicht vordrängeln!

Einer nach dem anderen!

 

Im Grunde ist es ja auch Quatsch, die Frage speziell auf T5 zu münzen.

 

Also: welche Spiegel für PX oder T5 zur Befestigung unter dem Lenker haben einen Arm, der lang genug ist, dass man auch tatsächlich etwas sieht?

 

Danke!

Posted
vor 22 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Es antwortet keiner weil du das alles mit der Suche finden kannst

 

Hm, habe ich an sich genutzt, aber probiere ich gerne noch einmal.

Wobei etwaige Ergebnisse von 2006 nur noch begrenzt Gültigkeit besitzen, wenn es um konkrete Produkte geht.

Posted (edited)

Stimmt....die Spiegelmodelle von 2016 sind nicht mehr en vogue...:muah:

 

Kauf dir nen Beinschildspiegel wie jeder andere vernünftige Vespa Fahrer auch...

 

 

Edited by Kon Kalle
  • Haha 1
Posted

Beinschildspiegel sind nicht so meins :satisfied:

An der T5 hab ich ein Spiegel mit Unterbaubefestigung mit 190mm Armlänge sind das glaube ich. Das ist einer von diesen Standard Chrom Dingern in Rund, von denen es unzählige auf dem Markt gibt. Der ist OK und erfüllt seinen Zweck als Rückspiegel und ist lang genug, das man nicht nur seinen Arm sieht :-)

Meine PX Spiegel hat einen 85mm Ausleger. Ich kann meinen Linken Arm während der Fahrt bewundern. Wenn ich den Arm anlege gehts aber. Der Spiegel ist eher so nen TÜV Alibi.

  • 3 years later...
Posted (edited)

vier jahre später...

ich dachte hier passt das am besten dazu...

 

hab das T5-virus jetzt auch...

 

und auch eine interessante spiegelvariante.

 

Original?!?

 

hat auch schrammleiste in piaggio design und einen passgenauen gepäckträger.

interessant wie sein hilfbügel der an der naht sauber abgesetzt ist.

 

frühe 85er elestart. ist 980ste.

kam vor jahren aus italien in das kinzigtal und ist irgendwann satt in RAL 9010:wallbash: überjaucht worden...

 

PXL_20240711_132126781.jpg

PXL_20240711_185451702.jpg

PXL_20240711_185501178.jpg

PXL_20240711_185514768.jpg

PXL_20240711_185551463.jpg

PXL_20240711_185651463.jpg

Edited by wervespa
rechtschreibung
Posted
vor 2 Stunden schrieb wervespa:

interessante spiegelvariante

Finde eher eine Stümperhafte Spiegelvariante die irgendwer selber gebaut hat. Original ist das nicht und mit der Einzelverschraubung , das kann doch nicht gut gehen. Gepäckträger war anscheinend auch ein begnadeter Bastler am Werk bin ich der Meinung.  

Posted

Zitat: "Un nu? :gsf_chips:"

Sorry;

das sind halt die übermotivierten Neulinge die ihr neues Spielzeug:inlove: einordnen wollen in Ori oder Fälschung :-( oder gehts noch besser...

 

- wenn selbstgeschweisster Spiegel, dann kann der Schweisser was.

nahtfrei sauber gearbeitet und Spiegel steht vibrationsfrei da wo man was sieht und schwarz und zeitgemäss ist er auch.

die Spanierer habe diesen Typ sogar auf dem Prospekt drauf:cool: aber mit anderem Halter.

 

- vom Gepäckträger wurden mindesten zwei gebaut. hab das Teil noch mal entdeckt.

  (und sicher gibts auch die Meinung daß T5 mit Gepäckträger garnichtgeht:rotwerd:)

 

habt Nachsicht....

 

wer weiss was das Teil in Deutschland gekostet hat und in welchen Jahren es in der Preisliste war?

Posted (edited)
Am 12.7.2024 um 20:31 schrieb HELL:

Finde eher eine Stümperhafte Spiegelvariante die irgendwer selber gebaut hat. Original ist das nicht und mit der Einzelverschraubung , das kann doch nicht gut gehen. Gepäckträger war anscheinend auch ein begnadeter Bastler am Werk bin ich der Meinung.  

Ich fahre eine Einzelschraubung seit 1000den Kilometern. An jeder Verbindung Nordlock dazwischen und ich musste nie was nachziehen.

Natürlich sieht mein Teil fachmännischer aus wie das Teil und wurde am Sechkant unten schräg gefeilt und dann das Flacheisen da WIG verschweißt. 

IMG_4653.jpeg

Edited by Grubi_67
Posted

dein paralleler halter ist schon stimmiger. hätte auch einen schlosser meines vertrauens zur hand.

wer ist der spiegelhersteller oder -vertreiber? da bleibt kein einjustierwunsch unerfüllt.

 

ich schau mich auch um weil mein Spiegel im fahrtwind leichte wanderungsbewegungen macht.

oder gibt es da einen trick wie man die reibung erhöht?

 

es gibt fachleute die schwören auf honig auf der schraube der hella-lenkerendblinker gegen vibrationsverluste.

öko-loktite:muah:     - ich mach es nach verlust von originalglas jetzt auch.

 

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb wervespa:

nahtfrei

Nacher geschliffen und gut Lackiert ist er auch nicht. Die Original Halter sahen auf jedenfall anders aus auch die Spiegel. Wie was soll die in Deutschland gekostet haben? Deine ist ja keine Deutsche T5 das ist ja ganz klar zu erkennen. 

Meine T5 hat auch einen Gepäckträger drauf gehabt ähnlich PX . 

Meine hat einen Spiegelhalter mit 2 Verschraubungen was ja durchaus möglich ist. 

Ansonsten natürlich top das eine T5 mehr in D auf der Straße ist und schade das sie überlackiert wurde was ich nicht schlimm finde aber dann ordentlich und eine andere Farbe vielleicht außer man möchte es Original 

Edited by HELL
Posted
vor 14 Stunden schrieb wervespa:

dein paralleler halter ist schon stimmiger. hätte auch einen schlosser meines vertrauens zur hand.

wer ist der spiegelhersteller oder -vertreiber? da bleibt kein einjustierwunsch unerfüllt.

 

ich schau mich auch um weil mein Spiegel im fahrtwind leichte wanderungsbewegungen macht.

oder gibt es da einen trick wie man die reibung erhöht?

 

es gibt fachleute die schwören auf honig auf der schraube der hella-lenkerendblinker gegen vibrationsverluste.

öko-loktite:muah:     - ich mach es nach verlust von originalglas jetzt auch.

 

Den Spiegel selbst gibt es bei Louis, ich habe aber einiges daran verändert und das Gelenk dazu gebaut, Gewinde geschnitten usw.

https://www.louis.de/artikel/spiegel-square-fuer-rechts-oder-links/10028135?filter_article_number=10028135

Posted

bild von 2013 von wenne ausgeliehen:

flach geht in rund mit gewinde drin über und passend distanziert.

sieht perfekt aus. jetzt nur noch finden.

vespa t5 spiegel x1.jpg

Posted

Ich habe bisher nur diese für die T5 spezifisch gesehen. So einen Spiegel hab ich ist mir aber zu klobig. Der Halter fehlte leider.

Screenshot_20240721_135943_Facebook.jpg

FB_IMG_1721563142863.jpg

Posted (edited)

@ sukram

- titte: du meinst das sind die die sich innen hochwursteln - is auch nicht meins

- ist dein einzelstück guss oder was geschweisste?

 

vitalone führt zu:

 

- die blibli aus jakarta sehen gut aus, sind gefühlt aber zu kurz

- das andere sind die verkröpfen, die aus wohl nicht lieferbar sind oder aus GB oder spanien

 

Vollbildaufzeichnung 21.07.2024 160547.bmp.jpg

Vollbildaufzeichnung 21.07.2024 161051.bmp.jpg

Edited by wervespa
Posted
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Hab ich jetzt anders gesehen bisher 

 

 

würde mich freuen, wenn es so wäre.

 

Habe solche hier liegen, sind für Montage zum Fahrer, für mich also sinnfrei. lasse mich aber gerne überzeugen, wenn es andere Möglichkeiten gibt.

 

Die Bildchen vom Wervespa sind alle PX/PK und nicht zielführend.

Posted

Habe die Vitalone Spiegel inkl. Halter auf der T5 Facebook Seite schon gesehen. Dort wurde auch schon mal diskutiert welchen die MK1 Original montiert hatte. Der Vitalone den ich habe ist mir aber in real zu klobig. Der wird auch definitiv ganz normal montiert. 

Ich habe einen RMS mit eckigen Glas , Halter von MR Parts. Sieht ganz stimmig aus.

Posted

hab keinen facebook-zugang ansonsten würde ich dort auch mal spickeln.

 

bin mit meiner übernommenen bastelvariante auch ganz glücklich mit den problem

dass der kugelkopf dem windruck der "rennmaschine" nicht mehr stand hält.

 

wird wohl auf sukrams lösung hinauslaufen und wird dann rechts auf tour mit navihalter bestückt.

je weiter der arm richtung lenkerende zeigt desto besser der blick nach hinten denk ich mir...

 

 

und damit andere T5-ler auch die qual der wahl und der optik haben anbei noch die übrigen zusammengesuchten varianten...

vespa t5 spiegel verkröpft lochung.jpg

vespa t5 spiegel verkröpft untersicht.jpg

vespa t5 spiegel.jpg

vespa t5 spiegell.jpeg

Vollbildaufzeichnung 09.07.2024 103120.bmp.jpg

Vollbildaufzeichnung 22.07.2024 160136.bmp.jpg

  • Like 1
  • 1 month later...
Posted

nachtrag:

die klemmadapter für die spiegel ohne gewinde hatten bei meinen lieferanten M8 linksgewinde!

und sie werden leider ohne linksgewindemutter geliefert.

dass es ein linksgewinde ist steht bei fast allen shops nicht dabei.

 

will man sie adapter für obigen spiegelhalter verwenden muss man schauen wo man M8 linksgewindemuttern bekommt.

ich hab keine bekommen und hab ein M7 rechtsgewinde drübergeschnitten. (M7 gewindeschneider und muttern hat man ja von den stehbolzen)

hält bestens.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Suche eine für IDM Zündung ein CDI mit statischem ZZP alla https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697   Zahle wie immer schlecht und in Raten!
    • Ich glaub bei Dir ist was mit Bedüsung und Fremdluft im Argen. Das ist nicht normal. Es kann sein, dass sich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck auf den Motorlauf auswirken. Aber nicht in dem Maße. Sonst würde ja auch jeder ne Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterbedüsung haben. Was ich nicht habe  Abgedrückt hattest Du?
    • Aber wenm du ihn mit 6VDC betreibst, tritt an den beiden Dioden in Durchlassrichtung ein Spannungsabfall auf. Deshalb ist bei DC die Spannung niedriger, bei AC ist deine Erklärung richtig. 👍🏻
    • Jetzt muss ich nochmal fragen: heute morgen im Carport waren es wohl 10 bis 12°. Das Ding ging erst beim vierten oder fünften Kick (mit Choke) an und fuhr dann ok, hatte aber das beschriebene Problem, dass nach evtl. 5km Fahrstrecke wo ich unterstelle, dass das Fahrzeug warm ist, das Standgas recht hoch hängen blieb. Auch nach 1min im Stand blieb das unverändert. Gaszug war frei, Chocke-Zug auch ohne Spannung. Ich habe dann am Standgas in beide Richtungen probiert und es hat sich gar nix geändert am Motorlauf... bin dann nach Hause und gut. Heute am frühen Abend, es war kurz vorher auf meinem Rennrad-Tacho 20° warm, bin ich nochmal zum Einkaufen gefahren und ca. 25km gefahren. Ab dem ersten Kreuzungs-Stopp Standgas (viel) zu tief von meiner Verstellerei am Morgen. Der Motor ging aber nach einem kurzen Stopp auf halber Strecke (Geldautomat) recht zäh wieder an, mit Gas rel. weil auf kam er dann nach 6 oder 8 Kicks..   Standgas blieb "verschwunden". Zuhause habe ich dann wieder an der Standgasschraube gedreht und konnte perfektes Standgas einstellen mit dem der Roller auch länger im Stand getuckert ist. Auch nach Gasstößen kam die Drehzahl sehr schnell wieder auf das Standgas-Niveau zurück...   Kann es sein, dass zwischen gut 10° und ca. 20° Aussentemperatur das Verhalten so arg anders ist?! Oder ist das Ding nach 5km einfach noch gar nicht ansatzweise warm?   Ansonsten einfach der Hammer. Fährt super, hat Druck, mit dem Vintage-Look der Kiste nur freundliche Resonanz um einen rum (und es kommt viel Resonanz)..   Was ich noch gerne wegkriegen würde ist die Neigung zum viertakten am Übergang von 20-25% Gasstellung Richtung mehr Gas. Das ist genau der Bereich in dem ich in den Käffern entlang rolle und das nervt noch etwas..
    • Ich hatte ein ähnliches Setup in meiner PK: DR102 Originalkurbelwelle 4 Gänge 3.00 Primär 19.19 Vergaser Sito+ Es funktionierte, aber völlig emotionslos. Aus Erfahrung: Ich würde definitiv eine Rennwelle einbauen oder die Originalwelle kürzen. Das würde dem Motor sicher mehr Leben verleihen. Spritzwasserrückfluss ist kein Problem, Rennwellen öffnen den Einlass nur früher, der Schließzeitpunkt ändert sich nicht. Der Drehschieber kann unverändert bleiben. Wechsel von der DR102 zu Polini 102 oder Pinasco 102. Die DR ist eher stumpf, Polini mit zahmen Auspuff sollte auch im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und Leistung haben. Standard-RMS-Primär mit gerader Verzahnung. Im Vergleich zu Schrägverzahnungen konnte ich kein Pfeifen feststellen. Ich würde definitiv nicht weiter als 3.00 fahren, selbst mit 4 Gängen gab es im 4. Gang kaum Beschleunigung. Beim Auspuff würde ich einen Standard-V50-Auspuff ausprobieren, falls du ihn schon hast (solange es nicht die verengte, dünne Version ist). Wenn du nicht zufrieden bist, kauf dir einen ET3-Bananen-Klon – den Klassiker von Sito oder Faco, nicht die verbesserten. Sie bieten originale Optik und gute Leistung im niedrigen Drehzahlbereich.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy