Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Lambretta Sie bekommt keinen Zündfunken mehr.

 

Kerze ist ok, Kabel und Schuh habe ich auch schon getestet. 

Batterie ist neu.

 

Was kann ich noch machen? 

 

Ich danke euch. 

Geschrieben

Als erstes würde ich mal schauen, ob die Schaltzüge richtig verlegt sind. Wenn die z.B. am Zündkabel scheuern, kann das dazu führen, das der Zündstrom zusammen bricht, was dazu führt, das man keinen Zündfunken mehr hat.

Geschrieben

Hier bist du leider falsch. In diesem Forum geht es ausschließlich um alte 2 T Roller bis zu den 80ziger Jahre. 

 

Um dich jetzt nicht ganz alleine zu lassen. Du solltest mal die Verkabelung inkl der Sicherungen prüfen und im zweiten Schritt die Zündspule überprüfen. Kerzen, Zündkerzenstecker und Zündkabel Tausch geht auch relativ einfach. 

Du vermutest keinen Zündfunken oder hast Du das tatsächlich überprüft? 

Geschrieben

Also die Kerze habe ich an einem anderen Motorrad getestet die gibt super Funken.

 

Wenn ich diese aber auf den Motor anlegen bekomme ich keinen Funken.

 

Masse auf dem Motor und am Rahmen ist richtig und gut montiert. 

 

Ich habe  mir eine Aicherung gefunden die beim Pluspol dabei hängt diese ist in Ordnung. 

Kabel habe ich überprüft scheuert nichts und auch nichts lose oder sonstiges. 

 

Lg 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Champ folgendes von sich gegeben:

Als erstes würde ich mal schauen, ob die Schaltzüge richtig verlegt sind. Wenn die z.B. am Zündkabel scheuern, kann das dazu führen, das der Zündstrom zusammen bricht, was dazu führt, das man keinen Zündfunken mehr hat.

Hä?

vor 2 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Hier bist du leider falsch. In diesem Forum geht es ausschließlich um alte 2 T Roller bis zu den 80ziger Jahre. 

 

Nur so als Frage: Wir sprechen hier von einer alten Lambretta oder von einer LN 125 ( aus China)  Automatikroller aus 201x?

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Hä?

 

Nur so als Frage: Wir sprechen hier von einer alten Lambretta oder von einer LN 125 ( aus China)  Automatikroller aus 201x?

 

Hast du schon mal den Topic-Titel aufmerksam gelesen?


Kann dann mal zugemacht werden hier... oder?!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Hast du schon mal den Topic-Titel aufmerksam gelesen?


Kann dann mal zugemacht werden hier... oder?!

...ich ja

 

Bei Champ bin ich mir da nicht so sicher. Trotzdem hab ich das mit dem Zündkabel und Schaltzug bei eine Li nicht verstanden. Das interessiert mich. Das Zündkabel läuft doch kann wo anders wie die Schaltzüge

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
vor 21 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Aber dann hat die Kiste doch erstaunlich lange durchgehalten, meine ich. Da gibt es doch nichts zu bemängeln.

Genau, und jetzt ab in die Presse damit.:-D

Geschrieben

Lieber T4ndil,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter:
http://www.scootertuning.de/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.
http://vespaforum.de/

Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!

 

Herzlich,
das Moderatoren-Team des GSF

  • Like 1
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Find ich gut!   Also wenn die Kiste läuft und elektrisch alles funktioniert, dann schrittweise durchgehen.    Hier schreibt auch gerade jeder was er sieht. Als Sammlung passt das, daraus mach Dir ne Liste. wenn da ein DR 135 drauf ist wie eingetragen, dann passt die Düse beim originalen Auspuff. Da die läuft, würde ich da erstmal nix machen. Feinabstimmung später.   Gasgriff mal tauschen und sauber nach Explosionszeichnung einbauen. Dann geht’s weiter.   Ich bin der Meinung, dass gerade so eine Bastelbude gut taugt, um als Anfänger einzusteigen. Da tut nicht weh, wenn mal was schiefläuft.   Nicht entmutigen lassen und durchbeißen. Das wird!
    • Die 3 LEDs in der Lenkerandeckung sind.... 1. Blaue für Fernlicht 2. Gelb für Blinker, damit Du siehst, daß der Blinkerschalter an ist. Die Lampe braucht man nur nicht, wenn man Lenkerendenblinker hat und Du die Blinker sehen kannst. 3. LED .....für Reserveanzeige beim Tank.   Nummer 2. ist für TÜV dringend notwendig.
    • So ich werde ich nicht weiter nerven. liest sich ja furchtbar und alles durch einander. Ich werde wie empfohlen den Umbau Tacho behalten und erstmal mit der Basis arbeiten. Zettel mit zur Garage nehmen und Stück für Stück notieren was geht und was nicht und auch einiges selber rausfinden.  Ich habe jetzt ein neues Gasrohr mit sämtlichen dazugehörigen Teilen bstellt und gleich neue Züge dazu.Denn das ist defekt und der originale Ring darauf kaputt. Da Mängel ich nichts gerade.  die Vespa lief bei der  Abholung und daran werde ich anknüpfen und mich von vorne nach hinten durcharbeiten. Danke erstmal für eure Zeit und Mühe und leider werde ich mich wohl wieder melden. Ich gebe Bescheid, wenn ich die bestellten teile verbaut habe. Danke Euch  
    • Bist Du Dir bei dem PHBL25BS sicher, dass das ein 2-Takt Vergaser ist? Kannst Du mal ein Bild von der Seite des Vergasers machen, das zum Ansaugstutzen zeigt?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung