Jump to content

Motovespa 150s 2. Serie Modellkunde & Tuning


Recommended Posts

So sieht jetzt die aktuelle Ersatzradhalterversteifung aus:

1180619185_Ersatzradhalter_verstrkung_1.thumb.jpg.a4cb7d895d2be0468e9520d169a98a15.jpg

Neu geschweißt (durchgängig an der Spritzwand), dazu ein Edelstahlblech das mit dem Halter verschraubt und in Zukunft als Batteriehalter bzw Werkzeughalter dienen soll. Ideal wäre gewesen, wenn das Edelstahlblech noch mit der Spritzwand verschraubt wäre. das war mir aber zu viel Aufriss.

 

Ich hoffe das hält so für immer!

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 16.8.2022 um 16:09 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Büdde!

Bei meinen beiden hinteren Bremstrommeln ist es übrigens genau dasselbe. Offensichtlich hat Motovespa Madrid damals ziemlich große Fertigungstoleranzen gehabt.

Heute habe ich mal noch die originale Motovespa Felge auf die Trommel gehalten und diese hat nur etwa 0,2 bis 0,3 mm Spiel! (die Piaggio hatte 0,5)

felgenspiel1.thumb.jpg.31bbfec1e8c3435896a8dec28ac29746.jpg

 

Jetzt muss ich bei Gelegenheit erstmal alle Piaggio Felgen drauf halten und schauen ob es da einfach so ne große Fertigungstreuung bei Piaggio gibt...!

Edited by Pholgix
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hab jetzt auch ne Dicke :-D

Ziemlich guter original Zustand und Lack. Weiß jemand ob die Hebel speziell sind von der 2. Serie ?  Mein Bremshebel is leider gebrochen. Wenn da noch jemand einen originalen rumliegen hat bitte melden :rotwerd:

 

Danke vorab 

 

Edith sagt: habe den Beitrag von Pholgix auf Seite 4 gelesen zu den Hebeln und bin jetzt schlauer

IMG-20221116-WA0077.jpg

Edited by heimichel
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Schöner Zustand! Glückwunsch! Eine der wenigen mit augenscheinlich originalem intaktem Bezug. Denkst du das Rücklicht ist original?

Hebel hab ich evtl. noch einen Rumliegen, muss ich bei Gelegenheit mal suchen, wenn Du noch suchst.

 

Würdest Du noch ein Bild ohne linke Backe posten (E-Radhalter und Elektrik) und das Baujahr nennen?:cheers:

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Schöner Zustand! Glückwunsch! Eine der wenigen mit augenscheinlich originalem Bezug. Denkst du das Rücklicht ist original?

Hebel hab ich evtl. noch einen Rumliegen, muss ich bei Gelegenheit mal suchen, wenn Du noch suchst.

 

Würdest Du noch ein Bild ohne linke Backe posten (E-Radhalter und Elektrik) und das Baujahr nennen?:cheers:

Dankeschön - Baujahr ist 1964

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

 

Rücklicht ist definitiv original. Das zeigt auch die original Bedienungsanleitung.

Prüfe ich aber alles morgen und mache ordentliche Bilder, auch vom Ersatzrad bzw. dem Bereich.

 

Hebel würde ich noch suchen ja- meld dich gerne. :-D

Das ist dann glaub ich auch das einzige Fehlteil an dem Roller.

 

Kennt jemand die Bedeutung dieses Aufklebers ? Der wurde verkehrt herum aufgeklebt :)

 

 

20221117_214508.jpg

IMG-20221117-WA0072.jpg

Edited by heimichel
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

Ging mir auch so :-D

Unglaublich und mit originaler Anleitung?? Da wäre ein guter Scan fürs Wiki ne tolle Sache, kannst auch gerne mir schicken und ich lade das rein :cheers:

 

Der Kleber sieht nach ner Art italienischem ADAC aus. War die in Italien?

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Ging mir auch so :-D

Unglaublich und mit originaler Anleitung?? Da wäre ein guter Scan fürs Wiki ne tolle Sache, kannst auch gerne mir schicken und ich lade das rein :cheers:

 

Der Kleber sieht nach ner Art italienischem ADAC aus. War die in Italien?

Scan kriegen wir hin, da meld ich mich bei dir die Tage. 

0 Ahnung ob die in Italien unterwegs war. Sie kommt aus Lerida bzw. Lleida, Spanien.

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Dankeschön - Baujahr ist 1964

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

 

Rücklicht ist definitiv original. Das zeigt auch die original Bedienungsanleitung.

Prüfe ich aber alles morgen und mache ordentliche Bilder, auch vom Ersatzrad bzw. dem Bereich.

 

Hebel würde ich noch suchen ja- meld dich gerne. :-D

Das ist dann glaub ich auch das einzige Fehlteil an dem Roller.

 

Kennt jemand die Bedeutung dieses Aufklebers ? Der wurde verkehrt herum aufgeklebt :)

 

 

20221117_214508.jpg

IMG-20221117-WA0072.jpg

das ist eine Versicherung. Gibt es wohl heute noch. Ein extrem geiler Aufkleber.

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

dann war sie wohl bei einer italienischen Versicherung:

Such mal nach "Riunione L'assicuratrice italiana "

dieser Aufkleber findet sich auf vielen spanischen Rollern und Zweirädern.

Diese Versicherung gibt es wohl heute noch. Darauf zu schliessen das Fahrzeug wäre mal in Italien gewesen ist nicht zutreffend.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

dieser Aufkleber findet sich auf vielen spanischen Rollern und Zweirädern.

Diese Versicherung gibt es wohl heute noch. Darauf zu schliessen das Fahrzeug wäre mal in Italien gewesen ist nicht zutreffend.

 

Danke für die Infos! :cheers:

Link to comment
Share on other sites

Der Vollständigkeit halber, soll ja keinem entgehen::-D

 

zu deiner Frage wegen Shortshifter...In Verbindung mit PX Schaltraste unbedingt den verbauen, damit die übersetzung passt:

Art.-Nr.: 70569000

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schaltrolle-lenkkopf-sip-short-shifter_70569000?q=schaltrolle sprint

 

Da die Nut nicht sehr tief ist und der Zug gern mal von der Rolle runterspringt (sauärgerlich), hab ich auf etwa 10:00 und 14:00 Uhr zwei Bohrungen gesetzt und jeweils nen kleinen Kabelbinder drum gemacht. Der hält den Seilzug nun besser in der Nut, ohne beim Drehen zu blockieren.

 

Edited by Pholgix
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Sogar mit intaktem Halter! Wenn Du da nun nen PX 200 Motor drin hast, der womöglich mehr vibriert, als die sanft laufenden 150er Motoren stell Dich auf Risse ein, sofern Du das Ersatzrad montiert hast. Die Stelle ist definitiv ne Schwachstelle.

Ich würde mir an Deiner Stelle gleich ne Art Versteifung einbauen, wie ich eine Seite weiter vorn. Kann man ja auch einfacher machen. Einfach ein "U" Einschrauben, das sollte sich mit Hausmitteln herstellen lassen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 55 Minuten hat Thomsen folgendes von sich gegeben:

Also bei mir sieht die Halterung ganz anderst aus für das Ersatzrad ....Update wg besagter Schwachstelle ?

 

Ja, die wurde irgendwann mal in "T" Form im unteren Bereich geändert. ob das haltbarer war, keine Ahnung. Hier im Topic gibt's diverse Bilder von defekten, ich glaube das ist immer das U.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
    • Das Meer ist im Bereich des Mariannengrabens am tiefsten. Irgendetwas so um 12.000 Meter tief.   Wie kann es in dieser Tiefe (bzw. auch schon in weniger tiefem Wasser von sagen wir 1.000, 2.000 oder 3.000 Metern) überhaupt Lebewesen (Tiere) geben, denn der Druck ist doch in solchen Tiefen immens? Wie schaffen es diese Tiere, diesem Druck standzuhalten?   Oder findet sich am Fusse des Mariannengrabens kein Lebewesen?
    • Tja, das wäre schön gewesen. Dann hätten wir ja auch bei der Reklamation ne gerade bekommen sollen.. Is aber nicht so.. Ich hätte jetzt gern eine gerade. kann ich euch die krumme zum Austausch zuschicken ? Das da jedesmal Portokosten für uns anfallen ist dann ja nur ne kleien Randerscheinung.... LG Thomas
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.