Zum Inhalt springen

rennauspuff ja oder nein?


Empfohlene Beiträge

hab mal eine frage an alle dies wissen:

bring es mehr leistung, wenn ich mir an eine originale vespa (innenleben) einen sportlichen puff schraub? :uargh:

bzw. hau ich mir damit den motor zusammen? :-D(

welche vor- und nachteile gibts?

mfg art_65

Bearbeitet von art_65
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen anderen Puff draufschraubst, mußt du auf alle Fälle auch

den Vergaser anpassen ( Bedüsung ) da sonst dein Motor

schnell klemmen könnte.

Der Auspuff ist mit das Auffälligste, was du ändern kannst.

Ein anderer Zylinder fällt der Rennleitung nicht so schnell auf !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puff bringt schon was!

damit kaufst du aber, je weniger ccm die abgase durch den puff blasen, vor allem lautstärke (ich weiß schon, daß 130 ccm und der simo d&f auch krach machen)

bevor ich unter einen original fuffi eine polini schnecke setzte, würd ich lieber einen 75er rein machen und den auspuff original lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cih weiß schon, dass ich mir nen 75er satz reinhaun könnte und gaser wechseln, usw, aber der begabte schrauber bin ich leider (noch) nicht und die fuffi brauch ich täglich...nen puffwechsel würd ich noch hinkriegen, und ein bissl was bringts ja auch...

sitos sind nur klapprig+laut :-D , is auch nicht ideal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd auch nen Zylindertaussch machen. ein Bekannter von mir hat auch nur nen Polini lefthand draufgeschraubt und ist bei einer Polizeikontrolle auf Verstöße im wert von 400? kommen :-D . Nur wegen dem Auspuff. Also Zylindertausch könnte so auch billiger kommen!!! :wasntme:

Mfg. Thomse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast uns noch gar nicht erzählt, was Du überhaupt für ein Modell fährst. Wenn es die gedrosselte V50 ist, hilft schon der Auspuff mit dem dicken Krümmer, um von 40km/h auf gute 60 zu kommen. Und von wegen unauffällig: die Banane gab es bei einigen Modellen auch serienmäßig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hol dir so ein Vespa Reperaturhandbuch und nen 75er Zylinder. Ist viel unauffälliger und bringt auch mehr Power als ein Rennpott. Je nach Lust, Laune, Geldbeutel und 75er Zylinder dann noch nen 19er Vergaser oder halt nur die Hauptdüse in deinem bisherigem Vergaser anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solange die Rennleitung keinen Röntgenblick hat der durchs Metall geht fällt das nicht auf, bis 110ccm sieht das von außen genau gleich aus wenn man die Backe ab macht, und auch noch relativ gleich wenn man die Hutze zieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dich sooo wenig auskennst, dann benutze doch mal die SUCHE und lese ein bißchen in den (älteren) Topics, die "Deine Probleme" betreffen. Das hilft meistens weiter...

Beim Zylinderwechsel musst Du den Block nicht spalten, keine Angst.

Mit dem 75er Satz geht sie so ca. 70Km/h. Kommt aber immer darauf an, was für einen Satz (Polini, DR,...) und mit wieviel Überströmern (->SUCHE) Du verbaust.

Die Hauptdüse im Vergaser solltest Du dann (auf jeden Fall!!!) auch noch anpassen, ggf. auch noch die Übersetzung (Primär).

Am besten besorgst Du Dir noch ein Rep.Handbuch, da findest Du ebenfalls Hilfe für Deine "Umbaumaßnahmen".

Gruß, King Olli

Edit: Is ja eigentlich alles schon gesagt worden... jetzt habe ich so viel umsonst getippt... :-D

Bearbeitet von king olli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

membran brauchst du da ja wirklich keine. nur den zylinder zu tauschen is ja echt nicht viel aufwand - das kannst du dir ruhig zutrauen. einfach mal den auspuff runterschrauben - die 4 schrauben vom zylinderfuß rausdrehn - zylinder runternehmen (sollte es sich der höhe nach nicht ausgehen einfach den bolzen vom hinteren stoßdämpfer rausnehmen und hinten aufbocken, damit der motor etwas runterklappt - hab schon lang nicht mehr mit kurzhub hantiert, deshalb weiß ich jetzt garnicht ob nach obenhin genug platz is) - dann kolbenclip raus - kolbenbolzen raus - kolben runternehmen - fertig...danach wieder umgekehrt zusammenbauen. beim zusammenbauen darauf achten, dass der kolben richtigrum drauf ist (kolbenfenster zum einlass) - kolbenringe drauf (auf die kleinen kügelchen in den schlitzen des kolben achten) - alles (zylinder und kopf) über kreuz anschrauben - dichtungen nicht vergessen.

bevor ich weiterschreib - du hast ja eine xl2 und bist aus österreich soviel ich mitbekommen hab...dann vergiss das vorübergehend mal - wenn du nen anderen zylinder verbauen willst, dann müsstest du den einlass erst auffräsen (eventuell hat den auch der vorbesitzer schon geöffnet). du kannst aber nachsehn, ob der ansaugstutzen direkt am zylinder angeschraubt ist - ist das rohr, an dem auf der anderen seite der vergaser drauf ist. außerdem hast du dann sicher auch so einen behämmerten mini bing vergaser drinnen...ah - wende dich an jemanden, der dir da mal etwas weiterhelfen kann - hast du keine freunde/bekannten, die sich da etwas mehr auskennen? ansosnten schau mal wegen dem ansaugstutzen nach und meld dich nochmal hier...

edit: ansonsten zuerst einfach mal nen polini links (auspuff) draunschrauben - das geht trotzdem und bringt auch ein klein wenig mehr...

Bearbeitet von afireinside
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kennen tu ich leider keinen der sich da auskennt....leider :-( nur mein bruder hat eine 600er kawasaki gehabt (jaja, ich weiß...), das wars aber auc schon.

vergaser schaut so aus: da geht ein benzinschlauch rein, ein gasseil rein, eins das genau so ausschaut wie der gasseil geht rein (ich nimm an chokeseil), leerlaufschraube is drann, und ein fettes rohr in richtung zylinder.

wie ich das anschaun soll, weiß ich nicht, weil ich nicht um die ecke gucken kann. leider

edit: was is ein zylinderfuß, kolbenclip, kolbenbolzen

edit2: reperaturhandbuch is unterwegs!!!! :-D

Bearbeitet von art_65
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:uargh: seitendeckel abnehmen und eventuell auch noch die schwarze zylinderhaube abnehmen - kann man aber auch ohne abnehmen dieser erkennen denk ich. wenn das rohr richtung zylinder auch beim zylinder angescharubt ist, dann hast du nen direktgesaugten zylinder - da wirds dann wohl vorübergehend nur bei nem anderen auspuff bleiben nehm ich an. wenn das rohr richtung zylinder aber am motorgehäuse befestigt ist, dann hast du glück - zumindest für deinen zweck.

woher bist denn genau aus österreich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information