Zum Inhalt springen

Komisches Scheppern im Leerlauf


Empfohlene Beiträge

Moinsen!!

Wie Oben schon gesagt, wenn ich im Leerlauf ohne gezogenne Kupplung an der Ampel stehe, scheppert mein Motor wie sau. Sobald ich die Kupplung ziehe ist es weg.

Ich hab jetzt bei diesem geilen Wetter keine Lust auf Experimente und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, damit ich dieses scheiß Geräusch abstellen kann.

Ach ja, Motorsetup ist:

133er Polini mono

24er Gaser (Membran)

HP4

Polini links

Lippenwelle

2.56er Primär (schräg)

Kupplung mit Polini Feder

Also, laßt mal höhren was ihr meint!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sind aber erst vor 500km alle Lager erneuert worden, wie kann es sein, dass ein nagelneues Lager scheppert???

oder meinst du das Lager auf der Kurbelwelle, da hab ich nämlich ein C3 Lager verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste Deine Primärantriebswele richtig eingebaut,nix mit Abnutzung von Kunsttstoff und so...???

Herr Rotzlöffel ... tschuldigung wenn ich Dir mal auf den Fuß trete (ist mein Hobby) - wie "erfahren" bist Du?

Stell mal Deine Zündung ein.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Un watt is wenn das Lager einfach nur scheppert wenn er die blöde Kunststoffhülse von der Primär nicht getauscht hat,dann hast Du Geräusche im Getriebe weil die Primärwelle am Kickstarter rasselt,nich schlimm aber auch nicht sehr schön.....(nur so'ne Idee)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@timas

Dann haste zu wenig Motoren auseinandergenommen...

Aber man will ja helfen:

Bei den Motoren der Baureihe V3B1T sitzt zwischen Primärwelle und Mototrhälfte eine Feder die im(originalen Zustand)durch eine Kunststoffhülse gehalten wird und bei zusammengedrückten Motorhälften genau dafür sorgt,das der grosse Primär und die Kickstarterhälfte nicht gegeneinanderschrubbeln...

Sollte dem nicht so sein,hab ich zwei völlig intakte Motoren mit mehr als 2 Promille zusammengebaut,aber ich bin für jeden Kommentar und Hilfe dankbar.....

Bearbeitet von Rotzlöffel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@timas

Dann haste zu wenig Motoren auseinandergenommen...

Aber man will ja helfen:

Bei den Motoren der Baureihe V3B1T sitzt zwischen Primärwelle und Mototrhälfte eine Feder die im(originalen Zustand)durch eine Kunststoffhülse gehalten wird und bei zusammengedrückten Motorhälften genau dafür sorgt,das der grosse Primär und die Kickstarterhälfte nicht gegeneinanderschrubbeln...

Sollte dem nicht so sein,hab ich zwei völlig intakte Motoren mit mehr als 2 Promille zusammengebaut,aber ich bin für jeden Kommentar und Hilfe dankbar.....

Auf das zur Limahälfte stehende Stüch der Kuluprimär gehört ein Seegerring der den Korb hält, darüber ein Metallring der die Feder fixiert, darauf die Feder, dann das Ritzel drauf ... das ganze klemmt hinter dem Getriebe das auf der Hauptwelle sitzt und bekommt Druck vom Kickstartersegment.

Das ganze Gelump von der Kuluprimär ist meilen von der Limahälfte entfernt, Kontakt besteht in der Richtung nur zum Kickstartersegment.

Scheinbar habe ich keine Ahnung von SF-Motoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..dann haben wir uns falsch verstanden...ich denke es geht um das scheppern im Getriebe,genau dasselbe habe ich nach der Komplettüberholung auch gehabt und durfte den Motor nochmals spalten,hab die Primärwelle rausgeholt,neue Feder und Hülse(Kunststoff,ja und nochmals Kunststoff)dazwischengeschraubt und die Geräusche waren wie weggeblasen...

Oder hatte die Maschine schon jemand vor mir auf und hat sich eine Geniallösung einfallen lassen???

Bitte klärt mich auf,aber ich hab das Ding 1994 im Rollershop bestellt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Timas: Laß dir die Kiste Bier schicken. Das einzige was "kunstoffähnlich" im Motor ist, sind die Kickstarteranschlaggummis, aber vielleicht meint er ja die :-D

Hinter der Vorgelegewelle ist sicher keine Kunstoffscheibe. Auch nicht zwischen Kickstarterzahnrad und Feder,... Das Kickstarterzahnrad wird durch das Kickstartersegment von der Vorgelege in die Parkstellung gedrückt.

@red 24: Rasseldes oder schleifendes Geräusch? Hast du vielleicht den Seegering vergessen, der das große Primärzahnrad fixiert? Dadurch wird auch das Vorgelege fixiert auf die die Kupplung sitzt. Vielleicht schleift die Kupplung am Kuludeckel, wenn du sie nicht drückst. An deiner Stelle würde ich mal Getriebeöl ablassen und den Kuludeckel runtermachen. Vielleicht ist auch das Lager frühzeitig verschlissen,.. wie hast du sie den eingebaut?

Bearbeitet von solo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab jetzt mal den Kuludeckel abgenommen und mir alles angeschaut. Sieht alles bestens aus und der Seegering ist auch verbaut. Die Mutter der Kupplung sitzt fest.

Ich hatte auch schon den Gedanken, dass es am HP4 liegt, ich habe aber momentan kein anderes Lüra rumliegen, um es zu probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...

Hallo, hab bei meinem falc motor genau dieses fenomen. Komisches rasseln im leerlauf, Kupplung gedrückt, geräusch weg.

 

kann mir jmd sagen was das ist?

hab primär  alle lager usw schon gewechselt. Kupplung wurde auch schonmal komplett erneuert

 

grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das auch mal. Da waren die primärfedern im Eimer. Die waren mit der Leistung überfordert. 

 

Der Motor hat im Leerlauf gerasselt und wenn man die Kupplung gezogen hat, war das Rasseln weg. Die Primärfedern waren alle gebrochen.

 

ich habe dann stärkere Federn eingebaut und von da an hats gehalten und nicht mehr gerasselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb konrektor:

Ich hatte das auch mal. Da waren die primärfedern im Eimer. Die waren mit der Leistung überfordert. 

 

Der Motor hat im Leerlauf gerasselt und wenn man die Kupplung gezogen hat, war das Rasseln weg. Die Primärfedern waren alle gebrochen.

 

ich habe dann stärkere Federn eingebaut und von da an hats gehalten und nicht mehr gerasselt.

 

Hallo, primärfedern sind sehr harte von falc schon verbaut , habe auch schon mehrere andere probiert. Welche hast du verbaut?

Was mir aufgefallen ist, das zwischen den primär zahnflanken sehr viel spiel ist. 

 

Grüsse 

Bearbeitet von LUCAITALIA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb konrektor:

Ich habe die grünen von drt. Was für eine primär hast du eingebaut? Gehören die beiden Zahnräder denn zusammen?

 

Primäßr ist von RMS. Hab die komplette primär erst vor knapp 3 wochen getaust weil ich dachte womöglich deswegen das geschepper.... hab auch schon mit. 26 und 28 ritzel getestet. Genau das selbe...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information