Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Da mich leider alle Ideen und Google Recherchen nicht weiterbringen wollt ich mich an euch wenden.

Also Ausgang Basis:

Motor Vespa Pk50XL1 nach Kolben und Kurbewellenschaden revediert. Beim Zusammenbau festgestellt das der Drehschieber beschädigt worden ist. Er war so beschädigt das die neue Kurbelwelle(Mazzucchelli) nicht richtig gepasst hat. Habe dann mit dem Dremel fein und säuberlich Material (so wenig wie möglich ) abgetragen bis die Kurbelwelle perfekt gepasst hat.(hab leider kein Bild von dem bearbeiteten Drehschieber gemacht). Der restliche Zusammenbau Erfolge ohne Probleme. Bei Testversuch tat sich leider garnichts. Kerze raus siehe da Furztrocken.(Vergaser durchgecheckt Sprit kommt im Motor an aber nicht im Zylinder) Ansaugstutzen ab und nach einem Kick kam mir der Sprit entgegen. Dann versucht etwas Sprit direkt in den Zylinder zu spitzen brachte leider auch nix. Kam sogar teilweise aus der Zündkerze oben rausgedrückt (Obwohl sehr fest und ja funken ist stark und Vorhanden. Dann musste ich feststellen das die Zündkerze minimal eingedrückt ist(Siehe Bilder ) und am dem Kolben leichte Einschläge von der Zündkerze sind (Kolben 50ccm Polini mit der passenden Zündkerze Bosch 629 W5AC). Ich verstehe echt grad nicht was hier los ist :???: 

hoffe einer kann mir mal Licht ins Dunkle bringen :withstupid:

Achja es liegt nicht daran das der Motor nicht an die Vespa verkabelt ist oder ?! Also Funke ist da.

Danke schonmal

EF5F81F3-3E93-42D5-9F52-299F4C1A7D56.jpeg

3BF3CE55-4A68-419C-BB02-9B90B4FABD6C.jpeg

66C2FB0F-EFB0-49E2-BF81-3DE1E177006E.jpeg

91DDECF4-F947-455B-BCB8-635B1357DAD3.jpeg

044F953A-E28A-462A-84A4-69DD84060CBB.jpeg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ilir:

Kam sogar teilweise aus der Zündkerze oben rausgedrückt (Obwohl sehr fest und ja funken ist stark und Vorhanden.

??? Wenn da Sprit raus kommt, dann ist die ganze Sache nicht gasdicht. Wie viel Spiel hat der Kolben? Verdichtung? Hat der die gleichen Maße wie der Alte? Simmeringe verbaut? Paar Ansätze für die Glaskugel, Gruß

Geschrieben

Also Sprit kam nur raus wenn ich was oben reingespritzt habe, villt auch zuviel? Spiel hat er minimal weil kam alles neu. Simmeringe neue verbaut und auch richtig rum etc. Verdichtung würd ich sagen genug aber hab kein Messgerät, man merkt definitiv beim kicken wenn die Zündkerze draußen ist..

 

Geschrieben

Ich glaube eher deine "dremelanpassung" vom drehschieber ist der Grund. Der wird nicht mehr dicht sein.
Bilder hast du ja keine, deswegen wird es schwer das zu sagen.
Vermute aber das du wohl auf Membranansaugstutzen Umrüsten musst.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das befürchte ich auch... will halt sicher gehen bevor ich das Geld ausgebe was ja nicht wenig wäre. Wäre das der passende ? Und hat jmd Erfahrung gemacht mit dem System?

04A34D45-EE7D-46F9-860B-4A46350FC3DE.png

Bearbeitet von Ilir
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Ilir:

Kolben 50ccm Polini

 

Wurde nur der Kolben in dem originalen Piaggio Zylinder verbaut?

Das wird dann in dem Fall nicht gutgehen,denn die Ringstöße sind anders angeordnet,

weshalb sie sich öffnen,und dabei im Boostport hängenbleiben können!

Mit anderen Worten der Kolben paßt nicht zum Zylinder,und ein erneuter Motorschaden wäre vorprogrammiert!

 

Nimm den Polini,der ist günstiger.

Den gibt es aber auch anderswo noch günstiger...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+polini+fur+shb_21502320

 

Die Macken auf dem Kolben,dürften von einem Kolbenstopper sein.

In den kleinen Polini Kopf gehört eigentlich eine Kerze mit kürzerem

3/4 (9,5mm) Gewinde rein.

Selbst mit einem Normalgewinde würde die Masseelektrode,falls ungünstig angelötet,

wenn überhaupt,nur am Rand des Kolbendachs,und nicht mittig anschlagen.

Das bezieht sich auf den Polini Kopf.

Der Piaggio Kopf hat wesentlich mehr Luft.

 

vor 17 Stunden schrieb Ilir:

Beim Zusammenbau festgestellt das der Drehschieber beschädigt worden ist. Er war so beschädigt das die neue Kurbelwelle(Mazzucchelli) nicht richtig gepasst hat.

 

Besser spät,als nie...  :whistling:

Rennwelle mit kurzem Drehschieber,sprich längeren Öffnungszeiten?

 

Mach' mal bitte ordentliche,scharfe Bilder von außen,von dem Einlaß mit geschlossenem Drehschieber.

 

Und bau' erstmal ordnungsgemäß den Luftfilter ein,und dreh die Standgasschraube wieder zurück,

bevor Du Start/Einstellversuche vornimmst,sonst wird das eh' nix...

Wenn der Sprit aus dem Kurbelgehäuse raus,der Luftfilter mit allen Sieben und Gehäuse verbaut,Standgasschraube zurückgedreht,Leerlaufgemischschraube auf provisorischer Grundeinstellung ist,

mit Choke einen neuen Startversuch machen.

 

EDIT: Mit zum Zylinder passenden Kolben!!!

Bearbeitet von Kosmoped
  • Like 1
Geschrieben

Zundfunke vorhanden?

 

Wie sieht's aus Kolbenunterstand bei OT

Kerze sollte nicht anstossen.

Zuviel Sprit in das ZK Loch säuft er auch ab

 

Mach Mal spritzer bremsenreiniger rein U auch Richtung Vergaser U reiss Gas auf 

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Ilir:

Achja es liegt nicht daran das der Motor nicht an die Vespa verkabelt ist oder ?! Also Funke ist da.

 

Nein,hat damit nix zu tun.Muß nicht angeschlossen sein.

Die 3 Kabel zur CDI reichen.Hast dann halt nur keinen Kill,und mußt dafür den Stecker ziehen.

Wie hast Du die Zündung eingestellt?

  • gertax änderte den Titel in Vespa PK XL1 kein Sprit an der Zündkerze nach Motorrevesion
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich füge jetzt nochmal die Bilder von den eingebauten Komponenten ein.

Die müssten ja passen deswegen können wir das ja Schonmal ausschließen.

Die Macken vom kolbenstopper könnten auch sein. 

Zündfunke war wie gesagt da und sah ordentlich aus. Habe die Zündung am Polrad auf die Standart Stellung eingestellt (an der Nut). Mit Abblitzen hab ich leider noch keine Erfahrung gesammelt aber könnte das villt noch in 1-2 Wochen probieren. Wobei ich aber nicht glaube das es so verkehrt eingestellt ist das garnix geht. Die Bilder vom Einlass kann ich villt morgen machen(der Motor steht leider nicht bei mir)

danke Schonmal für eure Antworten 

 

5E23D6F0-7AA6-41D7-B104-53067FDD7A3D.png

80BCDC36-0832-44D6-913D-1EBACEFC7D28.png

Bearbeitet von Ilir
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Ilir:

Bilder von den eingebauten Komponenten

 

Wenn der komplette Polini Satz,(nicht nur der Kolben),und eine Standardwelle verbaut ist,ist alles soweit gut.

Mich hatte nur die einzelne Aussage auf den Polini Kolben irritiert.

Aber hier muß man mit allem möglichen,und unmöglichen rechnen...  :-D

Hauptdüse noch original?

 

vor 54 Minuten schrieb Ilir:

Mit Abblitzen hab ich leider noch keine Erfahrung gesammelt

 

Die Motoren werden ab Werk auch nicht abgeblitzt!

Wenn die ZGP nicht total verstellt ist,müßte sie,wenn auch nicht ideal eingestellt,auf jeden Fall schon mal damit anspringen.

Es ist zwar auch noch möglich,daß die Verdichterplatte hin ist,aber bevor das nicht sicher ist,

würde ich die oben von mir erwähnten Tipps bezüglich Standgasschraube,Luftfilter,etc.,beherzigen,

und es so nochmal probieren.

Was hat es mit dem vielen Fett? am Kopf/Zylinder auf sich?

Wurden zufälligerweise auch die Kurbelwellenlager gefettet???

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Hauptdüse glaub ich 63

ja müsste orignal sein. Das auf dem Bild ist kein Fett das war mal die Kopfdichtung, bzw Dichtmasse (Extra für Motoren von Nigrin glaub ich)

Die Kurbelwellen Lager hab ich auch nur bisschen mit Lagerfett benetzt.

Darf man die nicht fetten?

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ilir:

Darf man die nicht fetten?

 

Das Fett brennt nicht,löst sich sehr schlecht mit dem Gemisch auf,

und es kann im Brennraum an der Kerze kleben,und läuft dadurch nicht mehr. 

Das hat mich in ganz jungen Jahren bei meiner Malaguti Ronco mal richtig Nerven gekostet,

weil der Bock ständig,immer wieder mal dadurch verreckt ist.

Bei einem ganz schlauen Spülversuch mit Benzin,ist mir die Karre fast mit Nachbars Hecke abgefackelt!    :-D

Im Getriebe ist das Fett auch nicht gut,da es Kupplungsrutschen verursacht.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Das Fett brennt nicht,löst sich sehr schlecht mit dem Gemisch auf,

und es kann im Brennraum an der Kerze kleben,und läuft dadurch nicht mehr. 

 

Gut das es bei mir nicht mal bis an die Kerze kommt:muah::crybaby:

  • Haha 1
Geschrieben

Müsste ich den an irgendeiner Stelle noch Material wegnehmen ? Oder ist es so simple=Drehschieber keine Funktion=Membranansaugung druff fertig?

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb shanana:

Sicher das der Kolben zum Zylinder passt?

Sieht optisch irgendwie zu klein aus.

 

Das 'hört so...

Sieht beim SR 50 Kolben sogar noch extremer aus.

Geschrieben
Am 6.7.2019 um 09:14 schrieb Ilir:

Spiel hat er minimal weil kam alles neu. Simmeringe neue verbaut und auch richtig rum etc. Verdichtung würd ich sagen genug aber hab kein Messgerät, man merkt definitiv beim kicken wenn die Zündkerze draußen ist.. 

Hallo, was wurde gewechselt? Nur Kolben? Verdichtung wird mit Kerze, gefüllt, oder mit einem Kompressionsmessgerät gemessen! Genauere Angaben wären hilfreich. Was wurde am Drehschieber verändert? Grüße

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb 2Manni:

Hallo, was wurde gewechselt? Nur Kolben? Verdichtung wird mit Kerze, gefüllt, oder mit einem Kompressionsmessgerät gemessen! Genauere Angaben wären hilfreich. Was wurde am Drehschieber verändert? Grüße

Die Bauteile habe ich oben als Bilder gepostet.Kompressionsmessgerät habe ich keinen zur Hand. Vom Drehschieber wurde Material abgetragen weil diese Tiefe Rillen hatte.

Geschrieben

Hallo, sag doch bitte, was genau gewechselt wurde! Zylinder, Kolben, beides, oder nur ein Teil davon?

Wie tief waren die Riefen? 1 ober mehr Millimeter?

Wenn das alles weg geschliffen würde, wird der Drehschieber nicht mehr funktionieren, sorry. Grüße

Geschrieben

Genau das was auch auf dem Bild zu sehen ist. Also ein komplettes Zylinder Set mit allen dafür passenden Bauteilen: Kopf Kolben Fus etc. Glaube an machen Stellen war es sogar 1-2millimeter. Besonders an den Kanten.

Geschrieben

Gut, dann geh mal davon aus, das die Drehschieberfläche defekt ist. 2 mm ist sehr viel Fläche weg. IMG_20190707_180950.thumb.jpg.b775acbcca6c83ecfb2440a57c692cbf.jpg

Sollte aber, wenn Kompression da ist, schlecht starten. Du hast aber eine Rennwelle, oder? Überlegung, Gehäuse durch, falsche Kurbelwelle.... Muss du sichten, Vergaser sollte ja gut sein. Grüße

Geschrieben

Vorsicht simpel!

 

Schieb den Ofen mal im ersten Gang an und sieh zu, dass er ordentlich Drehzahl dabei macht. Wenn die Fuhre jetzt anspringt, kein Standgas hat, aber halbwegs läuft, ist nur der Drehschieber am Sack.

 

Vorsicht auch beim anschieben, falls der Motor plötzlich zündet und das Gas offen steht. Das sorgt oft für dumme Gesichter, offene Knie und neue Lackierungen. :-D

 

 

 

 

Jetzt fällts mir auf...der Motor ist noch garnicht eingebaut.

Kackje! :laugh:

Kannst auch, mit entsprechender Vorsicht (schon wieder), an die Lüramutter gehen. Nussadapter in die Bohrmaschine und ab dafür. Solange der entsprechende Motor kein Verdichtungswunder ist und man selbst nicht allzu grobmotorisch mit der Bohrmaschine rumtut, macht das m.M.n. nix aus bzgl. Welle verdrehen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung