Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte, sehr ärgerlich, auf den ersten 100km 2 Kolbenklemmer. Der Kolben ist mit 7/100mm Spiel vom Profi eingeschliffen worden. 

Ich habe nun den Zylinder ausgebaut. Ich habe meine Vermutung, würde aber gerne mal Eure Diagnose hören. 

Die Spuren sind mit dem Finger nicht fühlbar. Also reinigen, ggf. Kolben etwas anschleifen und so wieder verbauen?

 

 

F208DB07-31A2-4B52-8AF4-644BB43166AD.jpeg

24EC7C1C-1E93-4135-A985-D634E4042A7A.jpeg

CA1E7153-50CF-43E1-BC9B-A2379EF0AD0D.jpeg

A7A453BC-A7B7-4431-A8D0-08BD47DBA4F1.jpeg

79EFFBCF-2C93-4AE7-8019-8C9A24681D3D.jpeg

DCE2FDB3-3BB7-4E39-8319-238EC1676841.jpeg

89FB852F-EBD7-41AA-8D0B-2C145AEBE210.jpeg

0D2C8EB9-13B1-4C07-8D1B-EF378B378105.jpeg

FC5894E9-37F2-4D33-B0DF-A1AC60A9F5C4.jpeg

Bearbeitet von Malte123
Geschrieben

Der Kopf war ja anscheinend rechts unten auch undicht, sag mal Einlass seitig. Das bei Original hin zu bekommen echt derbe also die Klemmer. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Malte123:

Das ist auch meine Diagnose. 30 Jahre immer nach Gefühl und diesmal mit dem Drehmomentschlüssel gemacht. Welches Drehmoment ist richtig?

@Malte123hallo,

geh mit dem Zyli nochmals zu deinem Profi.

Wie schon hier gesagt, Einbauspiel 8-9/100 (eher 9/100:thumbsup:)

Selbst ein Gussklumpen verzieht es dir im Bereich der Stehbolzenbohrungen.

 

Den Kolben an den Druckstellen mit der Feile bearbeiten,

dann läuft das ohne Probs.

Hier mal von Mahle ein Messprotokoll,

wie es einen Zyli im Bereich der Stehbolzen verzieht.

 

Gruß

0-1-A-Mahle;Zylinderverzug-2 001 - Großansicht.jpg

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb powerracer:

Selbst ein Gussklumpen verzieht es dir im Bereich der Stehbolzenbohrungen....

 

Hier mal von Mahle ein Messprotokoll, wie es einen Zyli im Bereich der Stehbolzen verzieht.

Schöne Grafik, aber - wenn überhaupt - hier allenfalls tendenziell zutreffend. Lt. Text wurden die 4 Stehbolzen mit 5mkp entspr. 50Nm angezogen. :wacko:

Wenn ich den Maßstab richtig deute, beträgt dabei die Abweichung der gemessenen Mantellinie vom Zylindrischen Durchmesser ca. 9 - 10µm entspr. ca. 1/100mm.

 

Also bitte die Kirche im Dorf lassen - Et is doch bloß a Zwedaggda. :-D

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zwischenbericht: Ich habe den Zylinder noch mal honen lassen. Dadurch hat er ca 1/100mm mehr Spiel, also etwa 8/100mm. Der Zylinderschleifer meinte ich soll unbedingt den alten Kolben verbauen und die Schleifstellen, die sich physikalisch verhärtet haben, mit einer Nagelfeile abschleifen. An den Stellen würde der Kolben eh keine Berührung zur Wand haben. So hätten sie das in den 70er Jahren gemacht. Aber mit neuen Kolbenringen, da es an einer Stelle durchgepfiffen hat (vgl. Bild). 

Ausserdem fahre ich eine etwas kältere Zündkerze (B8ES statt B7ES) und statt der originalen 76er eine 82er Hauptdüse. Das Gemisch ist einen Tick fetter als 1:50, so ca. 1:40.

Jetzt läuft er sehr gut seit 200km und ich fahre die Gänge mittlerweile nicht lange, aber ordentlich bei hohen Drehzahlen aus. 

46DC7409-C041-4AA9-A232-51D74B53423B.jpeg

B56B10A6-4D72-4BCD-B546-213024B02425.jpeg

09648216-5DA6-484B-9403-9C434A024853.jpeg

 

1BDAE380-8F35-4467-BCFF-FCFC337A143F.jpeg

Bearbeitet von Malte123

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja ok verständlich, dann muss es wohl ein anderer Auspuff werden.
    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung