Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich brauch n Tacho für Rundlicht V50 (erste) wenn man sich so im Netz umschaut gibts verschiedene Preise,

hat jemande Erfahrungen ob das was an der Qualität ausmacht, dh. "blos nicht kaufen" oder "voll egal - billig ist genauso" !??

 

Hier die ein paar Links von bis: gibt sicherlich noch andere...

30€  https://www.ebay.de/itm/Vespa-V50-50-S-L-N-R-1-Serie-Veglia-Tacho-kleines-Logo-80-km-h-Speedo-Conta-NEU/183174382890?hash=item2aa60b452a:g:RqsAAOSwpDdVOLpI

45€  https://www.sip-scootershop.com/de/products/tachometer+fur+vespa+50+nlr_19074850

56€  https://www.scooter-center.com/de/tacho-oem-qualitaet-vespa-v50-oe-48mm-80km/h-weisses-zifferblatt-schwarze-ziffern-9011061?number=9011061&ftr=tacho%20v50_6_7_95.35_1_48_48__

 

und ja genau, original für :wow:

200€  https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-tacho-orginal-v90-v50-s/880343241-306-7615

 

Alternativ knall ich mir n 12€ Fahrradtacho mit Licht dran :-D

Geschrieben

Manche von den Nachbautachos sind zu lang, bzw es wird eng nach unten. Würde mir immer die Maße anschaun.  Ansonsten sind die Dinger eh immer ein Schätzeisen, dann ist es wurscht welchen Nachbau du kaufst, wenn das Piaggio Zeichen fehlen darf.

Geschrieben

Nimm den bei ebay um 30.- (je nach Modell das passende Logo)

Vermutlich der gleiche bei sip, nur 45.- und ohne Logo (wegen Lizenz)

 

Hab diverse 50er, 80er und 120er verbaut. Laufen ohne Probleme. Wirklich genau war der originale Tacho sowieso nie, sofern überhaupt vorhanden (9Zoll).

 

Optik passt m.M. besser als ein Digitaltacho.

 

Oder den SIP Tacho verbauen, da finde ich die LED aber naja. Was in Rot wäre geil gewesen. http://www.audi4ever.com/v2/blog/details/22596/Vorstellung-Tim-Heese-sein-Audi-A4-B6-2-5L-TDI-V6/index.html

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sähkö:

Worauf kommt es dir an? Originalität, Ersatz für etwas nicht vorhandenes, oder willst du gar etwas mit zeitgemäßen Zusatzfunktionen?

 

Ja, genau, also „Ersatz“ für nicht vorhanden triffts am besten, eigentlich finde ich Zusatzfunktionen garnichr wichtig - sip digitacho aber auch irgendwie nicht so richtig schön und teuer.

Authentischer ist halt so n Org./Nachbau, allerdings find‘ ich schon dass einigermaßen korrekte Geschw. ganz gur wäre ;-)

vielleicht bau ich mir einfach wieder was wie beim letzten Projekt, alten Tacho mit Fahradcomputer umgebaut ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Linuz:

vielleicht bau ich mir einfach wieder was wie beim letzten Projekt, alten Tacho mit Fahradcomputer umgebaut ...

 

In dem Fall ist dieser Strang obsolet :sigh:.

 

Im anderen Fall tut‘s der €30 Nachbau. Den Tacho meiner N hatte ich bei Jockey‘s Boxenstop restaurieren und „eichen“ lassen – teurer Spaß, aber sehr gut gearbeitet und für so einen Tacho an so einer Möhre so genau, wie‘s gehen kann. Heuer würde ich mir den SIP-Tacho dranmachen und das Original für die Rente konservieren :laugh:. An meiner PK bin ich sehr zufrieden mit dem SIP-Tacho (2.0) :thumbsup:. Schön ist was anderes, aber unter „schön“ habe ich noch keinen Fremdtacho am Schmalrahmen gesehen – egal ob rund klein, Muschel oder PK Serie. Your mileage may vary, wie die Inselmenschen zu sagen pflegen.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

ich habe bisher mehrere Nachbautachos, Originaltachos und auch den Sip Digitacho an mehreren Rundlampen verbaut. Hatte bisher keine Probleme beim Einbau und da die alle (bis auf den Digitaltacho) nicht sonderlich genau waren, habe ich auch bei der Funktion bisher keine Probleme gehabt. Wenn also nicht alles original sein muss, kann man auch gut einen günstigen Reprotacho für 30 euro oder so benutzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Anderer Zylinder, gleiches Thema. Bei mir war Pleuelauge Blau und KoBo auf einer Seite.  
    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung