Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super, das ging ja fix. Danke tingeltangeltoll!
Von den Nummern her hat der Laden ja alles, was ich brauche. Allerdings, von den Bildern her scheinen mir die Düsen länger zu sein als die bei mir verbauten (Siehe mein Foto von neulich). Bin gespannt, ob dann noch der kleine Aludeckel drüber passt.

Ich werde berichten!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb t/4zündschlapp:

Habe eben die Bohrung im Tankdeckel entdeckt (ich habe wirklich sehr schlechte Augen!) und per Pressluft gängig gemacht.
Danke Dirk!

Die "Blumen" gebühren t4.

 

vor einer Stunde schrieb t/4zündschlapp:

HLK, Mischrohr und HD sehen für mich aus wie ein Stück, wie kann man das denn zerlegen ohne es zu zerstören?

Du kannst die HD-Düse mit einem Flach-Schraubendreher herausschrauben.

vor einer Stunde schrieb t/4zündschlapp:

 

Und wo bekomme ich die 100er HD? Ich finde sie weder bei Stein-Dinse noch bei SIP...

 

Geschrieben

Hallo Leute,

die Düsen sind angekommen und montiert, aber die Kiste springt jetzt noch schlechter an als vorher. Selbst mit Starthilfespray ist es ein Drama. Wenn sie mal läuft, geht sie aus, bevor ich loskomme.
Was mich stutzig macht: Die neuen Düsen sind viel länger als die vorher drin waren. Deshalb musste ich den kleinen Aludeckel über den Düsen weglassen. Vielleicht liegt es daran?

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb t/4zündschlapp:

Hallo Leute,

die Düsen sind angekommen und montiert, aber die Kiste springt jetzt noch schlechter an als vorher. Selbst mit Starthilfespray ist es ein Drama. Wenn sie mal läuft, geht sie aus, bevor ich loskomme.
Was mich stutzig macht: Die neuen Düsen sind viel länger als die vorher drin waren. Deshalb musste ich den kleinen Aludeckel über den Düsen weglassen. Vielleicht liegt es daran?

Cherie, die Düsen müssen baugleich bis auf die Düsengröße sein. Wenn nicht, dann sind das nicht die richtigen Düsen.

 

Was für ein Aludeckel? Und etwas weglassen, was vorher aber nötig war, ist selten hilfreich.

Geschrieben

Besorg Dir doch für kleines Geld einen gebrauchten 20.20 Vergaser,da passen die Standartdüsen und er lässt sich leichter einstellen.

P.S. Er meint den länglichen Deckel über den Düsen beim 20.17-er

Geschrieben

genau... darum läuft die Kiste um die es hier geht auch nach Weglassen nicht mehr... da stimmt nu nix mehr...

 

ps Du weisst um welchen 'Deckel ' es geht ?!

vor 4 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn das so ist, dann kann man den Deckel doch so wenig weglassen, wie ein Mischrohr.

 

genau... darum läuft die Kiste um die es hier geht auch nach Weglassen nicht mehr... da stimmt nu nix mehr...

 

ps Du weisst um welchen 'Deckel ' es geht ?!

Geschrieben

Ich kenne den Vergaser nicht im Detail, um den es geht.

 

Aber dass verbaute Düsen nur durch solche Düsen ersetzt werden dürfen, die von der Bauform her identisch sind, sollte klar sein. Einzig variieren darf die Größe der Düsenbohrung und hier muss man natürlich die Düse mit der für das Setup richtigen Düsenbohrung verwenden.

 

Und weglassen darf man gar nix, außer vielleicht den Alkohol, den man während des Schraubens trinkt.

 

@t/4 zündschlapp

Bitte besorg Dir die richtige (!) HD100 und lass keine Deckel weg, die dorthin gehören, wo sie waren.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hacki:

aber MIT Alkohol wird das Leben doch erst so richtig schön...:-D

Da hast Du absolut recht.

 

Aber ich war beim Schrauben schon oft so voll (und meine Kumpels auch), dass wir kaum noch den Schraubenschlüssel halten konnten. Zum Beispiel wurde vor Jahren mal bei meiner Lambrette GP200 die Quetschkante gemessen und als wir nach dem ersten Mal Messen 1,3mm als Ergebnis erhalten haben, habe ich im Vollsuff gerufen "halt, nicht mehr weiter messen, das passt". Es blieb dann bei 1,3mm + 0,5mm (Vollsuffmessfehler) = 1,8mm

Geschrieben

Danke für eure Kommentare. Ehrlich gesagt war ich auch ein wenig enttäuscht als ich die Düsen ausgepackt habe. Werde morgen mal beim Händler anrufen, hoffentlich kennt er sich aus.
Anbei ein paar Bilder zur Illustration. Definitiv sind die ND und die HLK  zu lang.IMG_20180725_194833.thumb.jpg.ac25092dedc7796c3b3e45149bbafffd.jpgIMG_20180725_192050.thumb.jpg.56702e8cae9dce87b78e04b6dfa25595.jpgIMG_20180725_193015.thumb.jpg.afa1cf07e3321f04c0407456ef9d1979.jpgIMG_20180725_194625.thumb.jpg.e1faecf485467e524868f56d4f8d8088.jpg

IMG_20180725_194035.jpg

IMG_20180725_194853.jpg

Geschrieben

Hallo Kollegen, hier mal ein kleines Update:
Heute bin ich mit der fast schon originalen Bedüsung trotz der Affenhitze ein bisschen Probe gefahren/geschoben. :crybaby:
Derzeit sind Mischrohr HLK 200, BE1, HD 100, ND 42 verbaut, also bin ich schon nah dran an der
Originalbedüsung HLK 140, Mischrohr BE1, HD 100, ND 42 . Mir fehlt also die HLK 140.

Symptomatik derzeit: Die Kiste springt noch immer schlecht an und geht manchmal schon im Stand aus, manchmal nach ein paar Hundert Metern, manchmal erst nach 2km. Standgas ist nicht vorhanden.

Geschrieben

ich kann das Leid nicht mehr ertragen :-)

Vergaserwanne könnte leicht unterschiedlich sein, Ich hab einen 24er eingebaut und ein wenig gefräst. 

wenn Du Zeit hast komme ich mit meiner T4 mal vorbei, vielleicht habe ich heilende Hände :-)

 

-Hannes aus Burghausen

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hannesp:

... Vergaserwanne könnte leicht unterschiedlich sein, ...

 

Definitiv ist der Choke anders; bei der alten Version wird da noch die Klappe vorm Ansaugrüssel betätigt. Der Einfachheit halber würde ich die Wanne gegen eine zum Vergaser passende tauschen. Ansaugschlauch und Chokezug passen dann aber ebenfalls nicht mehr.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, liebe Freunde, einige Zeit ist vergangen, Urlaub war auch mal, und zwischen drin habe ich immer wieder geschraubt. Den Vergaser wollte ich nicht wechseln (Danke für dein Angebot Albert!), weil ich die Kiste doch möglichst im Urzustand erhalten will. Also habe ich mich bemüht, die richtigen Düsen zu bekommen, was schwierig war. Statt der 100er habe ich nur eine 120er Hauptlutkorrekturdüse bekommen. Sonst alles wie oben beschrieben. Dann habe ich nochmal (zum x-ten Mal) den Tank ausgebaut, den zusätzlichen Benzinfilter entfernt,  die Spritleitung so kurz wie möglich und absolut knickfrei und mit einem schönen Gefälle verlegt, den Vergaser nochmals gereinigt und neu abgedichtet. Auf den Tipp von Hannesp hin habe ich unter dem Tank die Verbindung zum Rahmentunnel mit einer Plastiktüte und Füllmaterial abgedichtet, um den Luftstaudruck aus der Kaskade bei Vollgas zu verringern. Hier sollte eigentlich ein Staublech sein, welches bei meiner Wespe fehlt. Außerdem habe ich noch die Vergaserwanne an allen Öffnungen besser abgedichtet.
Leider ist jetzt bei uns der Sommer erstmal vorbei und ich konnte noch nicht ausgiebig testen, aber ich werde berichten. Die ersten kurzen Ausflüge gestern ließen bei mir jedenfalls Hoffnung aufkommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung