Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb frankfree:

Passt! 

Hast du mit Doppelzirkel gearbeitet? Pass auf, das du bei der kleinen Halfte nicht einfällst.

 

Nein, nach Gefühl.

Der Einlass ist auf der Vergaser Seite noch unberührt, soll der auch noch größer werden?

 

Die kleine Hälfte hat schon ein kleines Loch, das muss ich erst zumachen. Morgen gehts weiter.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Ed1272:

Nein, nach Gefühl.

Der Einlass ist auf der Vergaser Seite noch unberührt, soll der auch noch größer werden?

 

Die kleine Hälfte hat schon ein kleines Loch, das muss ich erst zumachen. Morgen gehts weiter.

 

O.K. zu spät.

Nimm die Dichtung von dem Polini Stutzen als Fräsvorlage für den Einlass.

Muss nicht massiv gefräst werden, da sollten nur keine Kanten mehr stehen.

 

Geschrieben

Ich stelle gerade meinen Warenkorb zusammen, der immer länger wird.

 

Frage:

Überstetzung 2,86 lassen oder auf 2,54 wechseln?

Brauche ich bei meiner anzustrebenden Leistung einen Primär Rep Kit?

 

Danke.

Geschrieben

Nimm die 2.56, dann kannst du die Übersetzung nachher noch auf dein Setup anpassen.

Mit der 2.54 ist das nicht möglich.

 

Ich bin noch nie ein Repkit gefahren und halte das, für die Leistungsregion wo du landen wirst auch für unnötig.

 

Wenn du nach zwei Wochen auf einen direktgesaugten Zylinder umsteigen willst, dann ist es bestimmt eine gute Idee.

Geschrieben

Kein Motor ohne repkit. Die 40-60 Euro sind super angelegt. Das originale Blech zerstört es auch schon bei 10ps. Dauert halt nur länger.und die Folgen sind nicht ohne. ...

  • Like 1
Geschrieben

OhWeh. Zwei Post´s mit zwei Meinungen.....

Kann bei der 2,56 das Primärzahnrad einzeln ausgetauscht werden?

 

Die Originale 2,86 ist zu kurz oder?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb heizer:

Kein Motor ohne repkit. Die 40-60 Euro sind super angelegt. Das originale Blech zerstört es auch schon bei 10ps. Dauert halt nur länger.und die Folgen sind nicht ohne. ...

Ich bin da ganz bei Heizer

Geschrieben

Ich soll wirklich bei einen neuen Primärantrieb die Nieten abschleifen und das Rep Kit verbauen?

 

Wenn ich das alte weiter fahren möchte versteh ich das ja, aber bei einer neuen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ß

Geschrieben

Würde auch das Repkit einbauen allerdings ist da das von SIP mein Favorit hab aber auch eins von BGM verbaut. Und ja 2.56 Original Übersetzung . Wenn die schon hast verwende die alte weiter mit Repkit. Ich nehme dazu noch gerne den DRT Primär Korb , der ist gut. Ist allerdings ja Dir selber überlassen was Du schließlich verbaust . 

Geschrieben

Teile Bestellung ist raus:


Ansaugstutzen -POLINI 2-Loch, Drehschieber- Vespa
Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI RACING (Drehschieber)- Vespa PK125 XL2, PK125 ETS (Ø 24mm Konus) 
Dichtsatz Motor -BGM Pro Silikon- Vespa Smallframe, V50, V90, V100, PV125, ET3, PK50-125/S/XL/XL2, ETS, inkl. O-Ringe  
Zug universal innen -Ø=1,6mm x 2000mm, Nippel Ø=5,5mm x 7mm- verwendet als Schaltzug - gedreht   
Halbmond Keil (Scheibenfeder) -DIN 6888- 3x3mm (verwendet für Primär Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK S, PK XL)    3  
Halbmond Keil (Scheibenfeder) -PIAGGIO DIN 6888- 3x5mm- (verwendet für Kurbelwelle Lichtmaschinenseite (Lima) Vespa, Piaggio
Getriebeöl -BGM PRO STREET- Vespa SAE30 API GL 3- 250ml 
O-Ring 6,4x1,80mm -BGM Pro, 1. Übermaß- verwendet für Schaltwelle Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK S, PK XL    €    0,90
Schrauben-Set für Zündung -OEM QUALITÄT-
Schaltfeder-Set -BGM PRO- V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK S, PK XL - verstärkt  
Schulterring -BGM PRO- Vespa Smallframe V50, PV125, ET3, PK - Largeframe PX Lusso (1984-), Cosa, T5 125ccm 1.20mm   
Schaltklaue -MADE IN ITALY (High Quality)- RUND, 4 Gang, H=50mm, VESPA PK50, PK80, PK125, V50 (V5A1T ab Nr. 69444), Special (V5B3T ab Nr. 94315), Elestart (V5B4T ab Nr. 1514), PV125 (VMA2T ab Nr. 150203), ET3 (VMB1T ab Nr. 8161) 
Sicherungs-Set Nebenwelle und Kupplung -OEM QUALITÄT- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK S, PK XL   
Schulterring -BGM PRO- Vespa Smallframe V50, PV125, ET3, PK - Largeframe PX Lusso (1984-), Cosa, T5 125ccm 1.30mm   
Fächerscheibe M12 Polradmutter -OEM QUALITÄT- Vespa PX, T5 125cc, Cosa, PK XL, PK125 ETS  
Mutter M12 x 1,25 mit drehbar gelagertem Bund -RMS- Piaggio 125-180 ccm 2-Takt Maxi, Piaggio 125-350 ccm Leader/Quasar- verwendet für Kurbelwelle, Variomatik, Polradmutter

 

SURFLEX Sport, fürVespa 50-125:PV:ET3:PK50-125:S:XL:XL2 geradeverzahnt.

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo.

 

Der Motor ist mittlerweile zusammengebaut und in die Vespa eingebaut.

Am Freitag wurde er das erste mal gestartet, nach zweimal kicken ist er gelaufen.

 

Im oberen Drehzahlbereich läuft er gut, Standgas wird erreicht und gehalten.

Problem 1:  Aus den Standgas will er nicht so recht raus. Wenn an der Ampel losgefahren werden soll muss ich erst ein paar mal Gas geben um auf Drehzahl zu kommen, dann gehts los.

Problem 2: Ich hab noch keinen Luftfilter wo in meinen Rahmen passt gefunden. Das heisst im moment fahr ich ohne. Ich hab noch ca. 5-8cm Platz.

Problem 3: Der Vergaser sprüht viel gemisch aus den Einlasstrichter nach aussen. "Blowback" heisst das glaub ich. Es ist so viel das es durch den Rahmen auf das Trittbrett läuft.

 

Bedüsung ist HD112 , ND35,  Nadel kann ich nix erkennen.

 

Würde für mich bedeuten das ich eine kleinere ND brauche oder eine andere Nadel, richtig? Welche?

 

Vielen Dank.

 

 

Geschrieben

Oft ist das Übermässige rausrotzen aus dem Vergaser ein Zeichen dafür das die Drehschieberdichtfläche defekt ist bzw. Abstand Dichtfläche/Kurbelwelle zu groß ist. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich mal ne Teigfrage an euch...   Wir fahren übers Wochenende mit den Kids in die Berge und übernachten in einer Selbstversorgerhütte.  Für Samstag Abend hab ich versprochen, dass ich Pizza mache... also der Ofen kommt mit  Wir sind 8 Erwachsene und 8 Kinder...    Freitag fällt zur Vorbereitung aus (arbeitstechnisch und im Anschluss alkoholtechnisch ) 28 h Stockgare sind Pflicht, lieber sogar 48 h. Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen wie ichs am besten anstelle.    Meine Überlegung ist grad, dass ich Donnerstag Abend einen Biga-Teig ansetze und am Samstag früh den Teig fertig mache. 4 h Stückgare möchte ich einhalten.    Alternativ einfach Donnerstag Abend den Teig komplett fertig machen, in Schüsseln luftdicht verschließen und einfach so mitnehmen.    Das ganze würde sich immer so um die 20 Grad abspielen (keine Kühlmöglichkeit).   Was meint ihr... klappt das, oder habt ihr einen anderen Vorschlag?  
    • bin mal gespannt ob @DaveDean als Urheber davon was mitbekommen hat. 280€ krass
    • Wahrscheinlich hat er den verbaut: Stoßdämpfer PIAGGIO Standard 232928 vorne L 255 mm Körper: verzinkt Feder: Abdeckkappe grau ohne TÜV-Prüfbericht und Note 2 - gute Reparatur | SIP-Scootershop   Ich hab auch Carbone vorne und hinten verbaut.  
    • Welchen hast du denn verbaut? Artikelnummer?   Ich verbaue regelmäßig: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-carbone-standard-2329284-6022003-1-vorne-fuer-vespa-p80-150x-p200e-px80-200e-lusso-98-my-11-t5_23292500?usrc=vespa PX My stoßdämpfer   Der ist top für ne original PX 
    • Kurz und knapp. Abweichung vom Winkel quasi in dem Bereich wo es dann zu Belastungen des Nadellagers kommt, richtig?   Wäre ja mal spannend ob die Lagergasse der Kuwe parallel zur Fußdichtflähe ist. Vielleicht kompensiert sich das gegenseitig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung