Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

1x Vielen Dank für die Hilfe und das Interesse zu meinem vorherigen Thema/ meiner Fragen !! !!
Als Jugendlicher habe ich immer von so einem Motor geträumt – jetzt muss der her!
Also will diesen Zylinder :
 QUATTRINI M1L 60-GTR 60x51


Nun bin ich wie gesagt schon seit ca. 12 Jahren raus aus dem Thema und habe keinen Schimmer mehr – aber um so mehr Bock drauf!! Bitte noch mal um Eure Hilfe ! (Wenn ich erst beim Zusammenbau bin – kommen bestimmt noch vieele Fragen mehr) hahaha

Wo iss der Unterschied zu dem QUATTRINI M1L 60- und dem mit der Endung „GTR“ ???
Möchte den mit einer 54er Welle verbauen. Mit der Distanzplatte am Zylinderfuss sollte es keine Probleme von der Grösse der Überströme / Dichtfläche geben – oder?? Dichtfläche am Motor ist NICHT geplant – werde ggf. mit Flüssigmetall noch Fläche schaffen (Welches nehme ich am besten??).

Was für einen Auspuff bzw. welchen Krümmer/ Bolzenabstand???  Möchte mehr Drehmoment als Drehzahl! Muss MIT Gepäckfach sein!! Ach ja – mehr als 300,- will ich auch nicht ausgeben!!
Dieser hier wurde mir empfohlen:   Sieht gut aus und der Preis iss super – sollte mit Gepäckfach passen!?! Könnte man da auch noch nen 90/90er Reifen fahren?  Aber welchen Krümmer??? https://www.avotecnica.com/marmitta-vmc-evoracer-per-vespa-et3special-senza-silenziatore-attacco-62mm-p-1523.html?zenid=8m1q0t7jtuqrqq90ojiro2jkq4
Passt der mit 62mm??  

Aller besten DANK & Gruss aus Mallorca

Sebastian

Geschrieben

GTR ist ab Ende 2014.

 

Im Grunde genommen ist der gleich mit dem Modell davor, einzig die Nebenauslässe haben sich da etwas verschoben.

Viel ausgemacht hat das sicher nicht, die offizielle Erklärung war, soweit ich weiß, mehr Band und mehr Drehmoment.

 

Für mit Gepäckfach kann ich Dir den LTH Road wärmstens empfehlen.

Der liegt in deinem Budget, macht gut Druck von unten und zaubert eine schöne Kurve.

Ist wie der gute alte PM40 nur etwas besser geeignet für die neueren Zylinder.

Kommt einen Tick später als der PM, macht dann aber auch mehr Bums und dreht weiter aus.

Zum Franz fehlen sicher ein paar Ponies, aber in meinen Augen kann man das zu Gunsten einer höheren Leistung vor Reso und einem schönen Band verschmerzen.

 

Grüße,

Arne

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo & Danke!!!
Ja, das Kurbelgehäuse muss gespindelt werden - iss schon in Planung!

Danke für die Info GTR Endung & zum Zylinder!!


---Aber was für ein Mass hat der Zylinder am Auslass -- sind jetzt sicher 62mm??? - für den Richtigen Krümmer!!
Gibts ne info zu dem Auspuff den ich verlinkt habe?? - VMC EVO-Racer ?? Vom Preis her iss der wohl unschlagbar - aber gibts nen Vergleich??  und sicher mit Gepäckfach möglich??
Was ist mit dem? Müsste auch mit Gepäckfach funktionieren .  http://www.scooter-center.com/de/product/7676365/Auspuff+LUDWIG+SCHERER+ESC+Klasse+1+fuer+Polini+EVO+62mm+Stehbolzenabstand+Vespa+V50+ET3+125+PV125+PK50+PK80+PK125?meta=?cat=C_V_VMA2T&catmatch=CAT_AUSPUFF_AUSPUFF
juuut iss ausverkauft...
Besten Dank & Gruss
Sebastian

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb donvespasian:

Ne nur für die Welle Muste Spindeln,hatte das vor kurzem an meinem Block gemacht.

 

Für M1L60 GTR muß gespindelt werden, es sei den man verbaut eine Welle mit 110mm Pleuel oder fährt mit abartigen Steuerzeiten!!!!

 

PUNKT!

 

image.thumb.jpg.61002428494f5f85d6fed62a56105847.jpg

 

image.thumb.jpg.918c1247f505a1534f673dc228464e5a.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben

okay sieht super aus - Dein Motorblock!!
Hast Du ne Info zum Auspuff!???  VMC EVO-Racer ??
UND brauchts 62mm am Krümmer?? Sieht danach aus - ist aber nirgens tatsächlich angegeben!?!

Danke & Gruss

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb re904:

 

Ich berichtige dich ungern, aber der GTR ist ein ganz normaler M1L-60. Der halt jetzt GTR heißt. Also muss man nicht spindeln. Was du meinst ist der M1L60R. Und ja, für den muss man spindeln.

 

Eben nicht, kannst ja auch gerne den Phil fragen, ich hab sogar noch die Packung und die Quattrini  Anleitung ... ist dev. ein GTR der im Herbst beim Pogo bestellt wurde!

 

... klar kann man da mit dem Dremel auch Platz machen, aber das zählt für mich auch als Spindeln!

 

Aber trotzdem interessant, dass es da offensichtlich unterschiedliche gibt! ... ich hasse Überraschungseier!

Geschrieben

OKAY - super -  DANKE für Eure Infos!!!! Habe schon nach dem Mass am Auslass gesucht - aber werde leider nicht schlau draus - hab auch ne Mail an den Onlineshop geschrieben - aber noch keien Antwort... hmmm - iss ja wichtig..   ????
zu dem VMC EVO-Racer  ne Info?? Vom Preis her super und sollte mit Gepäckfach passen!   http://www.scooter-center.com/de/product/3332486/Auspuff+AVOTECNICA+35mm+VMC+Evo+mit+geschraubtem+Enddaempfer+fuer+Parmakit+SP09+Polini+133+EVO+Malossi+MHR136+Pinasco+Zuera+VTR+62mm+Stehbolzenabstand+Vespa+V50+ET3+125+PV125+PK50+PK80+PK125?meta=3332486*scd_ALL_de*s2677629165040*VMC *1*1*1*16

Geschrieben

jaaaaaaaaaa... "Kupplung und kurzer vierter" hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm - Gaser 30er u 34 zur Auswahl hier liegen - den Auspuff VMC EVO-Racer  gibts schon ab 210,- ... 
https://www.avotecnica.com/marmitta-vmc-evoracer-per-vespa-et3special-completa-di-silenziatore-attacco-62mm-p-1522.html?zenid=8m1q0t7jtuqrqq90ojiro2jkq4
Spindeln lassen iss schon geplant. 
Brauch kein Leistungswunder - wenns über 20PS mit Drehmoment (dann auch kein kurzer 4 nötig) & spass macht, bin ich happy ( wie ich gelesen habe sollten bis zu 25PS ohne Hexenkunst machbar sein)  -- 154ccm - davon konnte ich vor 25 Jahren nur träumen  - das macht bestimmt HöllenSpass!!!!  -- wenns mehr kostet, dann iss das halt so...

Danke für den Wink und die Hilfe!!!
Weiss leider immer noch nicht welches Mass der Auslass jetzt hat - doch NICHT die 62mm????? SICHER!??
Gruss aus Mallorca

Sebastian
 

Geschrieben

Ich schmeiß mal noch das Jehova Setup mit rein.

Dann wird das Topic nochmal an Fahrt aufnehmen.:-D

 

Vorweg, das kann natürlich nicht ansatzweise das, was Du jetzt ausgesucht hast.

Kostet allerdings auch nur ein Bruchteil und lässt sich mit der Polini Double Spring Kupplung fahren.

 

https://www.avotecnica.com/kit-cilindro-pro-cup-3-marmitta-per-vespa-et3-primavera-p-1299.html

 

Falls das Budget nicht so hoch ist.

Auf YT gibts da einige Videos mit dem Setup.

:gsf_chips:

Geschrieben

Der Pott kostet sogar "nur"  209,-  
https://www.avotecnica.com/marmitta-vmc-evoracer-per-vespa-et3special-completa-di-silenziatore-attacco-62mm-p-1522.html?zenid=8m1q0t7jtuqrqq90ojiro2jkq4
Kupplung mit Doppelfedern hatte ich sogar zu meiner Zeit schon verbaut....  Kupplung mit ca. 400,-- wär natürlich tatsächlich noch mal nen grosser Schluck aus der Pulle.... 

juuute Nacht & betsen Dank

Geschrieben (bearbeitet)

die meisten deiner fragen wurden schon beantwortet. wenn du aber die antwort nicht liest...z.b.den stehbolzenabstand...sowas hätte man auch über die suche finden können.

da helfen dann auch nicht unmengen an ????!!???

 

über dem vmc findest du in der suche so einiges.

Bearbeitet von heizer
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frohes Neues Zusammen!!!
 

Das Projekt zieht sich wie Kaugummi –mit der wenigen Zeit die ich hab, der Zeit die der Motor unterwegs war zum Schweißen (Riss am Kickstarter), Spindeln und Planen … blaaablubbbb
Die Baustelle ist doch wesentlich grösser geworden … hehehe aber freu mich um so mehr!

Dafür, dass ich so lang nixx mehr gedremelt habe, bin ich ganz happy (Feinschliff fehlt noch).  

Der Motor hat nen 3. Kanal noch vom Vorzylinder – nicht schön aber watt solls!

Frage!!:  – Ja – ich hab die Suche benutzt – bin aber wohl zu untalentiert dafür.

Die kleine Motorhälfte ist aufgespindelt für die  Welle (BGM Vollwange 54mm, 105mm) – muss ich von der Kurbelwellendichtfläche/ Einlass was wegnehmen? Bzw. wie viel?  

Danke & Gruss aus Malle

Sebastian
 

20171228_164252.jpg

QT 4x Einlassfenster.jpg

20171231_151215.jpg

20171114_153452.jpg

Bearbeitet von wutzwutzwutz
Geschrieben

Was meinst du mit Kurbelwellendichtfläche.

 

Wenn du das Kurbelwellengehäuse meinst, ja, messe mal dein Kurbelwangendurchmesser,  ich meine du musst auf 88 mm aufspindeln.

 

Am besten mit einem Lagerdummy Welle rein, und prüfen ob es schleift, bei manchen bricht es zur nebenwelle durch, und muss geschweisst werden.:-D.

 

Bitte mich korrigieren wenn falsch.

 

 

 

Geschrieben

Ach jetzt hab ichs auch gerafft.

 

 

Ja muss weg am besten wie gesagt mit dem Dummy rein die Welle und schritt für schritt runter dremeln ist nicht viel.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb re904:

Drehschieberdichtfläche ist wohl gemeint. Ja, da muss ein wenig was weg. So dass eben das Pleuel unten nicht ansteht. Hat aber nichts mit den 88mm Wangendurchmesser zu tun.

Ja habs zu spät gemerkt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nur! Die Strassenlage von der ist wirklich gut mit dem Fahrwerk. Trotz originaler "Gabel".    Die GS Bank hat halt diesen fetten Balken unten der wahrscheinlich mit dem Tankdeckel ins Gehege kommt.  Die originalen Motovespa Sitzbänke haben da einen gebogenen Bügel.    Das Ding kostet außerdem ordentlich Kohle (https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html?gclid=EAIaIQobChMIgZ3Ip4CcjgMVuntBAh02LAqIEAQYAyABEgIc5vD_BwE&gad_campaignid=22423152870&gad_source=1&utm_campaign=22429650215&utm_medium=cpc&utm_source=google&scw=EUR&scc=IT)   Da müsste man dann noch die Strebe anpassen und ganz ehrlich, die Lackqualität von den Sitzbänken dürfte besser sein. Ich weiß nicht mehr, ob es die teure PX Bank oder die Aquila für die GS war, aber ich habe mir da mal übel an den Graten in den Finger geschnitten beim Befummeln.   Wenn man nur den "Bezug" (der ja eine Polsterung beinhaltet) in Italien bestellt, ist man leider auch min. 160 € los. Gibts in dunkelblau  oder schwarz.    Aus den Gründen arbeite ich die originalen Sitzbänke auf. Strahlen, lackieren und so einen Bezug für 160 dazu. Bei der Motovespa habe ich noch den knapp 50 € teuren Halteriemen vom SCOOTER CENTER dazu genommen, weil mir der originale GS Riemen nicht gefallen hat. Man sitzt da immer so dämlich drauf. Das Ding ist einfach im Weg.  Je nach Bedarf passe ich mir dann noch die Zugfedern an damit das ganze etwas härter oder weicher wird. Der "Bezug" ist ja innen mit Gummi ausgekleidet und hat dazwischen eine Schaumstoff Schicht. Das ist schon sehr bequem. Und man muss schon sagen, der Bezug ist wirklich sehr wertig! Jeden Cent wert finde ich.    Die originalen Motovespa Bezüge sind denen der Italiener sehr ähnlich. sie sind einfach vorne und seitlich im Bereich des Keders eckiger geschnitten. Außerdem ist die Anzahl der Nieten bei den Spaniern geringer. Ich glaube das habe ich weiter vorne aber auch mal ausführlich beschrieben...         
    • Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt. 
    • Mist, das sollte der Leerlauf sein. Nur Schaltseil neu war geplant, jetzt muss der Motor auf...
    • Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, hatten viel zu lange Radstände, wenig Reifenfreiheit, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus. So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung