Zum Inhalt springen

Was ist was, 2 x V50N geschenkt bekommen. Special (B) oder 50N (A)


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe zwei Vespa geschenkt bekommen. (mit Kisten voll Teilen)
Laut Papieren sind es Vespa V5B1T 1973 (blau)  und Vespa V5B3T 1979 (gelb).
Bei der 73er passt das Typenschild mit den Papieren überein. Die Nummer unter der Motorklappe ist überlackiert und nicht erkennbar.
Aber vom Aussehen würde ich nicht auf eine Special schließen. Ok, der Rundlichtlenker wurde sicherlich nachmontiert. Aber von dem Beinschild her, sieht es anders aus. (Bilder)

 

Bei der zweiten der 1979 bin ich mir sicher, dass es eine Special ist. Zwar gibts kein Typenschild aber die Nummer am Rahmen passt zu den Papieren.

 

Und hier die Teile die dabei waren.

 

Ist sicherlich viel arbeit, die zwei wieder schön hinzustellen.. aber einem geschenkten Gaul.....

Bin aber absoluter Anfänger... habe aber den ein oder anderen an der Hand.. (für Blecharbeiten usw... mit Erfahrung an Oldtimer Motorrädern.)

Was sagt ihr zu dem Chaos?!?!?

 

1973_front_1.jpeg

1973_front.jpeg

1973_Fuss.jpeg

1973_heck.jpeg

1979_front_1.jpeg

1979_front.jpeg

1979_seite.jpeg

Teile_1.jpeg

Teile_2.jpeg

Teile_3.jpeg

Teile_4.jpeg

Teile_5.jpeg

Teile_6.jpeg

Teile_7.jpeg

Teile_8.jpeg

Teile_9.jpeg

Teile_10.jpeg

Teile_11.jpeg

Teile_12.jpeg

Teile_13.jpeg

Teile_14.jpeg

Teile_15.jpeg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sowas möchte ich auch mal geschenkt bekommen ;-)

Die blaue schaut schon aus wie eine Rundkopf, schleif mal den Lack ein bischen weg daß du die Nummer erkennen kannst.

V5B1T und V5B3T wären eigentlich beide deutsche Special.

Die Rundkopf hätte V5A1T.

Viel Spaß und gut Schraub :thumbsup:

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und gratulation zu diesem wirklich tollen geschenk!

 

für den motorenbau könnten ein paar sachen wie heißluftföhn, drehmomentschlüssel div. ein- und auszieher sowie eine abblitzlampe+gradscheibe für die zündung nicht schaden. auch polrad und kupplungsabzieher nicht vergessen.

 

schraubenzeugs ende nie..

 

aber du wirst bald sehen wenn du das mal ordentlich betreibst wie viele hier von uns das es immer wieder was gibt das man "braucht" ;-)

 

in diesem sinne welcome.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Azur ja nee is klar... :cheers:...

 

Mal ne andere Frage, sowas ... wie druckbare Zeichnungen... als Gesamtsammlung gibts die irgendwo... auf div. Seiten habe ich einzelne schon gesehen... !! Aber soooo ne Sammlung als PDF..die ich mir ausdrucken könnte und in die Werkstatt hängen könnte..wäre na klar Gold wert..... Weil immer ...alles aufm ipad mit ölfingers... oje...das gibt..mecker.. von der Frau.... :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das Buch jetzt nicht, aber es gibt auch jede Menge nützlicher Sachen online.

 

http://www.scooterhelp.com

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Hauptseite

 

Die Suchfunktion im GSf oder die Google Suche mit dem Begriff Vespa, der Modelbezeichnung und des Problems, wobei man dann zu 90% einen Link ins GSF bekommt.

 

Mehr Infos rund um die Vespa gibt es wohl nirgendwo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information