Zum Inhalt springen

DR 75 Formula Kolbenfresser - Zylinder noch zu retten?


Empfohlene Beiträge

@ berny 1900  wenns ein alu zylinder gewesen wäre, dann wär das teil jetzt für die tonne.

bin eine lange zeit den polini 112 gefahren und hatte nie probleme oder einen ausfall durch den zylinder. da schmilzt dir eher die hutze weg als das der klemmt. muss natürlich ordentlich eingestellt sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geschmolzene Metallreste!?!?!?!      das kann nicht sein....

Tach Leude,

hab gestern noch ein paar Aufnahmen mit dem Endoskop gemacht.

Das blanke/verzinkte sollten die sog. Spuren von den Metallresten sein

429877bb599a91db1ce8e2aff06d7e36.jpg

Und hier noch eine Aufnahme von der Drehschieberfläche

439f00017350c2ad1257209a7d33362e.jpg

Gesendet von meinem Smartphone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurzer Zwischenstand:

Hab den Drehschieber gereingt und die riefen gecheckt --> Hat alles gepasst, riefen waren nicht all zu gravierend und ich habe noch den Öltest gemacht.

Neuen Zylindersatz und neue Sito Banane montiert sowie die Schwimmernadel ausgetauscht.
 

Gestern Abend alles montiert und max. 40 Km/h gefahren um den Zylinder erst einzufahren.

So, und jetzt ging Sie heute morgen gar nicht mehr an! Weder durch kicken, schieben, mit oder ohne Choke usw... Kerze ist nass und fetter blauer Zündfunke ist mehr als offensichtlich.
Außerdem lässt sich der Kicker schwerer runterdrücken, also es ist viel Wiederstand da und wenn ich ihn mit Schwung komplett runterdrücke ist kein "rasseln" zu hören (also dieses Geräusch vom Kickerritzel beim ankicken). Wenn aber keine Zündkerze drinnen ist, lässt der Kicker normal runterdrücken und das Rasseln ist wieder da.

Polrad und Hinterrad lassen sich drehen.

 

Allmählich geht mir das wirklich auf den Kicker :wallbash:

Wie kann das sein, gestern Abend lief alles reibungslos und sie ließ sich normal ankicken?

Bearbeitet von Napster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du den jetzt genau gemacht ?

 

Zylinder neu wieder zusammen und ab dafür , so lese ich das raus !

 

 

oder Motor zerlegt und mal alles gereinigt ( im zerlegten Zustand) und durchgesehen ob's noch gut ist ?

 

 

kann schon sein das bei dem Schaden bisschen was kaputt gegangen ist !

eventuell beim fresser Kurbelwelle verdreht und auch den drehschieber getötet , letzteres sieht für mich so aus ...

 

 

deshalb kam der Tip mit zerlegen und anschauen !

 

ich hab früher mehr schaden bei sowas verursacht wie die Sache wert war , deshalb Versuch ich hier manchmal zu helfen mit guten Ratschlägen die nicht 3 mal nen kompletten Zylinderkauf beinhaltet  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb c_rath:

Blöde Frage: Deine Kupplung rutsch aber nicht durch wenn du versuchst mit Kerze anzukicken?

 

vor 2 Stunden schrieb Napster:

Lag wirklich an der Kupplung, war zu fest angezogen^^ :wheeeha:
Gerade probe gefahren, die zieht jetzt nur Falschluft, muss jetzt schauen wo das herkommt.

 

:muah::cheers:

 

dabei war das echt nur so ne spontane Idee.

 

Ich kenn das von meiner (DR 133 mit 2,86er Primär)

 

Bei kaltem Motor neigt die Kupplung zu durchrutschen, bei warmem Motor gehts dann

Bearbeitet von c_rath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falschluft problem ließ sich nicht beseitigen, hab den Ass nochmal abgedichtet, neuen Filzring und die Gasschieber Dichtung ersetzt. Der Motor dreht bei hohen Drehzahlen dennoch weiter, wenn nicht noch mehr hoch. Standgas ist jedoch soweit i.O. Ein weiteres Problem ist, dass der Motor im kalten Zustand jedes mal schnell absäuft, kerze ist Nass und aus dem Auspuff sifft Sprit aus... Muss dann jedes mal die Kerze rausschrauben und gefühlte 1.000 mal ankicken, bis der Motorram endlich trocken ist.

Vermutlich habt ihr recht und es liegt wirklich am Drehschieber...

Also bleiben zwei Sachen übrig, reparieren oder auf Membran wechseln...

Sollte ich hierfür den Motor komplett ausbauen oder kann ich das Chassis aufbocken? Muss ich auch noch Kupplung und Primärrädchen ausbauen?

Am Sonntag ist anrollern in München,das kann ich mir wohl sparen [emoji37] [emoji24] [emoji35]

SHBC 19.19

ND 50

HD 78

Gesendet von meinem Smartphone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Überschwemmungsproblem lokalisiert... Benzinhahn ist undicht! Hab über Nachts den Benzinschlauch abgesteckt und heute morgen ging se ohne Probleme an.

Was echt komisch ist, die Schwimmernadel müsste doch normalerweise abdichten oder nicht?

Gesendet von meinem Smartphone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind doch nur 9300 U/min, wo ist da das Problem:-). Sonst fliegt halt das Lüfterrad ab, oder die Welle löst sich auf. Ist halt alles eine Zeit/Drehzahlberechnung.

Napster, fährt denn dieser Formular so angenehm mit 7000-9000 U/min?

Da sind einige Komponenten drinn, die dann recht schnell den Dienst quittieren. So zum Überlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Nadel hat eine gummierte Spitze. Diese verschließt das Durchflussloch. Da, wo die Spitze aufliegt, sollte es möglichst blank und frei von Ablagerungen (verharztes Öl etc.) oder Dreck sein.

Wenn du da nun schneidend mit einem Bohrer reingehst, entstehen Kerben, daher nur linksdrehend oder höchstens durch das Eigengewicht des Bohrers leicht schneidend rechtsrum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke! Werde mir heute den Vergaser genauer unter die Lupe nehmen!

@2Manni

Es ist klar, dass die ganze Karre anfängt zu vibrieren, sobald ich über die 70 komme,aber das habe ich nur 1 oder 2 mal versucht, um den Motor auszutesten und dabei habe ich mich noch schön hinterm Beinschilld versteckt, um die Aerodynamik zu fördern und die letzten 2 KmH herauszukitzeln[emoji16]

Aber ich fahr definitiv nicht dauervollgas, das hört sich nicht wirklich fördernd für den Motor an^^

Zur genauen Drehzahl kann ich nichts sagen, ich werde nach dem Einfahren meinen Gokart Drehzahlmesser montieren und das ganze beobachten, dieses mal allerdings nur mit Sito Banane, da der Proma schon derbs laut ist^^ Da ziehe ich jedes mal alle Blicke auf mich, wenn ich an unserer Eisdiele vorbeifahre^^ Der Proma ist zwar Laut, aber wahrhaftig ein Drehzahlmonster :D

Alleine der Krümmer vom Proma ist ein gutes Stück dicker als der vom Sito [emoji85]

Und zum Formula kann ich nur sagen dass er sich super fahren lässt, was meinst warum ich wieder exakt den gleichen Zylinder haben wollte [emoji16]

Mit einer längeren Übersetzung und dem richtigen Setup, lässt sich das Ding aus m.E. ruhig 80 kmh fahren.

Gesendet von meinem Smartphone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hattest du für eine Endgeschwindigkeit?

Und welche Düsen hattest du verbaut? Bei mir war eine 50er ND dabei, ist die ned zu groß?

Hab jetzt zum testen den 16.16er Gaser eingebaut, bis ich den 19er ordentlich gereingt habe oder zumindest die neue Benzinhahn Dichtung da ist. Mal sehen wie sich der 16er verhält. Allerdings kann ich die Vespe bei dem Wetter nur im Stand testen 😒

Gesendet von meinem Smartphone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bereits alles mögliche probiert, jedoch dreht der Motor dennoch hoch.
Werde demnächst den Motor zerlegen und den Drehschieber abdichten.

Was darf die Reparatur ungefähr kosten, wenn ich die Rep. zwecks Zeitmangel durchführen lassen möchte?
Hierzu eine Frage: Meine Kurbelwelle hat ebenfalls Riefen abbekommen, sollte ich diese am besten tauschen?
Bin am überlegen eine Mazu Rennwelle einzuabauen oder wäre die Originalle Welle bei meinem Setup angebrachter?
 

Hier nochmal mein Setup:
- 75 Dr Formula 1
- SHB 19.19

- Sito Banane

- 4.31 Überstung (Pinasco)

- Verstärkte Kupplungsfeder

- Demnächst HP4 Polrad mit 12 V E-Zündung

Kurze Anmerkung: Übersetzung möchte ich so lassen, falls ich wieder auf ori 50er wechseln möchte.


Vielen Dank für eure Unterstützung!

Bearbeitet von Napster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information