Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb schlubbi:

die Klemmung klappt meist, aber sie ist vom Winkel nicht so gedacht dass es arretiert, ( deswegen ist innen in der Original Piaggio Sitzbank auch eine Querversteifung die das drehen und aufspringen der Backenverriegelung verhindert) ich kenne viele Fälle auch aus eigener Erfahrung wo die Backe, Bsp. Schwingsattelmontage etc. abgeflogen ist, erst springt die Verriegelung auf dann wenn man Pech hat fliegt die Backe ganz ab, meist bei der nächsten großen Bodenwelle.... ( wenn die Backe dann ins leere fliegt ist das ärgerlich, wenn aber der nachkommende Rollerfahrer drüberfährt und sich lang legt ist das nicht mehr lustig )

 

also eine Arretierung sollte ein Muss sein.. vielleicht ein Gegenstück mit Splint ( wie beim originalen Benzinhahn) gesichert

 

http://www.kurbelix.de/dbild/original_images/80288_0/Bobike-Sicherungssplint-Zur-Sicherung-des-Sitzes-in-der-Halterung.jpg

 

 

aber wenn ich mir dein Projekt so ansehe kannst du auch auf Backenaussenverschluss umrüsten, sind nur 2 Löcher mehr unten + kleine Verstärkung....

 

an den Backen kann man auch etwas tricksen anpunkten oder eine Variante zum einnieten

 

 

für umbau auf aussenverschluss is es zu spät, steht ja schon kurz vor lack :-)...

 

aufgesprungen ist mir noch keine backe bisher an dem Moped und ich hatte es lang in wilder Nutzung...aber da hast du natürlich recht bei den hebeln kann die backe nicht abfallen selbst wenn sich die Arretierung öffnet da es durch die Bank begrenzt wird...... da wird ich nochmal nacharbeiten müssen, aber ich denke mit einem Splint bzw einem Sicherungsstift sollte das machbar sein :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Wie wäre es mit Rennverschlüssen aussen an der Backe? Würde gut ins Konzept passen =)

 

Die kannst auch an bereits lackierten Teilen anbringen.

 

25845.jpgMopar-Dodge-Challenger-2.jpg

Bearbeitet von Chewbacca
Geschrieben

jetzt gehen mir langsam die Bilder aus, wird Zeit das der Lackierer in die Pötte kommt :-)

 

also Hauptstender und Seitenständer mal angepaßt.

Den Hauptständer etwas ausgenommen damit das mit dem eigentlich Hauptständertauglichen S&S Newline zusammen paßt:

 

07012016%2003.jpg

 

07012016%2001.jpg

 

 

und den Seitenständer noch entsprechend gekürzt:

 

07012016%2004.jpg

 

 

 

und zwischendurch ein paar Kleinsachen (selbstgedrehte Gasrolle und das MMW Lüfterrad sowie meine Selbstgedrehten Griffe) vom Eloxieren abgeholt:

 

07012016%2007.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Brosi:

Rücklauf direkt in den Tank für mit Pumpe?!

 

 

ja genau, ich lasse so direkt in den Tank zurücklaufen, die Leitung wird zwar relativ lang, aber is ja der Rücklauf dann im höchsten Niveau des Tankes

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb sain:

Wofür ist eigentlich das Schnüffelstück am Tank.

Überdruck das der Sprit richtig fließt ohne Pumpe?

 

greetz sascha

Rücklauf für die Spritpumpe

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb GrOoVe:

Moin,

wann kommt endlich die Kiste vom Lacker?:-D

Bin echt gespannt wie es weiter geht...

 

:cheers:

 

ich war letzte Woche vor Ort, Spritzspachtel ist drauf, angeblich wird sie ende der Woche Lackiert, werde morgen nochmal vorbeischauen :-)

 

 

Geschrieben

so, es geht doch tatsächlich was vorwärts :-)... mit dem Sitzpolster weis ich noch nicht ob ich mir einen Gefallen getan habe, aber wer schön sein will muss leiden...plan b gibt es noch, ohne loch für den direkten Zugang zum tank, wenn es sich total scheisse sitzt :-)

 

IMG_1697.JPG

 

 

 

 

 

und nachdem ich beim Lackierer war, gab's noch die Meldung das am Freitag die Farbe draufkommt und ich sie nächste Woche holen kann :wheeeha:..Kleinigkeiten wurden noch besprochen, aber in Summe haben mir alle Teile gefallen :-)

 

IMG_1799.JPG

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sitzbank ist doch Top

 

sieht aus wie vom Arzt verschrieben :-D

 

Hämorrhoidenkissen

 

 

du kannst ja einen  runden Hämorrhoidenloch-Einsatz  anfertigen den man bei Bedarf rein und wieder rausnehmen kann

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schlubbi:

Sitzbank ist doch Top

 

sieht aus wie vom Arzt verschrieben :-D

 

Hämorrhoidenkissen

 

und wenns pressiert beim fahren deckel auf und flotter Otto ade :whistling::muah:.... muss echt mal schauen ob sich das halbwegs bequem ausgeht...das sind immer die Kompromisse..hätte ich den Tankdeckel weiter vorne Platziert und wäre mir die Idee mit den Haubenverschlüssen vorher gekommen, dann wäre alles einfacher gewesen......hätte wäre wenn..aber nun is so :-)

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb SMG-P200E:

Die Sitzbank ist handwerklich top gemacht, wie der Rest vom Roller, soweit man das von hier beurteilen kann :thumbsup:

 

Optisch dagegen so gar nicht meins, hat echt was von Bettpfanne :shit:, aber ich muss es ja nicht mögen.

 

Ich halte sie aber auch für unpraktisch. Denkst Du nicht, dass Du dir da beim Tanken dauernd die Sitzbank mit Sprit bedröppelst?

 

 

 

ich wollte diesmal das so, das ich eben nicht dauernd die Sitzbank abnehmen muss zum Tanken, daher kam mir dieser Geistesblitz. das ich mir die Sitzbank einsaue beim Tanken glaub ich nicht, und wenn das Material ist zumindest Wetterfest und nässetauglich.

 

Die Alternative werde ich noch machen, indem mich mir das gleiche Sitzpolster nochmal anfertige nur ohne Loch, dazu muss ich dann jedes Mal zum Tanken halt die Sitzfläche abnehmen...ist ja eigentlich nur gesteckt :-)

Geschrieben (bearbeitet)

hahaha... der halter is dann für die Klobürste.....

das war mal der Batteriehalter links unter der Seitenhaube, den hab ich 3x zerschnitten und andersrum ans Beinschild geschweißt, Batterie, Gleichrichter, Zündschloss kommen ins Handschuhfach und das Röhrchen ist die Führung für den Chokezug...

 

da habe ich dann quasi die Zentralelektrik vorne inkl Batterie und kann dann rechts den rest des Handschuhfaches noch für Öldose  usw. nützen

Bearbeitet von px211
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Chewbacca:

und? UUUUNNNDDD????? ich bin schon so gespannt! Wann hast du die Karosse retour???

 

 

ich war gestern kurz vor Ort und mußte draussen bleiben :crybaby:aus der Kabine... letzter durchgang ist heute... soll heissen, morgen werde ich sie einsammeln :-)

 

IMG_1878.JPG

 

Nachdem ich das gestern dem Jürgen  @AIC-PX schon erklären durfte, was man da alles sehen könnte... rechts beide Seitenhauben, ganz hinten rechts der Helm, links vorne der Drop, in der Mittte die Abdeckung und hinten links der Bugspoiler und der Koti ....

 

ICH SITZ AUF KOHLEN :wow:

  • Like 1
Geschrieben

sooooo, da wären schon mal ein 2 Bilder

 

IMG_1903.JPGIMG_1908.JPGIMG_1909.JPG

 

 

 

:inlove:

 

aber natürlich wie immer, man findet immer etwas, was einem nicht gefällt... aber egal, flächen passen alle und das finish is super geworden

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
    • Transparente Variante gesucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung