Zum Inhalt springen

GSFWA: Starthilfegerät/Power Pack -SELBSTBAU?


skoot

Empfohlene Beiträge

Moin,
ich überlege mir ein mobiles power pack zuzulegen. Das soll natürlich in der Lage sein im Winter bei Kälte und entladener Batterie den Turbodiesel (VW LT 6 Zylinder) anzujodeln aber hauptsächlich wird es als Energiestation genutzt. Das bedeutet im Sommer möglichst lang meine Kompressorkühlbox (32W) daran betrieben zu können. Idealerweise am Zigarettenanzünder und 230V wahlweise aufladbar. Sollte viele Zyklen abkönnen und auch nicht empfindlich gegen Entladung sein, falls man die Kühlbox mal vergisst.
Ich habe mir zB schon beispielhaft dieses Gerät rausgesucht: http://www.amazon.de/26072-TELWIN-STARTHILFE-PRO-START-VOLT/dp/B006K45762/ref=sr_1_10?s=automotive&ie=UTF8&qid=1451122749&sr=1-10&keywords=Telwin

Hat da jemand schon einschlägige Erfahrungen? Haupteinsatz ist wie gesagt als Energiequelle im Sommer.

 

Umbenannt - Lastenheft in Beitrag 4

Bearbeitet von skoot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, daß man sowas wohl selbst bauen muss. So in der Ricktung stelle ich mir was vor:

http://www.maurelma.ch/shop/index.php?cat=WG151&product=160000

 

Sollte folgendes können:

- Starthilfe

- Stromversorgung für alles mögliche unterwegs

- Tragbar

- an 12V und 230V aufladbar

- möglichst robust, leicht, haltbar (zyklenfest)

- Schutz gegen Beschädigung durch Tiefentladung

 

Jetzt an die Akkuprofis: Welche Komponenten sollte man da verwenden, um ein möglichst gutes und noch bezahlbares System selbst zu bauen? Sollte nach Möglichkeit auch keine tragbare Bombe werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hoho...schigg- 11Ah, 800A startstrom... :alien:

 

die optima akkus schmettern auch ganz gut strom, yellowtop würde ich da nehmen.

mit nem guten C-Tek laden, gehäuse drum mit voltanzeige und steckdosen.

 

gruß, stefan

 

http://www.optimabatteries.com/de-de/

edit weiß zu berichten, das wir in meiner ex-firma mit 2 stück auf einem kleinen wägelchen große (richtig große...) kompressoren, bagger etc. angerissen haben.

Bearbeitet von doktor motor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eins von APA schon seit Jahren, funktioniert absolut zuverlässig. Top verarbeitet im Gegensatz zu anderen. Für deine zwecke aber wohl zu klein mit 400A Starthilfe Leistung und 10A Akku . Die bauen aber auch größere. Bei meiner alten Firma hatten wir so ein Teil im Pannendienst von Facon mit 700A das teil soll aber pro Ampere 1 Euro gekostet haben.

Bearbeitet von HELL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie viele tage soll die kühlbox denn laufen? knappe drei ampere sind ja nun nicht die welt, ich würde da vielleicht mal nach ner agm-batterie schauen. lifepo mag keine tiefenentladung, mit ner vernünftigen regelelektronik summiert sich das dann schon ganz schön.

Bearbeitet von JungSiegfried
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde Selbstbau wählen. Hatte einem kumpel fürs baitboot ein lifepo4 akkupack gebaut, hält seit zweit Jahren. Kann mich daran erinnern, daß A123 da gute Akkus baut. Ladenschluss bzw balanzierung der einzelnen Zellen wird beim gebauten 10ah Pack über VerlustLeistung gesteuert. Tiefentladung wird mit einem Summer signalisiert. Beides sehr günstige Schaltkreise, weil der entnahmestrom nicht über die Elektronik geht. Geladen wird mit einem simplen bleiladeteil von Aldi.

Für deine Anforderung wäre es evt sinnvoll zu splitten, lifepo4 zum starten, weil diese hochstromfest sind, zb sowas http://www.modellbaufuchs.de/A123-AHR32113M1.html

Und lipo als leichte mitnehmenBatterie für den Rest.

Kapazität nach blieben und Budget selbst wählen.

Edith der tiefentladesummer überwacht jede Zelle separat und hatte keinen Schein gekostet.

Bearbeitet von EyS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur für die Kühlbox

http://m.ebay.com/itm/171867425580?_mwBanner=1

Kriegt man auch in Dt.

Zum selberbauen soll auch noch Headway ganz brauchbar sein.

http://m.ebay.com/itm/201442601400?_mwBanner=1

Wobei das mit Bombe wohl nicht aus der Luft gegriffen ist, die HongKong Post versendet wohl keine Li-ion Akkus mehr 8-)

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist mit sowas ?

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00S0P2L0Y/ref=mp_s_a_1_1?qid=1452068028&sr=8-1π=SX200_QL40&keywords=starthilfe++50800&dpPl=1&dpID=31EKr240DmL&ref=plSrch

Kapazität kann man zwar nur zur Hälfte glauben, aber für das Geld löte ich nicht selber (Gibts auch noch billiger)

 

Irgendwie funzt der link nicht richtig und wenn ich das suche finde ich nur nicht verfügbare Produkte. Aber das wäre genau richtig wenn es denn was taugt und der Preis is ne 1. Dafür würde ich auch nicht selbst löten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit für das Geld? Für was Gutes zahlst du bei 12v und 4.4 ah nur für die Zellen 120 EuroDollar. Nur für die Zellen! Als minimal Minimum. Jetzt überlegen mal, was es fertig gebaut mit Elektronik kosten wird. Bestimmt keine 70. Verabschiede von solchen Preisen, wenn es vernünftig und sicher werden soll. Das 50800 teil ist sonderMüll, da ist wahrscheinlich nicht mal ein Fünftel von drin was draufsteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz so schlimm ist es nicht, zum Fremdstarten gehen die ganz gut und 10Ah würden für knapp 4h Kühlbox reichen.

Sonst liegen die Headway Zellen bei 80 EU für 12V und 10 Ah http://www.faktor.de/batterien-einzelzellen/einzelzellen/headway-rundzellen-lifepo4/38-120s-10ah-lifepo4.html

Bearbeitet von matzmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht ja hier um 1-2 starten im Jahr wenn überhaupt. Dann noch gepuffert über die Starterbatterie.

 

So siehts aus, geht eher darum mal nen Tag die Kühlbox laufen zu lassen ohne die Starterbatterie zu quälen - oder Beleuchtung beim 24h Rennen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar und so ich noch in Erinnerung habe, war dein Motor doch ungeöffnet? Somit wirst du wohl nicht das letzte Übermaß vorfinden. Mach mal den Zylinder da runter und schau nach. Mach nicht den Fehler, so wie ich damals und fahre den einfach, ohne zu wissen, wie der Zustand ist. Mir sind da nach ca. 90 km der Kolben inkl der Ringe dazu gebrochen und hatte das Glück, dass die Teile nicht durch das Gehäuse gezogen wurden...   Mach mal in Ruhe, wenn es passt und berichte dann davon.
    • @zimbo Viel Spass mit dem Dragon, ich bin noch immer schwer begeistert vom Raptor, da ich ja am liebsten mit Holz backe. Vor ein paar Tagen war der Release vom Raptor 2, mal gucken wie der so ankommt bei den Kunden.     @klugscheißer Gaudi kostet Geld, ein Spiralkneter ist im Grunde genommen immer besser als eine Küchenmaschine kippbarer Kopf ist praktisch = IM 5S kippbarer Kopf und Rückwärtsgang für Bigateige zum Vermischen ist praktischer = IM 5S 10V HH Um die Euphorie etwas zu bremsen, es gibt Menschen, die nehmen keine Maschine und machen No Knead Pizzateige mit Stretch and Fold und produzieren Top-Ergebnisse ohne Küchenmaschine bzw. Spiralkneter.   Vagöts God Jogl    
    • Wenn 27 Teams darauf warten, dass der andere sich meldet, wird das schwierig…     Mündliche Zusagen habe ich einige… 
    • Hab noch keine Zeit gefunden. Wollte nur in Erfahrung bringen, wenn der alte Zylinder das letzte Übermaß erreicht hat, ob der SIP Zylinder eine Alternative wäre.    Ich bevorzuge natürlich auch das Original ist doch klar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information