Zum Inhalt springen

175er Conversion überarbeiten


Vic

Empfohlene Beiträge

was hatt den ein 25er vergaser eigentlich welche chokedüse drinnen standarmäsig???

meiner mit choke springt kalter beim ersten kick an und säuft dann ab...

oder evtl der o-ring umdicht der auf der düse sitzt???

oder ist die kompression vielleicht doch zu hoch und mit passender kopfdichtung startet die karre "first kick" + bleibt auch am leben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der kompression glaube ich nicht ich weiß zwar keine zahl aber ich fahr nur nen orginalen TV175er kopf mit 1,6mm quetschkante

also so schlimm dürfts nicht sein

oder evtl ist der kanal zugesifft

welcher in der wanne die chockedüse versorgt

ich werd jetzt mal ne andere wanne probieren...

ich glabe ich habe ne 60er Düse drinnen

bin aber nicht sicher

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ich hab jetzt eine düse aus nem anderen vergaser eingebaut

und und jetzt klappts

das ding läuft jetzt mi choke beim ersten tritt und hält das standgas

ob jetzt der kaputte o-ring an der düse schuld war oder die alte düse selbst nen schaden hatte weis ich nicht

icht auch egal :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

bin jetzt nach der cutawayvergröserung wieder auf eine 50er nd hochgegangen

läuft jetzt bestens bei einer Lehrlaufgemischeinstellschraubenstellung von eindeinhalb reusdrehen :love:

super

nächste frage

habe jetzt sicherheitshalber die orginalkerze gegen eine bosch w4 getauscht

die war jetzt immer nass

habe jetzt wieder die orginalkerze reingebaut

irgendeine champion glaube ich

hab ich mal bei einer bestellung bei lambrettapoint dazubekommen

und die ist wunderbar rehbraun

was habt ihr für einen wärmewert???

bosch w5?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übergang Ansaugstutzen hat ne Kante. Anpassen.

Zyl.Kopf taugt nix.Wohl keine gescheite Verdichtung. Keine Wirkung der QS auf dem Kolbenboden erkennbar.

Ebenso keine definierte Überströmung auf dem Kolbenboden erkennbar.

125er Kopf ausderehen ergibt 50 % GF, QS-Höhe & Verdichtungsverhältnis mit Einstichtiefe bzw. Kofdichtung einstellen.

Kolben mit 3 fetten Ringen ist auch nicht so der Bringer. :-D

Natürlich lief die Chose viiiel zu fett.

Schau mal bei Eric Gorr nach den Kolbenbildern. Klick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

quetschspalte hatte ich 1,7mm

und verdichtung wohl auch sehr gering aber das ding hat mit der ollen LI wele trotzdem Fibriert dass es nichtmehr schön war

desshalt bin ich auch nicht weiter runter mit dem kopf

ich hoffe mal dass meine LTH welle jetzt ruhiger läuft

und werde mir jetzt wohl auch mal nen passenden kopf bauen

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werner,

auf den Fotzos sieht man, dass du zu wenig Vorauslasszeit hast (Russ in den Überströmern). Das ist bei den kleinen ÜS Leistungsmord. Würde den Auslass oben bis Oberkante ÜS auf 40.5mm erweitern, aber mit deinem Kolben, besser gesagt den Ringen, ist das schon so ziemlich die Grenze.

Tschüssie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da mit den ruß täuscht glaube ich nur

da war kein ruß

das was du siest wird warscheinlich nur der etwas "grobe" Guss sein...

auslassbreite ist 37mm also 60%

mehr traute ich mich nicht

aus den von dir genannten Gründen :-D

Auslasssteuerzeit hat der Zyli 175 bei 125 übertrom

also 25° Vorauslass

sollte meines Erachtens also reichen

ich bin mit dem Motor eigentlich auch zufrieden

auserdem ist zur Zeit nur ein Big-Bore auspuff Montiert

und das bleibt auch so

vieleicht fahr ich in Eferding mal auf die Rolle

mahl schaun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Werner , komme am Samstag auf Besuch nach Eferding , meine Oma ist leider im Spital und so habe ich niemanden der auf meinen Hund aufpaßt .

Vielleicht können wir ja ein kleines Schwätzchen über unseren Zylinder halten ?

PS: meine Frau wird sich das ganze Treffen geben !! :grr:

Bearbeitet von King Alrik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D sobald mein Borgo kolben nicht mehr ohne roher gewalt ausm Zyli zu bekommen ist :-D

und das kann hoffentlich noch daueren

wobei ich mir dann eher eine 225er conversion bauen würde ;-)

ähm rainer warst du schonmal auf einer rolle???

mich würd ja die leistung wundern

wenn ich nach eferding komm dann stell ich die reuse mal rauf

vieleicht bekommen wir rabatt weil duch unsere minderleistungsmotoren tritt ja kein verschleis am stand auf :-D :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm rainer warst du schonmal auf einer rolle???

Ich selbst bin arbeitstäglich viele Stunden "auf der Rolle". :-D

Das tu ich der Berta nicht auch noch an.

Die gaymessene Leistung der Berta ist mir völlig Banane.

Ich will eigentlich nur fahren (OK, so ca. 100 km/h dürfen es schon sein, daher gaywisses Tuning)

und hauptsächlich will ich da ankommen, wohin ich aufbreche. (knock on wood :uargh: :uargh: :uargh: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information