Zum Inhalt springen

SS200/SS225/SSR250 Das Daten-Fakten-Sammel Topic


Empfohlene Beiträge

Der Ss ist dich soweit ich weis von / über Parmakit produziert.
Parmakit ist doch nicht zwingend durch schlechte Beschichtungen bekannt.
Warum soll dann der SS so schlecht beschichtet sein?

Ich stelle das bewusst mal als Frage in den Raum, um das Thema vielleicht etwas zu neutralisieren.

Mein Ss200 hält. Und ich kann nichts negatives sagen bis jetzt.


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb synergy:

....ich denke es sind einige kits auf dem markt bei welchen die haftung der beschichtung stellenweise einfach nicht ausreichend ist....

 

Was machst mit deinem Kit .... neu beschichten bei Powerseal...und neuer Kolben und dann wieder raus auf die Strasse?

Oder anderer Zylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so gerade den ss225 vermessen und unbearbeitet verbaut!

mit 60/110, fudi 4,2mm und kodi 0,4 komm ich auf qk 1,2 und 191/129

passt mit excenterkonen vom innahalle perfekt! 

leider im paket den falschen ansauggummi drin gehabt, wenn jmd den für 42mm braucht, bitte schreien!

 

@synergy

meinst wirklich so kurz übersetzen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Kannze nicht 4,5mm FuDi nehmen und die vermaledeite KoDi weglassen?

weil ich dann nicht auf die qk komme und ich mit den zeiten wenn ich micht irre schon auf 192/131 komme

 

das war mein gedanke dahinter

Bearbeitet von leimisprint177ccm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb synergy:

(. .. )GT186 find ich persönlich zum Touren auch geil....

OT- haste da ne Kurve mit Voyager oder weitere Infos?

Ich fahre den ja als 193er mit Road aus den 90ern  nach wie vor begeistert,  a bissl mehr würde aber nicht stören...

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lambrookee:

OT- haste da ne Kurve mit Voyager oder weitere Infos?

Ich fahre den ja als 193er mit Road aus den 90ern  nach wie vor begeistert,  a bissl mehr würde aber nicht stören...

 

 

Kurve habe ich leider keine aber gegenüber Road wird der Voyager untenrum zulegen und sich das Band hinten raus verlängern Leistung erhöhen!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansauggummi für den 35 TMX  hatte ich von Dean direkt bekommen. Passte auch perfekt.

War aber keine Mikuni Teil sondern aus ner anderen Fertigung.

 

Als Ersatz hatte ich vor kurzem beim SCK das TMX35 Anssauggummin-Casa-Ersatzteil bestellt.

Der Gummin war aber viiiiel zu groß und passte nicht fürn TMX35 -> folglich zurückgeschickt.

 

Ich vermute hier ist entweder ne falsche Box an SCK gegangen oder Rimini Lambretta hat selbst ne falsch bezeichnete Box rumstehen und hat

die falsche Größe vepackt oder verschickt.

 

REINE SPEKULATION VON MIR - KEIN VORWURF AN IRGENDJEMANDEN

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information