Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ooooh, da hätte ich Angst um die zwei M6-Gewinde im Block. :satisfied:

Wieeee Angst :-)..... hab ich nicht :-)

das sind V2A M6 Gewindestangen im Block sauber mit Loktide verklebt und

Am BlockMotordeckel mit M6 Naraku Muttern verschraubt. (auf dem Bild ist nur die Testausrichtung fotographiert - und noch nicht dei Narakus)

Bin ich jetzt 2 Jahre gefahren ohne Probleme. Wobei du recht hast. die neuern Anschruabbleche, die 3 M6 Verwenden und näher am Block sitzen haben schon ihren Charm

 

http://www.scooter-center.com/de/product/7673168/Muttern+Set+Zylinderkopf+NARAKU+M6?meta=7673168*scd_ALL_de*s19002780506208*m6%20naraku*1*1*1*16

Geschrieben

Irgendwie war mir meine zusamengeschraubte ESD-Halterung noch nicht ganz recht.

Ich habe daher einen Devtour-Halter vom takuya (KLICK) gekürzt und an meine Gummi-Lagerung adaptiert:

 

attachicon.gifESD-Halter0.jpg

 

attachicon.gifESD-Halter1.JPG

 

attachicon.gifESD-Halter2.JPG

 

attachicon.gifESD-Halter3.JPG

 

Da der takuya-Halter direkt unter drei (etwas längeren) M6-Deckelschrauben hängt, habe ich keine Bedenken.

Da kommt die Haube nie mehr hin. :-D

geällt mir gut.

 

ich würde aber noch ein oder zwei knotenbleche anschweissen, damit die biegestelle entlastet ist.

bei "VA" , vibrationen und abkanten hab ich immer ein ungutes gefühl.

Geschrieben

Irgendwie war mir meine zusamengeschraubte ESD-Halterung noch nicht ganz recht.

Ich habe daher einen Devtour-Halter vom takuya

(KLICK) gekürzt und an meine Gummi-Lagerung adaptiert:

ESD-Halter0.jpg

ESD-Halter1.JPG

ESD-Halter2.JPG

ESD-Halter3.JPG

Da der takuya-Halter direkt unter drei (etwas längeren) M6-Deckelschrauben hängt, habe ich keine Bedenken.

Da kommt die Haube nie mehr hin. :-D

Find ich sehr gut gelöst.

besonders das mit dem batterieband

die 125 ccm Kart s etc. Haben doch sowas ähnliches mit einer umspanntnen Feder

  • 6 Monate später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

So, heute auch auf die TD-Customs-Halterung umgebaut, das ist einfach stimmiger. Anpassungen hielten sich in Grenzen, für Lambretta fast P&P. :-D

 

Musste oben ein wenig gestutzt und das Langloch verlängert werden. Mit dem 80mm Fox-Dämpfer, passender Schelle und zwei POM-Scheiben passts nun super ohne Seitenhaubenkontakt.

image1.jpg

image2.jpeg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Obacht bei Schellen aus (dünnem) Ekelstahlblech. Die sind erfahrungsgemäß bruchgefährdet an der Stelle, wo sie gekantet sind.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Bei mir passt der vorne nicht. Ich habe ihn in der Werkstatt an einen Motor angeschraubt. Ich hoffe, dass er auf den Motor den ich fahre eventuell etwas besser passt. Eigentlich schade, der macht einen echt soliden Eindruck und dann so eine schlechte Passform. Ich werde dann mal Fotos machen wenn er angebaut ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 19.3.2015 um 15:13 schrieb T5Rainer:

Irgendwie war mir meine zusamengeschraubte ESD-Halterung noch nicht ganz recht.

Ich habe daher einen Devtour-Halter vom takuya (KLICK) gekürzt und an meine Gummi-Lagerung adaptiert:

 

post-287-0-78083200-1426773914_thumb.jpg

 

post-287-0-64224900-1426773921_thumb.jpg

 

post-287-0-55873800-1426773928_thumb.jpg

 

post-287-0-19406800-1426774005_thumb.jpg

 

Da der takuya-Halter direkt unter drei (etwas längeren) M6-Deckelschrauben hängt, habe ich keine Bedenken.

Da kommt die Haube nie mehr hin. :-D

 

Herr @T5Rainer, wie heißt die verwendete Augenschraube zur Aufnahme des Silentblocks???

 

 

Thx :cheers:

Geschrieben

Ja, ist er....

 

Augenschraube aus dem Bauhaus in der Provinz, Maritim Bereich :whistling:

 

Halter noch nicht ganz angepasst, Stehbolzen müssen auch noch länger aber es passt schon ;-)

 

IMG_20170624_202111.thumb.jpg.9b0fc6c127ca5154cfb5196d8b3d31df.jpg

 

Silentblock aufgrund der Gummifassung weg gelassen, das hat so schon genug Spiel. 

 

Danke, war eine sehr gute Vorlage :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
    • Ich konnte nur annähernd ruckfrei drehen nachdem ich den primär Korb eingebaut hatte. Ich honk hab natürlich in die selbe Richtung wie die Kuwe „soll“ gedreht aber durch das kleine ritzel ändert sich ja die Richtung  der gradscheiben Magnet hat echt nur gehaftet am Kuwestumpf    Auslass sollte 182° sein 2x gemessen Überströmter einmal 122° einmal 125° passt ja perfekt zum Taipan    kolbenunterstand im OT -4,2mm der zentrierbund am Kopf hat ~3mm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung