Zum Inhalt springen

PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?


Echt_Blech

Empfohlene Beiträge

Taugt die Anleitung vom Franks-Vespa-Garage was?

 

nein, genauso schlecht wie der motoretta-schrauberservice.

 

aber die hier ist gut. du hast zwar wahrscheinlich nicht den ganzen kram an spezialwerkzeug, aber so für den ersten einblick schonmal  gut

 

video tom:

 

http://vespa-px.com/techbase.php

 

 

beim zusammenbau einfach rückwärts abspielen. mach vor jedem schritt wo es unklar ist ein paar fotos und stell sie hier rein und dann wirds schon klappen. trotzdem wärs vielleciht ganz gut, wenn jemand hilft, der das schon ein paar mal gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig, die M7 Stehbolzen am Zylinder gehören mit 17Nm und nicht wie manchmal angegeben mit 26Nm, die sind für die 200er Motoren mit den M8-Stehbolzen... nur das so vorab.

 

salutti

 

P.S.: der Bucheli gibts nur noch gebraucht, ist glaub ich schon seit Aeonen vergriffen. Edith meint noch: gibts doch noch...

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

video tom:

 

http://vespa-px.com/techbase.php

 

 

beim zusammenbau einfach rückwärts abspielen. mach vor jedem schritt wo es unklar ist ein paar fotos und stell sie hier rein und dann wirds schon klappen. trotzdem wärs vielleciht ganz gut, wenn jemand hilft, der das schon ein paar mal gemacht hat.

 

 

Pien, wieso rückwärts abspielen, es gibt doch auch ein "Zusammenbau Video" vom PX-Tom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute den Vergaser zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.

Ich weis ja, dass die Karre wenn sie mit offenem Benzinhahn dasteht total absäuft. Wenn ich nun ankicke, drückt es doch das Benzin durch den Simmerring ins Getriebe.

Ich hab nun die Schwimmernadel und sämtliche Dichtungen erneuert und den Vergaser gesäubert (waren tonnen an Dreck drin) und jetzt läuft die Kiste wieder gut. Sogar besser als vorher, ich hoffe noch länger.

Wenn dann berichte ich wieder hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaa, aber Gas kann man komprimieren, Flüssigkeiten nicht.

Verstehst was ich meine?

Glaub dem Pien!

Ist der Simmering defekt, kommt Frischgas genauso auf die Getriebeseite wie Sprit selber!

Heile Simmeringe sind auch in der Lage Sprit abzuhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information