Zum Inhalt springen

PX Falschluftsymptome - Neuaufbau?


Echt_Blech

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde.

 

Ich habe vor kurzem die '83er P80X von meiner Mutter wieder in Betrieb genommen. Sie hat recht lang gestanden und wurde nur immer wieder mal ein klein wenig im Hof gefahren, bis vor einer Woche. Die Vespa lief verhältnismäßig echt gut, ca. 80km/h waren durchaus zu schaffen.

Seit heute habe ich aber nun massivste Falschluftsymptome, d.h. sie nimmt das Gas nicht an wenn man den Hahn etwas schneller aufdreht, hat nach dem Gangwechsel keine Leistung und das Standgas ist recht schlecht, zu zweit fahren geht gar nicht mehr, da kannste mit 40km/h rumgurken. Wenn ich unterm Fahren den Choke ziehe hat sie krass Leistung für 98ccm, dreht bei viertelgas ganz aus und stirbt im Stand ab. Es wird wohl der Simmerring sein? Oder was kann da noch die Ursache sein...

Ich werde morgen mal versuchen, das Problem zu lokalisieren, werd mal den Bremsenreiniger zücken und ein wenig Getriebeöl ablassen und Prüfen.

Ich freue mich aber jetzt schon über diverse Tips.

 

Worst Case Frage: Wäre es für mich schaffbar den Motor zu überholen? Ich bin nicht gänzlich untalentiert, hab aber das noch nie gemacht oder gesehen.

 

 

Danke in Vorraus :)

Bearbeitet von Echt_Blech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verwende bitte die Suche da gibt es einige Infos dazu.

 

In erster Linie würde ich mal das Getriebeöl raus lassen und auf Benzin im Öl checken. Eine weitere Möglichkeit wäre der Luftballon Test.

 

Aber auch eine Vergaserreinigung kann schon oft für Klarheit sorgen, da nach langer Standzeit oft Verharzungen von 2-takt Öl Kanäle verstopfen.

 

ob du dir das zutraust liegt an dir, wenn du sauber arbeitest warum nicht... wichtig wäre noch ordentliches Werkzeug 

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei so einem 30 Jahre alten Roller kann so ziemlich alles oder nix sein...

Wieviel km hat das Schätzchen denn drauf? Wann ist da was mal gemacht worden?

Machen kann man so ziemlich alles selbst, 'n proper Lehrbuch besorgen plus Forum, da geht schon einiges, wenn man nicht gerade zwei komplett linke Hände hat.

Gruss,

Holunderbaer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öl mach ich morgen.

Wie kriegt man Verharzungen raus?

 

Die Vespa hat 9126km und hat einen 98ccm Zylinder bekommen, wann weis ich nicht, ist vom Vorbesitzer.

 

Dann werd ich morgen mal alles ein wenig durchchecken und dann wieder berichten.

Wenn das Getriebeöl nach Benzin riecht, ist es dann gewiss der KuluWeDi?

 

Und noch 1 Frage: ist bei einem Neuaufbau über den Winter der 125ccm Conversion-Zylinder vom SC sinnvoll?

Darf nur bis 125ccm....

Bearbeitet von Echt_Blech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Vergaser? In der Regel trennt sich bei langer Standzeit das Benzin vom 2-Taktöl (deswegen gibt es im Handgeräte Bereich zB. Aspen ein Gemisch, dass sich bei unregelmäßiger Nutzung der Geräte nicht entmischt)

 

Wenn sich das 2 Taktöl vom Benzin getrennt hat, setzt es sich aufgrund seiner Dichte ab und verschließt die Bohrungen...

 

nennt man auch verharzen  :gsf_tumbleweed:

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo kommst denn genau her? Klär das vorher mit dem Jockey ab und wenn das klar geht warum nicht?! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ... lass lieber den Polini Auspuff weg...

 

wenn du aber den Motor eh aufmachen musst kannste gleich auf px125 Kurbelwelle und Zylinder umrüsten kommst günstiger weg...

 

----> check your engine

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für ganz toughe Kerle: die packen den zerlegten Vergaser in eine passende Petrischale, füllen diese mit Diesel oder Petrol und stellen diese Petrischale samt Gaser ins Ultraschall bad, T ungefähr 50°C und das für ca. 15min.. oder nach Bedarf... Nacher soltle dann der Vergaser grob mit Bremsreiniger gewaschen werden und geht dann direkt ins U-bad mit einem guten Detergent im Wasser, Pril geht aber auch.

 

Mach das auch mit anderen Teilen so, aus AL 7075...

 

Solange man nicht mit Nitric-Acid arbeitet, geht da nie etwas kaput...

 

Cheers

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

Also am Block wird nix gemacht und 200€ nur für Zylinder ist mir zu teuer..

Also wenn dann einen gebrauchten und abdrehen lassen, aber ich tendiere da schon sehr stark dazu, den 98er zu lassen, vor allem weil dieser schon eingetragen ist und dazu halt dann ein anderes Kuluritzel!

Vergaser hab ich nicht geschaut, da mir beim Riechen am Getriebeöl schwindlich wurde, so wie das nach Benzin riecht.

Also: Wie gehe ich jetzt vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist gut, um mal so nen Motor von innen zu sehen. Aber die Anleitung macht Leuten die öfter Vespa schrauben, Kopfweh.

Lieber ein gutes Buch zur Hand nehmen. Alles dokumentieren und Fotos machen und mit Sinn und Kopf schrauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information