Zum Inhalt springen

klerios8>> SS50 mega rusty


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 126
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geile Sache klerios :inlove: !

Hast du es schon mit Abbeizer/Graffittientferner versucht!?

Ich glaub durch die griechische Sonne + Salz ist der Ü-Lack richtig schön eingebrannt.

Das wird mit Aceton ein Lebenswerk :-D

Es dauert wirklich sehr lange mit aceton, habe mir jetzt ein Graffitientferner bestellt.

Hoffe dass ich den Koti noch ganz freilege.

Da ich mich aber nicht so gut auskenne und nicht die Zeit dafür habe,

werde ich meine ss in den Weichnachtsferien zur Rollerfabrik in Ingolstadt bringen. Sie sollen für mich den Rahmen freilegen und alle Schweißarbeiten machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei meinen 66er roten Lack mit dem Seta Graffitientferner sehr gute Erfahrungen gemacht. Aceton war da viel zu scharf und es hat mir den O-Lack mit weggewischt. Wegen Rahmen hab ich persönlich keine Erfahrungen wer der beste Spengler ist, bei Kebra bewundere ich aber immer die Sorgfalt und Akrebie, mit der er bei O-Lack vorgeht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der rahmen an sich waere jetzt nicht das problem,

das wurrde ich sicher hinbekommen.

nur ist meine garage begrenzt was das platzproblem

angeht. ist ne normale einzelgarage fuer ein auto.

...und momentan hab ich schon das knusperflake-

projekt in arbeit....also voll die huette. und in der

neuen werkstatt mit mehr platz hab ich kein

schweissgeraet....

ausserdem stehen schon zwei naechste rahmen

hier ausm gsf sozusagen in der warteschleife.

ich kann also leider nur ein fahrzeug in arbeit haben.

von daher ist klerios in diesem fall in der rollerfabrik

schon gut bedient weil sich das zeitlich und

platztechnisch schnell machen laesst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal mit einem Schlagschrauber probiert? Ich meine so einen, wo man hinten mit'm Hammer drauf hauen kann...

Warm machen, Rostlöser und Schlagschrauber, alles richtig dosiert.

 

wäre ich bei dem Alu-Kopf erstmal vorsichtig. Erstmal in Ballistol oder WD40 einweichen. Nach ein paar Tagen nochmal veruchen und ev. etwas heiss machen. Ist die Mutter an der anderen Seite schon ab?

 

Und noch ne Frage zum Schaltgriff. Was hat der für ein Logo auf der Rückseite?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Lenker ging es weder mit Graffiti entferner noch mit aceton. Habe mit Schleifpapier (400) angefangen bis ich an der weiße Grundierung komme.

Habe leider mit dem Graffiti entferner einen fetten olack kratzer gemacht.

E027C36A-D3AD-46BC-8EC0-B107BC6FE85E_zps

B43B88B0-9960-401D-8EFB-6FA1E8DF0377_zps

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Lenker ging es weder mit Graffiti entferner noch mit aceton. Habe mit Schleifpapier (400) angefangen bis ich an der weiße Grundierung komme.

Habe leider mit dem Graffiti entferner einen fetten olack kratzer gemacht.

E027C36A-D3AD-46BC-8EC0-B107BC6FE85E_zps

B43B88B0-9960-401D-8EFB-6FA1E8DF0377_zps

 

 

weiß ist dann aber auch noch Ü-Lack (-Grundierung)

Normalerweise sollte es bei Dir so ausschauen:

 

-Grundierung braun (original)

-Lack rot (original)

-Grundierung weiß (überlackiert)

-Lack rot (überlackiert)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gar nichts machen und einfach so lassen.... du könntest zwar nachlackieren, das wird aber meistens nie was 100%iges und schaut oft gepfuscht aus.

 

Mein pinker O-Lack Lenker sah/sieht im übrigen ähnlich aus, von den Lacküberresten (da ist die komplette rechte Lenkkopfseite blank):

 

post-8510-0-48029200-1419244776_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Der Rahmen befindet sich jetzt in der Rollerfabrik und wartet.

Habe ein sehr verrosteten sitzbankgestell gefunden (der war auf meine erste ss drauf) und möchte diesen restaurieren. Any tips?

F60810AF-5180-4D11-A3A7-2D1BFD6F4681_zps

http://i1344.photobucket.com/albums/p651/klerios8/C3E1C72C-51E0-4CA2-ACD0-EF5D71655285_zpsrd0e4mrq.jpg

68F8A489-D669-437F-992C-3A311D7D5B8A_zps

C3E1C72C-51E0-4CA2-ACD0-EF5D71655285_zps

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,    ich stimme gerade nen lml Membran mit Si 24 und VMC Crono ab.  Das biest macht es mir nicht leicht. Da der Zylinder ne große HD will fettet mir der ganze mittlere Bereich ab. Bin Afr so bei 10.5 und bei Vollgas so 12.8 hab jetzt 52/150 (da könnte man noch etwas runter 12.5)  Hab jetzt original Schieber drin mit 160/Be4/138 drin. Das Be 4 war das erste was den Mittleren Bereich abgemagert hat. Jetzt die Frage, wie unterscheidet es sich zum xx34? Und wo liegt das Be6? Das hat ja noch zusätzliche Löcher.  
    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information