Zum Inhalt springen

Was brauch ich noch


Empfohlene Beiträge

Hi Jungs!

Ich hab hier zu Hause einen 112er Polini nen Leo Vinci Rennauspuff und einen 20er Vergaser! Jetzt wollte ich mir noch ne verstärkte Kupplung und eine 2,86er Übersetzung bestellen! Reicht es vielleicht wenn ich mir nur ne verstärkte Feder für die Kupplung bestelle :-D ? Und brauch ich sonst noch irgendetwas? Und mit welcher Leistung hab ich dann zu rechnen :-( ? Danke schon mal im Vorraus!

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen zum 20er Vergaser passenden Ansaugstutzen brauchst du noch, wenn du bis jetzt einen originalen Fuffimotor hattest. Schätze mal, daß ein 19er Ansaugstutzen ausreichen sollte, ansonsten findest du gaaaanz vielleicht noch einen von der ETS, die hatte original einen 20er Vergaser, aber keine Ahnung, ob der Ansaugstutzen deshalb auch anders war, als der 19er bei der "normalen" PK 125. Und die Ansaugstutzen für V50/PV und PK unterscheiden sich in der Krümmung zum Rahmenloch hin, deshalb beim Kauf drauf achten, daß du den richtigen nimmst. Bei PK gibts auch noch den Unterschied, ob 2 oder 3 Loch Befestigung.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also durch plug'n'play erreichst du niemals die 90-100km/h.

bin das selbe mit 24er,polini membran,simo d&f gefahren,ü-ströme aufgemacht,da ging das teil bis knapp 100,aber im endeffekt zu viel aufwand für so nen kleinen zylinder :-D ´

cu,ivano

P.S: aber trotzdem schönes setup zum cruisen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach auch!

ich liebe 112er :love: , wenn du den richtig machst, dann kannst du so manchem 133er oder höher die säge geben :-D

was für einen leo fährst du, den secsys oder die schnecke?

beim secsys würd ich die lochscheibe (kurz vorm dämpfer) etwas vergrößern, nicht ganz rausnehemen weil er sonst zu drehzahllastig wird, und den ganzen puff richtig mit flüssigdichtung abdichten!

weiterhin würd ich nen 24er (innenkühlung!!) auf polini membran fahren und perfekt einstellen (lieber eine tacken zu fett als zu mager wgen die hitze).

zum zylinder:

- ü-strömer soweit aufmachen wie es sinnvoll ist

- dritten überströmer einbauen (auch im gehäuse)

- auslaß verbreitern (ca 40mm) und verlängern (steuerzeiten kann ich dir leider nicht geben, nie gemessen, aber 1 bis 1,5mm nach oben müsste ok sein)

- natülich alles schön verrunden

- CVF aufmachen/ einbauen

- wenn die einströmer am UT nicht ganz öffnen, den zylinder soweit unterlegen bis sie es tun (und das abdrehen nicht vergessen :-( )

kolben:

- es gibt verschiedene kolben, auf jeden fall das CVF aufmachen

- fenster vergrößern

ansonsten:

- alles schön für membran umbauen (24mm!!)

- die welle zur scharmlippe umbauen und wuchten (geht auch ohne wuchten :grins: )

- ganz penibel auf die quetschspalte achten, wegen hitze

- ich würd (bin) ein pk alu-lüfterrad (ge)fahren, auch wegen hitze

mach das was du machen kannst, oder laß es machen, oder frag wie es geht, blablabla....

... und du hast einen extrem agilen motor (kurzhub + kurz übersetzt :love: )

der dir einiges an spass bringen wird!

mfg, andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

Bei  der zusammenstellung würde ich ruhig schon mal die 2,56 Übersetzung wählen,kannst später dann immer noch auf 136ccm aufrüßten wenn du willst .Aber mit Fräsen würde ich da gar nichts machen dass lohnt sich bei dem L :-D ütten noch nicht .

aber auch nicht ohne den Motor zu spalten. => Langhubwelle dafür notwendig!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein 112er macht mit 19er Gaser und 2.86er Primär und Piaggio-Banane schon 93km/h (mit 3.00-10 -Pellen!!) Und das ganze mit einem Sau-Gutem Anzug!!!

Also müsste man mit nem Leo doch noch mehr packen können!!

Ach ja: Wenn Du unauffällig bleiben willst, hau den Leovinci in die Ecke und kauf dir ne Original-Banane!!!

Gruß

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

112er nen 133er stehen lassen? Wie denn das?

Hatte 112er Malossi direkt mit Membran und 25er Gaser und SIP d+f. Mit 3.00er gefahren. 105km/h drehte wie Sau! Aber einen gemachten 133er Polini oder 136er Malossie wirst Du damit bestimmt in keiner Lage stehen lassen! :-D

133er DR klappte locker, bei dann gleicher Endgeschwindigkeit.

Aber der Aufwand ist nun einmal sehr groß und Vollgas will ein 112er eh lieber nur selten sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch es rentiert sich nicht, nen 112er richtig viel Arbeit zu stecken (ausser man wohnt in Südtirol und kann nichts eintragen lassen, da ist die kleine Haube schon ein Vorteil).

Der 112 ist kein schlechter Zylinder, aber ich würd ihn nicht zu viel bearbeiten. Standfest und sonst nen 130, ist wohlklar!!!

Also, fahr und hab spass!!! :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sooo schlecht ist die thermik wirklich nicht.

eine 2,56er primär würde ich nicht verbauen. wenn due den auslass nach oben ziehst ist die 2,86er eh schon fast zu lang. ansonsten sind die tips vom pkheizer ganz gut.

cvf löcher... da musste aufpassen das du nicht die kolbenstreben an der innenseite durbohrst.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

klar habt ihr recht mit der 13* sache, ich fahr ja mittlerweile auch nen 136er!

trotzdem sind die dinger durch den kurzen hub sehr agil, und das nicht nur im stand! außerdem können 20ccm hubraum nicht so einen unterschied machen!

hab sogar schon von rennteams in italien gehört, die sich 136er auf kurzhub umgebaut haben!

zum CVF:

wie gesagt, es gibt verschiedene kolben. von denen einer(ich glaub der ältere) riesige CVF aussparungen hat, die aber von werk aus zu sind. der andere ist etwas leichter und hat kleinere aussparungen.

viel spass dann!

mfg, andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum CVF:

Hab ich auch "gemacht", würd ich aber nicht mehr!!! Zumindest nicht in dieser Form. Die Überströmer sind beim Eintritt sehr klein im Verhältnis, und die Führungslänge sehr kurz. Wenn der Kanal sich beim Eintritt des Gemisches schön verbreiten würde, wie beim Malossi, wäre es etwas anderes!!!

nur mal so meine bescheidene Meinung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information