Zum Inhalt springen

Welche vespatronic


tom240_0

Empfohlene Beiträge

Hatte ich Dich nicht schon mal gefragt was Du für ein 2T Öl fährst? Wegen deinem Hitzeproblem. Der Krümmer ist auch gern undicht beim Scorpion also am Zylinder . Ich hab meinem einen Flansch mit Vitonring verpasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin tom,

 

entschuldige, aber wenn du in kuerzester zeit 2 DR verblaest, dann liegt das nicht am DR ! Dr ist keine Rennsau, aber sicher ein stabiler 

und solider zylinder. wie schon mehrfach erwaehnt, kolbenspiel pruefen, und eventuel GS ringe oder gleich GS kolben verbauen.

 

du schreibst das zuendung geblitzt wurde...aber nicht auf wieviel ! wenn die auf 18/19 geblitzt wird, und der motor auch anstaendig beduest

wird, braucht kein mensch auf nem 177er DR ne vespatronic ! was hast du denn fuer duesen drinne ? was fuer ne kerze ?

 

stichworte

 

Kolbenspiel ueberprueft ?

Zuendung wieviel grad ?

Mischrohr ?

HD 125

ND ?

 

gerade die duesen und zuendung wuerde mich wirklich interessieren....

und mr. twister's anstoss auch pruefen, ob pumpe ueberhaupt funzt !

 

gruesse

 

 

tante edith sagt: gerade gesehen du hast ne HD125, was bei deinem setup passen sollte, eher a bisserl mager...ich fahre schon 125

auf nem DR und das mit SIP road 2....wuerde da mal eher auf 128 gehen, aber schreibe mal was zum mischrohr, ND und zuendung.

Bearbeitet von femo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso spricht hier jeder davon dass man da keine Vtronic braucht? Brauchen oder nicht brauchen ist jetzt Auslegungssache. Aber dass er damit unten rum ein wenig mehr Drehmoment schafft und oben rum eine kühlere Verbrennung ist doch fakt oder? Somit hätte sie genauso seine Berächtigung auf dem Setup. Es mag jetzt nichts mit dem Problem dass die DR in A* gehn zu tun haben, aber irgendwie kommt die allgemeine Meinung hier so rüber als würde jeder davon abraten, bei <25PS eine vario Zündung zu verbauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn's Fakt wäre, braucht man dazu sicher keine schwachbrüstige Vespa-, Parma-, Polinitronic ... (also das ganze idm-Plastikscooter-Glump).

Für eine sinnvolle ZZP-Verstellung gibt's mehrere andere (IMHO bessere) Möglichkeiten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne das ist nicht fakt. das kommt auf das drehzahlniveau an. dreht der dr nur 6000 ist es unter umständen heisser als mit statischer zündung.

 

Und woran liegt das, dass der bei der Drehzahl heisser ist? Ich dachte, durch den Variablen Zündzeitpunkt ist die Vorzündung bei jeder Drehzahl innerhalb dieser 8° im optimalen Bereich und somit optimale Kraft und Kühlung?

Und was ist an den Dinger schwachbrüstig? bzw ein Klump? Ich mein, ja Bearbeitungsqualität lässt ein wenig zu wünschen übrig aber was soll sonst so schlecht daran sein? und was wäre dann die bessere Variante? K-Tronic? soll doch im endeffekt auch das gleiche sein oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Und was ist an den Dinger schwachbrüstig? bzw ein Klump? Ich mein, ja Bearbeitungsqualität lässt ein wenig zu wünschen übrig ...

Meine Meinung dazu:

Schwachbrüstig ist daran eigentlich alles. 

Mechanisch (z.B. Konus nicht paßgenau, Niete reißen, Polradglocke aus Butterstahl ...)

Elektrisch (z.B. keine ausreichende Leistung bei niedriger bis mittlerer Drehzahl, schwächliche Zündenergie bei sehr hohen Drehzahlen)

Das ist und bleibt IMHO halbherzig an Vespa/Lambretta adaptiertes Fuffi-Automaten-G`lump. :thumbsdown:

 

Alternativen findest Du mannigfaltig mit der Suche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und woran liegt das, dass der bei der Drehzahl heisser ist? Ich dachte, durch den Variablen Zündzeitpunkt ist die Vorzündung bei jeder Drehzahl innerhalb dieser 8° im optimalen Bereich und somit optimale Kraft und Kühlung?

Und was ist an den Dinger schwachbrüstig? bzw ein Klump? Ich mein, ja Bearbeitungsqualität lässt ein wenig zu wünschen übrig aber was soll sonst so schlecht daran sein? und was wäre dann die bessere Variante? K-Tronic? soll doch im endeffekt auch das gleiche sein oder?

 

die vespatronic verstellt ja 8°. also  hast du z.b. bei 4000 24°. nun verstellt sie langsam zurück. je nach einstellung kann es sein das bei 6000 halt noch 20° oder so anstehen. ergo heisser als die originale mit z.b. 18°.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhm okay also kann man sagen, dass die gradzahl nicht immer mit der Drehzahl übereinstimmt oder?

Zu dem Mechanischen: Die Bearbeitungs/Teile Qualität lässt natürlich zu wünschen übrig... aber das ist doch eh schon überall heut zu tage so oder?

Und wieso ist die elektrische Leistungsausbeutung so schlecht? Die Beschreibung der V-tronic spricht bei 90W ja von einer "absoluten Powermaschine"

ist dem nicht so? wird hier ein höherer Wert angegeben als tatsächlich erreicht wird?

 

Und eine recht interessante Frage vl: Kann man diese Schwachstellen selbst verbessern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum rollen wir das ganze nicht ganz von vorne auf?
 

Hallo !

Erst mal mein Roller :

Vespa px 125 Baujahr 1997 Lusso

Scorpion Auspuff

24/24 SI Vergaser

Cosa2 kupplung


Will mir einen 166er und vespatronic drauf tun !

Meine frage ?

Welche vespatronic ? Ubd hat jemand schon sowas verbaut ?

Gruß

24si + Scorpoin + DR ist schon mal nicht so einfach einzustellen!

- 24si: aufgebohrt? HD125? ND? Mischrohr? Hauptluftkorrekturdüse?
- DR: Laufspiel? Kolbenringe orig? Zylinderkopf? Verdichtung? Quetschkante?
- Zündung: auf wieviel Grad wurde geblitzt?

Beantworte mal diese Fragen, dann schauen wir weiter!

Mach vielleicht auch mal Fotos vom Zylinder + Kolben ...
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das hier schon mal geschrieben und da hab ich alles durch ! Und heut hat's es ihn gewichst !!

Hab sogar hp4 runter und orginal drauf !!

Hab ich 150 km schon ruhig eingefahren und heut bei 80kmh wichst es das Ding wieder !!

Spürbar ... Viel zu heiß !!

Hab das hier schon mal geschrieben und da hab ich alles durch ! Und heut hat's es ihn gewichst !!

Hab sogar hp4 runter und orginal drauf !!

Hab ich 150 km schon ruhig eingefahren und heut bei 80kmh wichst es das Ding wieder !!

Spürbar ... Viel zu heiß !!

Die Ursache liegt sicher wo anders. Hatte mal schleichenf falschluft durch die dichtung zur kupplung. Hat nicht hochgedreht, aber kolben ruiniert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was hier so geschrieben wurde kann ich nicht bestätigen, ich habe auf einer meiner PXen eine Parmakit Zündung seit 2008. An dem Teil war noch nie etwas defekt. Motor läuft bedeutend besser seitdem vom Licht her ist sie auch besser geworden . Licht wird nicht schwach bei niedriger Drehzahl . Kann das teil nur empfehlen und sie macht auch weniger ärger als die Zündung meiner Lusso.

Das einzige was ich nicht verbaut habe war der Regler da habe ich einen der Cosa genommen. Also was auch immer an dem Plastik Roller kram von IDM schlecht sein soll weiß ich nicht. Hält seit 6 Jahren !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information