Zum Inhalt springen

Stoßdämpferaufnahme


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Habe mir vom Stoffi auf meine LI-Gabel die Stoßdämpferaufnahmen anschweißen lassen . Bei den Forklings hat er mir so " komische " Blechhalter mitgegeben , halten die ?? :-D

Schaut mir echt nicht danach aus wie wenn die was aushalten , hat das jemand von Euch verbaut ? Sind übrigens auch im SCK Katalog drinnen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Unbenannt auch montiert.

Er und ich werden aber im Winter lange M6 Muttern an die Forklinks schweißen, weil das Reifenwechseln und eigendlich alles was mit Forderbremse zu tun hat einfach scheiße ist.

Also wir sind nicht so überzeugt von den Dingern.

Ist ein scheiß gefudlert mit den Teilen.

mfg Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim letzten Umbau hat der Zini die untere Aufnahme auch mit angeschweisten Bolzen gelöst . Hat es da aber nicht mal Festigkeitsprobleme durch das Schweißen gegeben ? Bei Bitubos oder bei den Kawadämpfern sind die Bolzen ja gerne abgerissen . Verwende aber eh nur die AF-Dämpfer .

Wheelies mit einer Lamy , wieviel Leistung ist den da verbaut ? Kenne nur eine Lamy die das kann , ist der Lukas mit seiner KTM-Lamy ( 36 PS am Hinterrad , gemessen bei Stoffi bei der 10 Jahresfeier ) !! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim letzten Umbau hat der Zini die untere Aufnahme auch mit angeschweisten Bolzen gelöst . Hat es da aber nicht mal Festigkeitsprobleme durch das Schweißen gegeben ? Bei Bitubos oder bei den Kawadämpfern sind die Bolzen ja gerne abgerissen . Verwende aber eh nur die AF-Dämpfer .

Wheelies mit einer Lamy , wieviel Leistung ist den da verbaut ? Kenne nur eine Lamy die das kann , ist der Lukas mit seiner KTM-Lamy ( 36 PS am Hinterrad , gemessen bei Stoffi bei der 10 Jahresfeier ) !! :-D

bin ich ja mal gespant was das bei mir gibt. Hab (welch frevel) ne Lammygabel in der PX (dunkelgrüner cut vom R&R) mit eben diesen eigenartigen schraubhaltern für die Achse unten. Wheelys sind da eher das Problem, kurzer Radstand, kaum gewicht und Leistung das dauernd das Rad abhebt... werd mal wenn die Karre im Frühjahr hoffentlich erstmal auf die Straße kommt berichten wie es aussieht in Sachen verbiegen. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde auch mal die nächste Saison mit den " Dingern " fahren ! Sollte sich da was verbiegen werde ich einfach nächsten Winter Bolzen an die Forklings machen . :-D

Nächsten Winter hab ich eh vor das ich die LI lackiere und da kommt die Gabel sowieso wieder raus und zum Verchromen !! :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann euch aufnahmen an die forklings schweissen die optisch wie die originalen an den discbrake-forklinks sind.und alles mit hilfe einer lehre gemacht,das heisst die sitzen da wo sie hingehören und es passen die originalen stehbolzen.fotos gerne per email von umgearbeiteten.

mfg aussa halle,marc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim letzten Umbau hat der Zini die untere Aufnahme auch mit angeschweisten Bolzen gelöst . Hat es da aber nicht mal Festigkeitsprobleme durch das Schweißen gegeben ? Bei Bitubos oder bei den Kawadämpfern sind die Bolzen ja gerne abgerissen . Verwende aber eh nur die AF-Dämpfer .

Wheelies mit einer Lamy , wieviel Leistung ist den da verbaut ? Kenne nur eine Lamy die das kann , ist der Lukas mit seiner KTM-Lamy ( 36 PS am Hinterrad , gemessen bei Stoffi bei der 10 Jahresfeier ) !! :-D

die lammy von unseren tim die zieht sogar weehlies im 2 gang.. :-(:-(

30ps am hinterrad und 5 scheiben kupplung dreht durch nen hammer ding

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala , habe heute die Gabel wieder zusammengebaut . Habe auch diese Blechdinger verbaut , wenn man die Stoßdämpfer montiert sieht man die fast nicht mehr . Wollte eigentlich Zylinder mit einem Innengewinde anschweißen , aber die oberen Halter sind genau auf die Blechdinger angepaßt . Wenn man jetzt unten das mir angeschweißten Dingern lösen möchte sind die zu lange und neigen erst recht zum abbiegen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum sollte man Geld für teuren Chinaschrott ausgeben wenn der billige Chinaschrott der selbe Schrott ist?   Löchrige GG-Polinis sind auch nicht der Hit, aber vielleicht hat der eine oder andere Laden noch einen 130er D.R. liegen weil den vor 20 Jahren schon keiner mehr wollte.
    • Ich Check das wenn ich die 10k erreicht habe und gebe dir eine Info wie es aussieht.   
    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information