Zum Inhalt springen

kleines Nummernschild


Ein Glas Milch

Empfohlene Beiträge

...wenn das gerät ne 6v-lichtanlage hat soll da wohl ne chance bestehen ein kleines kennzeichen offiziell zu bekommen -> schwaches licht -> schlechte ausleuchtung eines "kuchenbleches"...

...so hats mir mal ein prüfer erzählt... ausprobiert habe ich es nicht, weil mein kennzeichen eh nen kleineres war/ist

edit: mit kleinem kennzeichen meine ich ein 80/125er-plättchen!

Bearbeitet von Sedor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17er Höhe geht schonmal gar nicht, weil das in (D) nicht vorgesehen ist. Es gab mal in HH ne PX mit so einer Größe (Rainer?), aber das war das einzige Mal, wo ich das gesehen habe.

Was die Breite angeht: habe mal ne italienische 125er PK (mit den tiefsitzenden Blinkern) gehabt. Die hat eine 17er Breite eingetragen bekommen. Sah aber auch scheisse aus (wie ein 80er Kennzeichen hochkant :puke: ). Und bei Kennzeichen wie HAM, SDL, CUX oder so was konnteste das auch knicken; das passte nicht.

80er Kennzeichen sieht noch am Besten aus an so nem Oldie. Aber schmal wird das auch nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17er Höhe geht schonmal gar nicht, weil das in (D) nicht vorgesehen ist. Es gab mal in HH ne PX mit so einer Größe (Rainer?), aber das war das einzige Mal, wo ich das gesehen habe.

@ T 4: Hab Rainer mal drauf angesprochen: Ganz koscher war die Sache damals nicht.

Auch nicht an der SS (HH-SS 90). War nur ein Showkennzeichen und hatte keine offiziellen Stempel.

Mit den "alten" Kennzeichen war alles noch einfacher, weil weniger mußte da drauf. Hatte Mitte der 90iger diverse Lamys und eine SKR mit 18er Breite, das war aber schon das höchste der Gefühle und hat mich viele Nerven gekostet. Dann Eurokennzeichen dürfte das eigentlich auch nicht mehr gehen. Um ehrlich zu sein, sehe ich nur Erfolgschancen über Beziehungen, egal in welchem Landkreis.

Nur so geht`s i.d.Rg. auch bei den Harleys, da geht nichts über den "normalen" Dienstweg-

TIPP: Projekt länger vorbereiten, Sonnentag abwarten an dem alle gute Laune haben ( :-D ) und ausgestattet mit möglichst viel Argumenten mit den zuständigen Sachbearbeitern reden. Es geht meist nicht um die Anfertigung, denn den Schilderfritzen ist egal, was Sie da bedrucken. Es geht viel mehr um die Person, die es nachher absiegelt. Wenn man bei der unteren Hirachiestufe nicht weiter kommt nett bleiben und fragen, ob man evtl. das Problem mit dem Chef/-in der Zulassungsstelle besprechen kann. Meist sind die relativ verständnisvoll und die Leute an der Front etwas genervt von den 3000 BMW- und Mercedesverschiebern am Tag.

Wichtigste Devise: Immer nett bleiben ! Nicht rumdiskutieren oder rechthaberisch sein. Da geht dann meistens bei den Jungs die Klappe runter. Wenn man nett und naiv tut, sind sie meist eher bereit einem entgegen zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erkundige dich bei deiner zulasssungsstelle, welche Kennzeichen noch frei sind. (geht bei großen Städten auch übers Netz). In Düsseldorf sind auch wieder Kennzeichen möglich die das D und dann nur einen Buchstaben und ein bis drei Zahlen dann haben. Zumindest sehen die in der Vorschau schon schlank aus. Bei den alten Schildern gab es Buchstaben (halbhohe Fettschrift), da waren die Zeichen hoch wie die normalen aber nur so breit wie die Zeichen für 80er Kennzeichen. Habe ich bei meine. Damit wurde auch D-NV 681 nur 22 breit und 20 hoch. Ob es die heute noch gibt weiß ich nicht. Wenn dein Roller angemeldet ist, dann versuch doch beim Schildermacher ein neues machen zu lassen, gaaaaaanz eng aneinander die Zeichen. Und dann nur noch die Plaketten abholen. Das alte Schild ist durchvibriert (mitbringen!!!). Vielleicht klappt es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um so ein kleines Kennzeichen wie auf dem Foto bei "The Rat" zu bekommen, brauchst bei uns (GL) folgende Beschriftung. Es darf max. ein Buchstabe und eine zweistellige Zahl sein. Somit passt dies auf die kleinen Nummernschilder. Habe bei der Zulassung gepennt und zwei Buchstaben und zwei Nummern bekommen==> grosses Schild :uargh:

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kleinste Schild laut Zulassungsstelle FD ist das 22er,

dieses ist in der Breite ca. 1 cm schmaler als das 80er/125er Schild.

Hat mir mein freundlicher TÜV Ing eingetragen, so musste ich an der Zulassungstelle keine 11,50 Euro für ein Wunschkennzeichen zahlen.

find ich saublöd wenn ein Kuchenblech die Blinker verdeckt, war mein Argument.

Auf dem Bild sieht man noch den Träger des 80er Schildes, er ragt etwas über das "große" Schild hinaus.

Saissonkennzeichen sind so nicht möglich, 22cm sind Ortskennzeichnung + 3 Zeichen(2Buchstaben+1Zahl oder umgekert)....

back_nummer.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

mit Engschrift geht das aber noch schmaler. Das kommt halt immer darauf an, wie die bei der Zulassungsstelle drauf sind. Bei uns stempeln sie seit letztem Jahr bei Zweirädern grundsätzlich auch Engschrift ab - haben wohl endlich mal ein Einsehen gehabt. Jetzt geht bei drei Ziffern (zB ein Buchstabe, zwei Zahlen) auch erstmalig 180 x 200 mm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hoch wäre wohl die strafe,wenn ich erwischt werde wie ich mit einem 80er kennzeichen auf der 200er rumfahre, aber das originale kennzeichen im gepäckfach wegen der TÜV plakette mit mir führe ?

ich finde das grosse nummernschild sieht einfach extrem kacke aus.

IMG_3034.JPG

Bearbeitet von vbb2t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habs mal in Warendorf(WAF) über STVA , TÜv bis zum RegierungspräsidiumMünster versucht . Die Sprint ist bisher mit der großenTafel gelaufen, also gibts kein kleines, Basta.

Ich war letzt lich so sauer, das ich eine arme kleine STVA Angestellte ziemlich unfreundlich genötigt habe, mir bei einer Wiederzulassung die Plaketten auf nen halb durchgerissenen Trümmerhaufen von Schild zu kleben

Setzte halt immer auf :grins: Roller geht halt manchmal vorne hoch :-D und die Lady wollte mir schon wieder ein neues verkaufen. Ich hab ihr angedroht die Tafel notfalls in kleinen Stücken zusammengenietet zu fahren. hatte schließlich alles versucht..

Übrigens haben mir mal Nachts um 3 zwei Grüne erklärt, das schon ein kleiner Aufkleber auf nem Nummernschild Urkundenfälschung sein und sie zur sofortigen Stilllegung und Anzeige wegen Urkundenfälschung berechtige. Sie haben's dann gelassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der gesetzl. Mindesthöhe von mind 200 mm hat bei mir vor zwei Wochen funktioniert. Das entsprechende Tüv-Gutachten ging vom Schalterbeamten zu dessen Vorturner und schließlich bis zum Dienststellenleiter. Der hat aber dann abgenickt.

Und wenn schon, dann richtig: alles mit Eintrag im Brief und Schein (Ausnahmegenehmigung für 80er-Kennzeichen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag zusammen,

es ist zwar schon was länger her, aber ein Freund von mir hatte mal ein kleines Nummernschild bekommen, weil er dem Prüfer/StVA-Typen klarmachen konnte, dass es durch ein großes Nummernschild zu einem Hitzestau kommt und dadurch der Motor in Mitleidenschaft gezogen werden könnte...

Der hatte allerdings auch was langes, großes unterm Blechkleid (der Roller) :-D

Vielleicht ist das ja auch ein möglicher Ansatz ? Versuchen kann man es ja mal.

Ich persönlich stehe zu meinem Kuchenblech, bei nem Full-Body find ichs nicht so arg.

Gruß

Rokko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information