Zum Inhalt springen

Parmakit sp09 evo


Empfohlene Beiträge

Gibt es eigentlich eine 20er lippenwelle mit 51hub und 105er pleul? Oder wie viel Leitstung geht ca. Verloren wen ich ne vollwangenwelle verbaue bei dem Drehschibär? Was sollte ich am besten machen...? An der Welle solls ja nicht scheitern. Ich bin zz bei der bgm vollwangenwelle mit 51 105. Aber ich denke das die den einlass ziehmlich verschließt? Was fahrt ihr mitkurbelgehäusesaugern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder wie viel Leitstung geht ca. Verloren wen ich ne vollwangenwelle verbaue bei dem Drehschibär?

 

Vollwangenwelle geht nicht mit Drehschieber.

 

Entweder Vollwange mit Gehäusemembran oder Drehschieberwelle mit Drehschieber.

Manche verbauen auch eine Drehschieberwelle bei Gehäusemembran. Umgekehrt geht aber nicht.

 

Wennst mit Gehäusemembran fahren willst sollte die verlinkte BGM Vollwangenwelle gut funktionieren.

Evtl. kannst auch die mit dem ETS-Konus (24mm) nehmen. Dann müsstest aber ein ETS-Umrüstlager 6005 verwenden.

Weiß aber nicht ob das hier notwendig ist.

Bearbeitet von GUE_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz ne frage..

Gibts für den sp 09 evo 144 einen spacer für den kopf? Selber machen? Ich bräuchte 0.5mm weil ich mit der 54er welle ja 3mm unterlegen muss. Ich dahte am fuß 2,5 und am kopf 0.5 sollte ganz gut werden mit dem Kolbenring, dass sic der nicht verdüniesiert? Sollte schon gehen , weil der zylinder ja eine O-Ring dihtung am kopf hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

veranschauliche dir mal den unterschied zwischen 51hub und 54hub bis du draufkommst, dass du nur 1.5mm dichtung zum ausgleichen der 3mm mehr hub brauchst UND du diese am ehesten zwischen zylinder und kopf pappen musst um ähnliche steuerzeiten zu erreichen.

 

ps: jetzt schliesst sich der kreis letztlich mit dem geilen topic im vespaforum :-D

 

Wie ich schon schrieb suche ich nicht eure auf langweiligkeit und unfähigkeit basierenden kackbeiträge.....
Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verstellen gleich, sind wie vespatronic. pinasco finde ich qualitativ besser, geschlossenes polrad, keine brechenden magnete mehr.

 

oder eine pvl, wenn man kein licht braucht.

 

zuverlässig für die strasse entweder pk polrad, abgedreht mit kty modul oder die pinasco.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die drt klaue ist super. wenn man noch gute gangräder hat hält das echt lange.

 

btw. ich fahre meinen SP09 auf ner 54/105 welle.

 

steuerzeiten (siehe anhang) bzgl. kopf und fußdichtungen.

ne 3mm kopfdichtung wirst schon brauchen, sind dann ca. 2mm kolbenüberstand bei ca. 1mm quetschkante. fußdichtungen kann ich dir nicht genau sagen welle ich eine sandwich aus mehreren fahre.

 

einfach mal mit der schieblehre:   zylinderoberkante - oberkante auslass & zylinderoberkante - überströmer auslass messen!

 

uns die werte dann sagen und wir schauen bei racebase was für zeiten du dann hast.

 

post-17726-0-41707900-1388865860.jpg

Bearbeitet von mr.mooks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gangräder werden es die originalen. Wenn das geld dann vorhanden ist wirds das vaio 5gang getriebe.

Danke für die vielen Infos!!! Aber mit der 3mm Kodi haut das hin das der Kolbenring nicht aus der Lauffläche springt?

Dann müsste ich theoretisch das gehäuse 2mm abdrehen und den Zylinder noch 1mm dass ich dann 3mm unterlegen kann. Mit den Fußdichtungen kann ich dann den qs einstelen. Denk ich da richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ging 3,2 weiter geht nicht wegen den ringen. wenn du von zylinder oberkante den auslass und den überströmer misst kommen 42 und 28 raus? das klingt ganz gut. dann schau einfach das du ne 1mm kopfdichtung bastelst oder kaufst (zb. http://www.mr-partsandstyle.de/). und fußdichtung soviel, dass der kolben genau oben an der zylinderkante steht. quetschkante 1- 1,3 mm). am besten eine 6mm kaufen und den rest aus aleblechen und papierdichtungen selber schnitzen.

Bearbeitet von mr.mooks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hello

 

Upedatte !!! :D  Auspuff ist fertich!! 

 

Wie Wären die vom Auspuffbauer vorgeschlagenen Steuerzeiten von 130/190? Und wie kann ich dann den Vorauslass messen? -> hab nichts in der Suche gefunden.. vlt bin ich auch nur zu blöd :D

 

Auspuff liegt jetzt bei mir und ist Hammer von der Verarbeitung und den Radien!!! Wenn der so funzt wie er auskuckt dann binn ich gespannt wie ein Flitzebogen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du fragst dann vielleicht besser nicht. Das ist eine im Zweifelsfall kritische Stelle, da wär's vielleicht nicht doof, wenn du dir vorher mal das eine oder andere in echt angeschaut hättest. Würde ich persönlich dann vielleicht bis auf weiteres lassen.

 

Auslassbearbeitung: Frag' doch den MDM was er da für das sinnvollste hält. Da hat ja jeder seine Erfahrungswerte. Gerade Oberkante findet der Eine voll geil, der andere voll doof, von daher lässt sich das nicht so ganz pauschal beantworten.

 

Die Info von Mr.Mooks mit den Schleifröllchen würde ich tatsächlich als ziemlich gut bezeichnen. Wenn man da vielleicht nicht wirklich scharfe Fräser hat und auch im Umgang nicht voll routiniert, dann kann's schon sein, dass da auch mal die Beschichtung abplatzt. Von daher würde ich das für 0.5 mm vielleicht komplett schleifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach ne portmap (papier rein und den auslass + die überströmer abmalen) ohne zu verrutschen

 

dann steck den kolben in den zylinder und verwende die oberkante den kolbes als lineal um mit einem edding eine wirklich dünne linie an der auslassoberkante zu ziehen. kontrolliere dann mit stichmaß ob du auf deine 0,5 mm kommst wenn ja dann nimm ein kleines schleifröllchen und leg los solange bis der edding strich weg ist. am steg würde ich nicht schleifen in die breite kannst du aber würde ich fürn anfang mal nicht.

 

wieder eine portmap machen und hoffen dass du dich nicht vermessen bzw. verfräst hast.

 

anschließend an der auslass oberkante ein fase reinschleifen, also kante brechen.

 

gutes gelingen und lieber 3x messer und langsam schleifen/fräsen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information