Zum Inhalt springen

ET3 Banane


Empfohlene Beiträge

Ich weiß zwar was du fürn meinst, aber der war doch eigentlich nie an ner ET3 verbaut, oder? Is doch von der SS und SR, aber egal.

Original hats den ma beim SCK gegeben, aber auf der HP gibts auch nur noch den Sito. Is ziemlich schwer einen herzu bekommen... :-D

:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar was du fürn meinst, aber der war doch eigentlich nie an ner ET3 verbaut, oder? Is doch von der SS und SR, aber egal.

Original hats den ma beim SCK gegeben, aber auf der HP gibts auch nur noch den Sito. Is ziemlich schwer einen herzu bekommen... :-(

:plemplem:   :plemplem:   :plemplem:

Hai!

Und genau die SS Bananen meine ich nicht!! :-D

Sondern die stinknormale Et3 Bananen von Piaggio, welche mann im blöden Nachbau an JEDER Ecke bekommt. :uargh:

Also SCK anrufen und behaupten mann wüsste Details über die sexuellen Vorlieben des Vaters des Verkäufers und einfach mal nachhaken?? :-(

Gruß aus HH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar was du fürn meinst, aber der war doch eigentlich nie an ner ET3 verbaut, oder? Is doch von der SS und SR, aber egal.

nene, die ist wirklich an der et3 dran :-D wer will den so ein chrom teil haben (außer, wenn man ne ss hat)? also ich habe so was gefuehl, dass piaggio langsam geizig wird bei den teilen! die banane kam mal 50? ohne kruemmer (genausoviel, wie sito MIT kruemmer) und jetzt kostet sie auch 65?, wenn man sie ueberhaupt bekommt.. alles wird schlechter.

dumm ist, dass ich auch noch eine originale brauche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr momentan (notgedrungen) eine et3 mit sito banane (schrarz), allerdings ohne floete. dreht hoeher, als mit floete, drehmoment ist ein bischen weniger geworden. ist nur echt laut! drum suche ich auch eine originale.

kauft kein sito, ist wirklich schlechte qualitaet, auch wenns teurer ist und ein bischen dauert, bis man ein original in der hand hat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?aha - da haben wir ja mal wieder Bilder! Da gibt's ja zwei unterschiedliche varianten. Ist das baujahrabhängig wann die orm geändert wurde, oder Modellabhängig? Ich brauche noch eine originale Piaggiotrötze mit der utneren Form, damit ich mir ein Replika für meine SS bauen kann?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?nein - das verstehst du falsch! Ich möchte mir aus einer originaltrötze eine Replikatrötze bauen?

Innen ändern - Nummer usw drauf und ab' zu chromen?

erstens ist mein Pott nämlich ziemlich hinüber und 2. finde ich den nicht mehr :-D

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JO,

das mit den SS/SR Bananen interessiert mich aber auch! In Borculo auf dem Treffen habe ich das erste mal an einer PV die SS/SR Banane von SITO gesehen. Und mich ganz schön darüber gewundert das es sowas gibt! Wo bekommt man die ? Habe ich noch nie in einem Katalog gesehen! Suche auch noch so eine für eine SR.

gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das etwas ältere Thema noch mal ausgegraben, da ich wieder zu nem seltsamen Ding gekommen bin:

supi2.jpg

Aufprägung SITO Silencers, festgeschweißte Tröte, KEINE Tuningschraube am Korpus.

EDIT: Wesentlich schwerer als unten gezeigter SS-Repro, in etwa so schwer wie die ET3 original Banane.

Nochmal zum Vergleich mein anderer SITO SS-Repro (ET3-Banane nicht beachten):

supi1.jpg

Festgeschweißte Tröte, keine Prägung, dafür mit Tuningschraube.

Solche Sachen verwirren mich, weiß jemand genaueres über die verschiedenen Modelle?

Bearbeitet von Martin W
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information