Zum Inhalt springen

verkaufe quasi neue PX80 --> warum interessiert das kein Schwein?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

versuche auf Grund Fuhrparkverschlankung eine PX 80 loszuwerden. Ich habe den Roller mit einem PEP Motor gefahren, den Motor habe ich schon verkauft, er wurde mir aus den Händen gerissen. Nur den eigentlichen Roller will seit 2 Monaten kein Schwein.

Die PX in einem Traumzustand. Woran liegts?

Preis? Farbe? eine 80er? Stuttgarter Hipster wollen nur noch Mofas?

 

Bitte um Aufklärung. Falls jemand Interesse an eine ehrlichen PX hat die ich sogar guten Gewissens einem Freund verkaufen würde bitte um Kontakt. Habe schon vor 2 Monaten eine v50 gekauft die ich nicht holen kann weil ich keinen Platz habe. Preis VB

 

mfG Sebastian

 

http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/vespa-px-80-stuttgart/182380374.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&ambitCountry=DE&zipcode=70197&negativeFeatures=EXPORT

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, knapp 1000 € für eine 80er nach 1989, dann noch ohne aktuellen TÜV und Kotflügel (sieht m.E. halt immer scheiße aus und wirkt evtl. auf potentielle Käufer auch so) 

 

ups, sind ja hier im Verkaufe Roller und nicht in der Verkaufsberatung, obwohl es da wohl besser hingehört.

 

Hilfreich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 80er Motor ist eingebaut (lt. Anzeige). Und da ein Verweis auf ein eigenes externes Inserat hier im VERKAUFE-Bereich nicht erlaubt ist verschiebe ich die entstandene Diskussion mal in die Beratungsstunde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da kein Motor drin ist kannste froh sein wenn dir bei einer 91er einer 300.- Steine gibt.

Ist leider so....

 

und wenn du dann noch mal 300 für den Motor ansetzt, dann bist du in dem Zustand (nur bezogen auf den Koti und die HU, alles andere ist ja top, oder hat die eine Backe noch was?) gut dabei. Für den eigentlichen Top-Zustand noch mal einen oder zwei Hunnis drauf, dann bist du bei 700-800 € angelangt.

 

Das fände ich für realistisch, dann aber vorher noch zum TÜV ;-)

 

Ist halt leider nur eine Lusso nach 89, Zustand hin oder her. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

PX80 ist immer noch preislich unterbewertet :-D

 

der klassische PX80 Fahrer ist ein Hängengebliebener Frühneunziger oder Endachtziger Vespa Enthusiast ( so wie ich  :cheers:  )

der den Knall nicht gehört hat oder ein Newbie der eine günstige Einstiegsvespa sucht

 

150-350 € >  für eine Bastelbaustelle *

400 - 600 €  > für eine gute Basis *

650 - 900 € > für eine fahrbereite ohne TÜV*

950 - 1300 € für eine fahrbereite mit TÜV *

1300 - 1500 € > für eine neuwertige bis 5.000 km in 1a Zustand *

 

* Schätzpreise wie imma ohne Gewehr

 

selbst eine PX80 mit PX200 Motor eingetragen ist eine Art Mutant der nicht viel bringt weil da noch der PX80 beigeschmack anhaftet

als Alltags und Tourenkiste ist eine PX80 mit gestecktem 135 DR eine super gemütliche Reisetonne aber der Markt will Druck von unten

Beschleunigung. Die Basis zum tunen ist Mittelmäßig weil man ausser dem Gehäuse und der Hinterachswelle nix gebrauchen kann,

der Aufwand zu groß ist um ordentlich Dampf rauszuholen. Die psychologische Komponente PX80 = 80 ccm = langsam = teure Versicherung :gsf_tumbleweed:

haftet dem Ding auch noch an. Wohlwissend das bis auf den verkackten  :shit:  Motor und Typenschildchen alles gleich ist.

Erst kommt die PKXL2 dann die Cosa direkt dahinter kommt die PX80 :sigh:

 

bring das Ding durch den TÜV und stell sie mit einem netten Text für 1100,- € ein oder rüste den 135 ccm DR Satz nach und verlange 1300 ,- €

die 1000 ,- € Grenze zu knacken wenn es sich um eine Originale PX80 handelt ist sehr schwer, geht nur bei übernatürlichem Zustand

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als "Dampfbasis" kennen wir aber andere Beispiele, was aus einem "Nogo" PX 80 Motor rauszuholen ist, oder?

 

 

In Moers beim Treffen vor 2 Jahren gabs eine fast identische für ca 400 Euro zu verkaufen...wie gesagt ....2 Jahre her....

 

Würde ihn so für 600 Euro anbieten...dann geht er auch weg.....und "Neuzustand" sieht anders aus..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information