Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Finde Topics zum Thema wie man die oben genannten Gabeln anpassen kann, finde aber leider nicht welche "besser" ist.

Hätte Zugang zu beiden - die XL1 kostet 100€, die Xl2 kostet 80€. Möchte auf Scheibenbremse umbauen und wenigstmöglich Arbeit damit haben.

Was würdet ihr mir raten?

Danke

Markus

Geschrieben

XL2 passt nicht ohne weitere Anpassungen. XL1 passt Steck&Spiel.

 

XL1 ist zu 99 % "Steck&Spiel: Falls Du das Lenkradschloss verwenden möchtetst, muss ein passender Schlitz eingefräst werden. Ist aber kein großer Aufwand (Gabel rein und Position markieren, indem man das Schloss entfernt und mit einem Edding malt oder mit entsprechendem Werkzeug anreißt). Zu erwähnen wäre noch, dass die Gabel wenige cm länger ist, als die der V50, sodass der Roller vorne ein wenig choppermäßig hochkommt. Das stört aber nicht unbedingt. Wenn man es 100 %-ig haben möchte, lässt man die Gabel zusätzlich kürzen (-> Suchfunktion, bietet jemand im Forum kostengünstig an).

 

XL2 hat infolge dem oben durgehenden Gewinde Nachteile gegenüber der XL1-Gabel: Das Gewinde muss jedenfalls abgedreht werden (-> Suchfunktion). Zusätzlich hat man dann noch den Aufwand für das Schloss.

 

Pks in D hatten immer die 20er-Achse (bei anderslautenden Meinungen fordere ich in mpq-Manier einen Bildbeweis :-D ). In A (und angeblich auch in NL) hatten die ersten Pks eine PV/V50-artige Schwinge mit einer gegenüber V50/PV etwas längeren Gabel (vielleicht hat die ein oder andere Pk aus diesen Ländern den Weg nach D gefunden...). Da passt dann aber auch die Grimeca-Scheibenbremse nicht drauf. Auch nicht die 16er von der alten PX.

 

Da der TE aus A zu kommen scheint: Pass beim Kauf auf, dass Du eine für die Scheibenbremse passende XL1-Gabel kaufst und keine V50/PV-artige.

Geschrieben

Sind PKS Modelle aus Italien, die die V50 Schwinge verbaut hatten/haben.

 

In Deutschland (da kommst Du Deinem Profil nach her, oder kommst Du aus Bremen auf Sizilien? :-D ) hatte die Pk von Anfang an die bekannte "20er"-Gabel (auch die einfachste Spar-Pk ohne Blinker und mit 6V-Zündung!).

 

Zu Deinem Enwand zitiere ich mich mal selber: "In A (und angeblich auch in NL) hatten die ersten Pks eine PV/V50-artige Schwinge mit einer gegenüber V50/PV etwas längeren Gabel (vielleicht hat die ein oder andere Pk aus diesen Ländern den Weg nach D gefunden...)." Man ergänze den Satz um ein "I"...

Geschrieben

Keine Ahnung was Du für ein Problem hast. Ich habe lediglich gesagt, das es die PKS mit V50 Gabel gibt und scheinbar auch die XL. Wo ist also Dein Problem, und ja bei uns steht so eine in der Halle und ja es handelt sich dabei um einen Import aus Italien, obwohl ich in Bremen wohne. Keine Ahnung warum es bei Dir keine gibt, in Bremen keine Seltenheit .

Geschrieben

Keine Ahnung was Du für ein Problem hast. Ich habe lediglich gesagt, das es die PKS mit V50 Gabel gibt und scheinbar auch die XL. Wo ist also Dein Problem, und ja bei uns steht so eine in der Halle und ja es handelt sich dabei um einen Import aus Italien, obwohl ich in Bremen wohne. Keine Ahnung warum es bei Dir keine gibt, in Bremen keine Seltenheit .

 

Bleib mal geschmeidig. Ich habe kein Problem, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass Du hier nur einen scheinbaren Widerspruch siehst, der in Wirklichkeit keiner ist. Zu den für den TE interessanten Fakten hab ich alles bereits geschrieben.

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Zusammen läuft das mit der SIP Airbox und der SIP Road 3 Box. Da der Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte. Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
    • Wenn ich mir noch mal das Foto ansehe, dann hast du doch nicht nur das Problem, dass der Hauptständer auf einer Seite nicht den Boden berührt, sondern auch, dass das Vorderrad überhaupt und gar nicht ein paar Zentimeter über dem Boden schwebt, wie es jedoch sein sollte.   Super-Grobi hält mögliche Punkte für ursächlich:   1. Anschläge des Hauptständers sind schlecht geschweißt und sitzen nicht so wie sie sollen 2. Bodenblech des Rollers ist ruiniert bzw. eingedellt durch 100.000 beats per minute durch die Hauptständeranschläge 3. Hauptständer beim Kauf richtig für den entsprechenden Vespatyp bestellt, aber falsch geliefert bekommen 4. Hauptständer falsch für den Vespatyp bestellt und dann auch falsch geliefert bekommen 5. Hauptständer nicht bestellt, sondern super günstig während des letzten Urlaubs in Kambodscha von Link Di Fein gekauft
    • Du brauchst auf jeden Fall eine Grundplatte, die zentriert ist. Die muss schon exakt mittig auf dem Gehäuse verschraubt werden. 2 Gehäuseschrauben geht hier nicht. Die Grundplatte ist vom Durchmesser auch kleiner als die gefräste Fläche im Gehäuse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung