Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hab meine 50 Special auf 12V E-Zündung umgebaut und dementsprechend mein altes Polrad durch eins der Pk ersetzt.

Jetzt hab ich das Problem , das die originale Abdeckung auf dem neuen Polrad aufliegt und rundrum ein etwa 4mm großer Spalt entsteht.

Hab das Polrad auch schon abgezogen und erneut eingesetzt, bin mir jedoch sicher, dass es richtig drin sitzt.

Spiele mit dem Gedanken es zu unterlegen, 4mm sind aber n bisschen viel ...

Brauch ich evtl ne Pk Abdeckung, bzw. unterscheiden die sich überhaupt von einander ?

Vll hatte jmd das selbe Problem und hat n Tipp für mich.

 

Gruß

 

Geschrieben

War bei meiner PV auch,

 

habe die Lüfterradabdeckung mit Holzkeil nach außen gezogen, schleift nur noch gelegentlich minimal,

 

es passt halt nicht ideal, ist mit PK Abdeckung nicht zu beheben...

 

Gruß Markus

Geschrieben

Ich hatte das selbe Problem. Ich hab einfach die Abdeckung weiter rausgeholt, indem ich ein Blech angeschweißt habe und hinter die Befestigungslöcher eine Mutter, die eine Nummer zu groß ist, geschweißt hab.

MfG

Geschrieben

Hallo, entweder diesen Spacer oder in der Mitte herausschneiden. Habe ich bei Umrüstung meiner PV ebenso gemacht. Würde keine Muttern unterlegen, da dadurch ein Spalt entsteht und

Kühlleistung verloren geht. War evtl. mit ein Grund das ich letztes Jahr meinen Ori-Zylinder geschrotet habe, neben der Tatsache das die Zündung nicht abgeblitzt war :wacko: Gruss

Geschrieben

Hatte noch ne zweite Abdeckung, bei der ich die Mitte rausgeschnitten hab. Jetzt passt es. Vielen Dank für die Ratschläge. Gruß

Geschrieben

Bist du dir sicher das solch ein kleiner Spalt die Kühlleistung merklich verringert...? Habe bei mir auch die Abdeckung mit Muttern auf Abstand gehalten...

100 % -

Geschrieben

Habe das Fach Thermodynamik / Strömungslehre irgendwie überstanden (wie weiß ich heute noch nicht :satisfied: ), aber soviel ist hängengeblieben, die Abdeckung ist ein Luftleitblech. Über den breiten Aussenrand und das Polrad mit seinen Rippen wird die Strömung durch die schmale Öffnung der Zylinderabdeckung zur Kühlung an den Zylinder gebracht. Deshalb sollte man nie ohne Blech und Hutze fahren, die Rippen schaufeln die Luft irgendwo hin aber nicht Richtung Zylinder.

Herrlich, jetzt konnte ich auch mal klugsch.... :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, ich bin auf der Suche nach nem Spacer (Lüfterradabdeckung) für meine PV (erste Serie) will aber nicht grade 27€ ausgeben, soviel würde das ganze ja bei dem obenstehenden Link kosten. Hat jemand von euch son Ding übrig?

Geschrieben

Würde ich glatt machen... Kann nur leider kein AutoCAD ... Hat hier vielleicht schonmal jemand

sone Datei erstellt... Hab hier schon den ein oder anderen gelästerten später gesehen....

Geschrieben

Wie wär's, wenn du das GSF und seine Mitglieder mit ihren immer mal wieder innovativen Ideen und Produkten einfach mal mit 20,-€ unterstützt? :wacko:

Der oben verlinkte Spacer wurde hier von einfachen GSF Usern entwickelt und wird auch von diesen (bspw. FOX Racing, der auch o. g. Shop betreibt) vertrieben.

 

Ich mein', was ist so schlimm daran, 20,-€ für ein durchdachtes und qualitativ hochwertiges Produkt zu zahlen, bei dem der Gewinn nicht fremden Geschäftemachern zufließt, sondern zum großen Teil direkt in neue Entwicklungen, von denen auch du durchaus mal profitieren könntest?

 

P.S.: gelegentlich sollte man das, was einem das "Schlaufon" so rauswirft an Text, mal querlesen vor dem Abschicken...

Dein "gelästerter später" soll wohl ein gelaserter Spacer sein. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Hey Spiderdust

 

Zum einen sieht die Seite nicht grade aus wie eine Spendenplattform, es geht auch nicht hervor das es sich um ein von GSF Usern entwickeltes Produkt handelt. Zum anderen ist doch der Sinn eines Forums sich mit anderen auszutauschen, Probleme zu lösen und nicht grade in den nächsten Shop zu rennen. Zudem steht in der Beschreibung "ausser serie 1 Motor". Kann ich das Ding trotzdem verwenden obwol meine Vespa aus der ersten Baureihe ist?

Bin also für jeden Hinweis dankbar der mich ein Stück weiter in Richtung maximale Kühlleistung bringt.

Geschrieben

Der Spacer für Serie 1 V50 Modelle ist anders als die späteren Modelle der V50 und PK! Somit nicht vertauschbar! Es wären aber beide Versionen lieferbar.......

Es bleibt ja jeden selbst überlassen wo und ob er was kauft. Zur Not gibts ja noch eine Feile oder Säge zum Selbstbau.

MfG Fox

Geschrieben

P.s. Natürlich ist meine Seite KEINE Spendenplattform! Sondern ein kleiner Shop, der das ein oder andere Teil im Programm hat um das Vespa/Lambretta Leben in all seinen Formen schöner und auch einfacher zu gestallten

MfG Fox

Geschrieben

[...] Zum anderen ist doch der Sinn eines Forums sich mit anderen auszutauschen, Probleme zu lösen und nicht grade in den nächsten Shop zu rennen. [...]

 

Dein Antrieb ist allerdings wohl kaum das Problem selbst zu lösen, sonder ein paar Euro zu sparen :-D Von jemand anderem ne CAD-Datei erfragen, das dann von wieder jemand anderem fertigen zu lassen, nur um ein paar Kröten zu sparen, die sicher keinem Geldhai in den Rachen geworfen werden würden, ich weiß ja nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I know... Hab schon zwei umgebaut. Wobei ich glaube, dass man den Platz unter dem Trittbrett noch gut nutzen kann. Erfordert aber dann halt einen speziellen Formfaktor und Schutz.   Im Prinzip kann man sich an den Plastikrollern auf dem Markt orientieren. Wenn ich da mit Besitzern spreche, kommen die mit um 4kwh  auf knapp 90 km in der Ebene und mit vorsichtiger Fahrweise, eher selten über 70 km/h. Bei den Elektrorollern ist die bestimmende Größe für die Reichweite m. E. der Windwiderstand aufgrund des Querschnitts und des cw-werts. Wenn man viel und steil bergauf fährt natürlich noch die Steigung... wobei man da die Rekuperation bergab von, X%, je nach Fahrzeug, berücksichtigen kann. Im Prinzip sagen alle, sobald sie lange über 70 fahren geht die Reichweite ruckzuck runter und erreicht nicht den angegebenen Wert. Für die Stadt macht so ein Elektroumbau morts Spaß, der Anzug ist einfach geil. Da geht das Vorderrad auch mal hoch, wenn man mit 50kmh an das Ende einer Rampe kommt
    • Hallo zusammen,   ich möchte meine 200er Cosa der 2. Generation etwas drehfreudiger aufbauen und abstimmen. Bisher habe ich mich für folgende Komponenten entschieden:  - SIP Road XL Abgasanlage - Sportluftfiltermatte als Vorfilter - verschiedene ND und HD sind zum Abstimmen vorhanden   Original bleiben soll ansonsten alles, außer der Zylindersatz. Es werden 16 bis 20 PS am Reifen und ein drehfreudiger (Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich) Motor angestrebt. Welche Zylindersätze sind für mein Vorhaben empfehlenswert? Mir wurde bisher der Malossi 210 in seiner aktuellen Version nahegelegt.   Danke für alle Antworten.
    • Es geht nicht um unten, da ist genug Platz, er steht seitlich an....egal, kommt halt wieder der PHBH drauf. Dachte ich könnte mir das Leben erleichtern min Mikuni .-)
    • Ich habe irgendwo mal diese Tabelle für Nebendüsen gesehen, fand ich hilfreich:   fetter 55 100 = 1,82 50 100 = 2,00 52 120 = 2,31 50 120 = 2,40 50 120 = 2,40 52 140 = 2,69 50 140 = 2,80 55 160 = 2,91 48 140 = 2,92 45 140 = 3,11 50 160 = 3,20 48 160 = 3,33 45 160 = 3,56 mager   96 für HD hört sich eher mager an finde ich - wie sieht denn die Kerze aus? Ist die LLGS korrekt eingestellt? Gibt ja diverse "Vergaserbibeln" im GSF, die fand ich bei meinen Amateur-Experimenten recht hilfreich  https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung