Zum Inhalt springen

Eure Meinung zu meiner Höchstgeschwindigkeit


Ambareno

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

ich hätte gerne mal eure Meinung gehört:

Habe meine PX 80 Baujahr 1981 über den Winter restauriert und wieder zusammen gebaut. Der Motor wurde ebenfalls überholt: Er hat jetzt den 135 ccm DR und ein Kupplungszahnrad mit 22 Z verpasst bekommen. Dazu eine 102 HD. (Hab nicht ich gemacht sondern eine fachwerkstatt.)

Ich habe ihn jetzt knappe 400 km eingefahren und eben mal die Höchstgeschwindigkeit ausgestestet:

In der Ebene 82 km/h, Bergab ca. 84 km/h, mit Gegenwind so ca. 79/80km/h. Gemessen per GPS (garmin laufcomputer----ist sehr genau).

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich nach dem Motorumbau mit einer etwas höheren endgeschwindigkeit gerechnet.

Was sagt ihr dazu??? Alles ok? Oder könnte er doch etwas schneller sein?

Bin für jede Meinung dankbar!

Gruß arne

Bearbeitet von Ambareno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gefräster Malossi 139 läuft knappe echte 95-100, fährt ein Freund auf der PX mit Original Übersetzung. Steckt aber Erfahrung und Know-how drin.

 

Der 80er Motor ist schon sehr limitiert. Besser 125er Motor auf 177 umbauen - da geht dann was um 115, wenn es gut gemacht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, das beantwortet nicht so wirklich meine Frage.

Ich hatte gedacht, dass ich so an die 90 km/h herankomme. Der Unterschied zum vorherigen 80ccm ist deutlich merkbar. Aber ich dachte, dass ich durch die geänderte Übersetzung des Kupplungszahnrades 90 km/h erreichen kann.

Wenn ihr mir sagt, dass das o.g. Normal ist, bin ich beruhigt. Wenn ihr allerdings sagt, dass der Roller schneller sein sollte, bin ich beunruhigt.

Also, her mit euren Meinungen!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Völlig normal für einen nicht weiter optimierten DR..

 

 

Nun ja, das beantwortet nicht so wirklich meine Frage.

Ich hatte gedacht, dass ich so an die 90 km/h herankomme. Der Unterschied zum vorherigen 80ccm ist deutlich merkbar. Aber ich dachte, dass ich durch die geänderte Übersetzung des Kupplungszahnrades 90 km/h erreichen kann.

Wenn ihr mir sagt, dass das o.g. Normal ist, bin ich beruhigt. Wenn ihr allerdings sagt, dass der Roller schneller sein sollte, bin ich beunruhigt.

Also, her mit euren Meinungen!!!!!!!!

 

da stehts doch - völlig normal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 135er sollte mit 22 kuluzahnrad auf jedenfall die 90 kmh knacken. Einige von mir aufgebaute 135er DRs mit 22 Kuluritzel laufen GPS 96 kmh. Gut die laufen mit PIS Road, aber selbst mit Opuff sollten die Ü90 passen.

Auf was wurde denn die Zündung gayblitzt?

Und was hat das Gewicht mit vmax zu tun?

Bearbeitet von philv50
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja- ein DR ist halt eher Brot und Butter.....Wenn der DR komplett "unbehandelt" ist, kommt das wohl hin mit deiner Endgeschwindigkeit.

Meine Alltagsmöhre, PX 80 E Lusso von 91, hat auch 'nen 135 DR, allerdings wurde der auch bearbeitet, 20er Vergaser ovalisiert und 23 DRT Kulu Ritzel, Kurbelwelle bearbeitet, Originaltröte- Gemäß Lusso Tacho 100 km/h Spitze......LKW überholen klappt auch ;-) , everyday ride-voll alltagstauglich......ach ja- ich habe 82Kg ;-) ......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setup hört sich gut an. Sollte aber, wie alle gesagt mehr bringen. Durch die Übersetzung amuf Z=22 hast du alles um 10% verlängert. Da ist vielleicht am Motor ein Problem. Dr 135 sollte so um die 86 km/h laufen/TüV Bericht. Mirco hat da auch ein gutes Setup gefunden. :thumbsup: Mit wenig viel erreicht! Hatte schon 200er die das nicht schaften! Alt und kaputt. Grüße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn Gewicht bitte mit vmax zu tun?

Der DR mit 22 kuluritzel sollte die Ü90 locker packen...

Massenträgheit in Verbindung mit Newton's Axiomen.

Vernachlässigt man alle Reibungswiderstände die durch erhöhte Gewichtskraft zustande kommen und nehme eine unendlich lange Gerade, dann haben in der Unendlichkeit natürlich alle Körper egal welcher Masse bei gleicher Krafteinwirkung (gleiche PX 135 :-D ) die gleiche Endgeschwindigkeit.

In der Realität dürften 10kg mehr oder weniger aber eigentlich keinen (mit PX-Tacho) messbaren Unterschied machen.

 

Zur Ursprungsfrage: Habe zwar den 135er nicht, aber laut diversen Erzählungen müsste er imo auch die 90 packen.

Leicht bearbeitet und mit 23er sollen ja die 100 zu knacken sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretiker... tststs...

Wenn man davon ausgeht, dass das Gewicht eines Fahrers auch mit seinem Volumen zusammenhängt, sein Volumen wiederum mit seiner Oberfläche und diese wiederum den Luftwiderstand maßgeblich beeinflusst, der auch Auswirkungen auf die v-max hat, dann spielt das Gewicht natürlich eine Rolle. Deshalb fahr ich ja Flyscreen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal wie fett/voluminös jmd ist, iwann kommt jeder beim vMAX an :-)

Das tangagirl erinnert mich an eine engländerin während eines Surftrips ... uups ok... anderes thema :-D

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch zunächst einmal für die Antworten. Wenn ich mich hier im Forum so umhöre, gehen, was die Vmax angeht, die Meinungen ja scheinbar auseinander. Bis auf den Zylinder, das kuluritzel und die102er HD wurde nicht verändert. Original endtopf von vor 32 Jahren. (!)

In diesem Zusammenhang habe ich festgestellt, dass der Vergaser zu fett eingestellt war. Gasgemischschraube 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Kerzenbild: schwarz, nass und verrußt.

Jetzt meine Frage: kann ein zu fett eingestellter Vergaser Grund für startprobleme sein????

Die Kerze ist nass, der Motor springt im kalten Zustand aber sehr schlecht an. 10 mal treten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schraub die Gemischschraube ganz rein und dann wieder 1,5 umdrehungen raus und dreh nochmal ne Runde. Hier haben Leute Tips zu deinem Setup gegeben, die noch nie nen Motor gespalten bzw. Aufgebaut haben ;-)

Dein Motor sollte die 90 spielend knacken. Auch mit Ori Puff ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sag mal, kann das denn ein Grund für Startprobleme sein?

Zylinder neu - wird gerade eingefahren und die Vmax warn ein Test, um zu sehen , was er jetzt bringt. Habe den Motor in einer Fachwerkstatt machen lassen. Habe ihn zurück bekommen und er sprang beim zweiten Kick an. Dann eine Tour über 350 km nach Hamburg gemacht und seit dem Startprobleme mit der Feststellung, dass das Gemisch zu fett war.

Hab eine neue Zündkerze gekauft, und die Gemischschraube wie oben beschrieben eingestellt. Werde es morgen mal testen. Aber meine grundsätzliche frage ist, ob das Grund für ein Startproblem bzw. die nicht erreichte Vmax sein kann????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die vmax ja.

Für die startprobleme sind meist andere delinquenten verantwortlich. Wenn sie morgens iwann anspringt, qualmt sie dann stark ... ?

Eventuell einfach agesoffen wegen nicht schliessendem Benzinhahn und versch(l)issener Schwimmernadel...

Hat die werkstatt den gaser gereinigt/überholt oder nur umbedüst ?

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der DR braucht ne Zeit zum Einlaufen ,dann wird der bestimmt auch noch schneller.Wart mal ab und gib ihm ruhig Drehzahl wenn er warm ist ,aber keine langen Vollgasfahrten sondern eher so von Ampel zu Ampel alles geben...

102 er Düse passt , Kerze B7ES NGK (hat doch Langgewinde ,oder ?) oder Bosch W4CC .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte ja auch Benzinhahn ... Schreibfehler. Also, Benzinhahn ist dicht. Schwimmernadel wurde letzten Sommer erneuert. Von daher denke ich, dass alles dicht ist. Was mich nur stutzig macht ist, dass die Probleme nach dieser langen Tour aufgetreten sind. Kann eine neue (!) Zündkerze, die noch funkt (!), bereits nach weniger als 500 km evtl. kaputt sein? Zündkerzenstecker, Kabelbaum, Batterie, etc. alles neu!!!

Manchmal denke ich, ob die Technik im allgemeinen sehr unzuverlässig ist, oder ob ich nur Pech habe? Ich habe das Gefühl ich schraube mehr, als ich fahre! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information