Zum Inhalt springen

Scheibenbremse Scoot-RS


Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

ich bräuchte mal etwas Hilfe.

 

Ich habe eine gebrauchte Scoot-RS Scheibenbremse, habe aber noch nie eine zerlegt bzw eine Neue gesehen und bei der hier den Verdacht, dass die völlig falsch zusammengebaut wurde. z.B. Sechskantmutter auf der Trommelseite hatte keine Unterlegscheibe und den Wellendichtring zerlegt.

Und da ich nich weiß, ob da noch andere Bauteile fehlen, wäre ich über eine Schnittzeichnung bzw Bilder mit allen Teilen und richtiger Reihenfolge zum Zusammenbau der Achse dankbar.

 

Gruß Doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, fast, auf die Scheibe bin ich ja schon gekommen, interessant ist das Innenleben der Achse. Daher wäred ne Schnittzeichnung, Bilder mit Reihenfolge aller Teile oder einfach ne Aufzählung hilfreicher.

 

Aber Danke für die schnelle Antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erwarten, daß die ScootRS-Bremse  relativ "nahe am Original" ist. Also ... siehe Sticky.

 

Evtl. ist auch DIES hilfreich.

 

Genau sowas brauche ich für die Scoot RS, die Dirty ist doch sehr anders und somit leider nicht hilfreich.

Sticky hilft auch nicht, hab den schon durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....hab heute vom Center die 2 Scoot RS bekommen und war positiv überrascht.

Das Spiel im Knochen ist weg.  Die haben da wohl nachgelegt.

Nur die Bremsleitung ist der gleiche Schrott

Wer Alufittinge verbaut, bitte auch die Kuperdichtringe gegen Aludichtringe tauschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....hab heute vom Center die 2 Scoot RS bekommen und war positiv überrascht.

Das Spiel im Knochen ist weg.  Die haben da wohl nachgelegt.

 

 

Hallo, könntest du von dem Knochen vielleicht mal ein Bild machen? Wenn das jetzt wirklich besser gelöst ist müsste ich mir unter Umständen nicht selbst was einfallen lassen.

Ich hab jetzt bei 2 Kollegen richtig Probleme mit dem "alten" Knochen, was für ein Schrott.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die ScootRS-Scheibenbremse - abgesehen von der Bremsleitung - denn nun bedenkenlos verbauen oder soll ich doch besser zur LTH-Antidive greifen?

 

Ich meine, die Gravedigger-Serviettenpumpe brauche ich ja eh, daher wäre die mitgelieferte Pumpe ja überfüssig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die ScootRS-Scheibenbremse - abgesehen von der Bremsleitung - denn nun bedenkenlos verbauen oder soll ich doch besser zur LTH-Antidive greifen?

 

Ich meine, die Gravedigger-Serviettenpumpe brauche ich ja eh, daher wäre die mitgelieferte Pumpe ja überfüssig.

Dann kauf doch ne Dirty Sanchez.

Da ist garantiert weniger Reis drin, aus globaler Sicht kommt die vom Regional- Horst und der Name ist wohl um 1, 2 Arschbreiten weiter vorn

als der ganze Scheiblettenrest.

Einziges Manko- ungefähr nicht lieferbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kauf doch ne Dirty Sanchez.

Da ist garantiert weniger Reis drin, aus globaler Sicht kommt die vom Regional- Horst und der Name ist wohl um 1, 2 Arschbreiten weiter vorn

als der ganze Scheiblettenrest.

Einziges Manko- ungefähr nicht lieferbar.

 

 

Ich wollte schon noch dieses Jahr ne Scheibenbremse verbauen...  Hmmm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ... ich schätz mal in Kulmbach ist Chance für Dich, für dirty Sanchez tief zu bücken. :whistling:

 

 

Iiiih, ich bin dich ne Hartkohr-Hete - aber wo ich mal beschlossen habe,,meiner spanischen Angetrauten nur ausgesuchte Bauteile vom feinsten angedeihen zu lassen und ma so richtich Asche zu versenken, wollnwa ma nicht so sein...

 

Ich überlege aber ernsthaft wegen der PM-Doppelscheibinger, kost ja nur 120,- mehr als die einfache PM-Antidive, aber was ist mit der Kolbenfläche des LTH-Gravedigger Handbremszylinders bei zwei statt einer Scheibe bei der PM? - da müßten doch eher 12 oder 13 statt 11 mm Durchmesser ran oder?

 

Der SM-Motor für mein spananisches End-80er-Geschütz wäre mir allerdiings noch lieber - auch (noch) mit Trommelbremse...

Bearbeitet von BFC2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weißt Thies,

ich habe den Gravie halt auch um Einzelzeile seiner Bremsablage gebeten...

da war kein Interesse... finde ich persönlich schade... und LTH kann halt nur ne ganze Anlage verkaufen, was normal ist...

Knochen gibt`s doch solo. Sind zumindest bei LTH gelistet.

Und als Entwickler und Hersteller kein gesteigertes Interesse zu haben, (vermutlich) Asienkrempel aufzuwerten find ich, Mi***l,  persönlich, absolut verständlich. 

Realnamen hingegen find ich auf virtueller Ebene hingegen voll bäbä. Wenn mensch sich nicht mal persönlich kennt...überflössäch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ja, schon klar....

aber ich bräuchte halt noch als Einzeilteil die komplette Bremszangenaufnahme der Hugo S. an der der Knochen befestigt wird.

Das geht bei der Worb5/SCK nicht mit dem AD-Knochen .... leider....

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information