Zum Inhalt springen

Reproduktion Kurbelwelle GS150 GS/3


Empfohlene Beiträge

also unter die GS haube passt das bestimmt. der ori luffi macht ja keinen sinn da der rahmen kein loch hat ... finde es auch gut gelöst.

nur auf den choke muss man so verzichten.

andreas, was hast du denn für ein getriebe verbaut wegen der 8 zoll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahh jetzt wirds interessant.

Geil nen SIP Road. :thumbsup:

 

Habe hier noch nen SIP Road Krümmer der in einen Repro ken Cobbing geschweißt werden soll und noch nen geöffneten Abarth Repro für den ich diesen SIP Road ähnlichen Webstune Blechsatz aus dem GSF in Edelstahl liegen hab.

Wenn meine kiste zusammen ist dann werde ich die anpassen und testen.

 

Halt uns bitte unbedingt auf dem laufenden was der so bringt auf dem Motor. :drool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und wenn man ihn beim Starten zusammen drückt übernimmt er die Funktion des Chokes.

haha, also bei der GS nicht so prickelnd weil immer backe ab :-)

aber bei aufklappbarer backe natürlich ne geile lösung ...

bin gespannt wie sich das fährt. schönes we gregor

edit: oder kann man den balg bei der offenen backe vl. auch sogar ohne hochklappen drücken ...

Bearbeitet von digs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auf meiner GS auch einen road. Bringt sehr viel von unten. Macht jedoch oben früher zu. Hab darum die Übersetzung verlängert. Damit auf touren sehr entspannt zu fahren. Ist ja original eher kurz übersetzt.

Welche Teile hast Du verwendet um die Übersetzung zu verlängern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.erster Erfahrungsbericht auf der Straße:

Die Welle schnurrt! Traumhaft!

Motor hat einen Durchzug der gefühlt kräftiger ist, als meine gt damals mit pinasco und pitone.

Übersetzung IST noch zu kurz. Die rechnerischen 90 schafft sie mit Navi gemessen , aber dann dreht der Motor so hoch dass man das Gefühl hat gleich abzuheben.

Weiß jemand, ob man ein 24 kulu Ritzel auf der 67 er Primär fahren kann??.

:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
    • Weil es gerade passt, mein Nitro ist von Gas Gas zurück und schaut jetzt nach dem er neu beschichtet wurde echt mega aus… Nitro neu beschichtet… Dekobohrung habe ich zuschweißen lassen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information