Zum Inhalt springen

Stuffer Vforce 4 auf TS1 Stutzen


helma

Empfohlene Beiträge

Möchte die 4er Tassi auf nem TS1 verbauen. Block schon um 2,6mm oben abgefräst zwecks Rahmenluft, Ex. Konen schon verbaut ! Der Stutzen ist an der kurzen Seite noch zu Breit :-( Nun ist der Übergang nicht so schon und ich möchte den nicht noch mehr erweitern, zu viel Totraum. Stuffer wäre schön. Hat das schon mal jemand gemacht und kann sagen welcher passen würde ? Wie macht ihr das bei der 3er ? Oder eine Alternative. Der originale eignet sich dafür nicht da an der langen Seite zu kurz, geteit hält er nicht mehr. Hier mal 2 Bilder falls einer etwas weiss :-D

post-10363-0-78126000-1358711624_thumb.j

post-10363-0-11387100-1358711653_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird wohl so nicht gehen :-( Da denke ich auf RD350 geschnitten ! Und da ich keinen habe, Stutzen bzw Stuffer zwecks Maße kann ich nicht sagen ob er da passt.Hat Basti nicht mal welche gemacht ?

Ist ausserdem nicht der Weg das Ziel ? Wir basteln doch gerne ;-)

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab damals (mit V-Force2) einen MB Stutzen genommen, die "Zunge" abgesägt und plangeschliffen, da ist dann genug Flesich um das an den Stuffen anzugleichen. MB macht das jetzt selbst auch so - sie waren natürlich wie immer die ersten, die die Idee hatten, ist klar.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nach langer überlegung wurde die Membran mit 2K Kleber innen so langsam aufgebaut. ÖL und säurefest. Bilder stell ich morgen dann mal ein 1te Schickt muss 12std. abkleben. Anders geht es wohl nicht mit dem original Ansauger.

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So die 2te Schicht ist nun drauf. Wird wohl ein paar Tage dauern bis ich die Grundform habe (Schichtweise ü Nacht trocknen) um ihn dann zu bearbeiten. Das Zeug wird aber richtig fest und lässt sich gut feilen. Für die Zunge lass ich es dann einfach von oben runter laufen.

post-10363-0-72041500-1358870462_thumb.j

post-10363-0-87612400-1358870489_thumb.j

post-10363-0-54907100-1358870560_thumb.j

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum machst du die plättchen nicht einfach raus, fixierst die membran schräg, geölte platte auf den einlaß und füllst dann so weit nötig mit dem kleber auf?

so brauchst du das nicht in schichten auftragen und hast direkt eine plane fläche an der oberseite.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ....... Mein 1er hat beim Wechsel von vforce3 mit stuffer auf bgm rd standart (beides mit grabschänder cnc ) ein wenig über 1 Pferd verloren !

Popometer hat's nicht bemerkt - deutlich weniger Gekreische

Bearbeitet von b34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is klar...

ein perfekter übergang im ansaugtrackt kann schon einiges verbessern und diverse stuffertest haben die von mir genannten zahlen auch schon aufweisen können. ob das immer so ist steht natürlich im raum, klar.

aber wie gesagt, beim willi muß es auch optisch gut aussehen.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag Stuffer.

ich mag sie auch (siehe mmw2 ansauger), aber an 2-3 ps mit force zu rd membran mit schönem übergang von membran zu ansauger glaube ich nicht.

ein vergleich "platte-rohr" ansauger mit rundem loch auf eckige membran zu v-force mit stuffer und damit schönem übergang des runden querschnitts bringt sicher noch etwas mehr als 1 ps, aber keine 2-3.

aber der pxler hat ja sicher ein paar diagramme die das belegen.

vermutlich von irgendwelchen falk kisten mit breiten membrandingern und so.

persönlich halte ich das ganze v-force zeug nur bei prüfstand- oder qm karrenfür sinnvoll.

bei einem fast-road-going roller ist mir eine normale, originale rd membran lieber, weil die sicher nicht ausfällt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

persönlich halte ich das ganze v-force zeug nur bei prüfstand- oder qm karrenfür sinnvoll.

bei einem fast-road-going roller ist mir eine normale, originale rd membran lieber, weil die sicher nicht ausfällt.

Ich glaube das musste jeder der es mal ausprobiert hat, früher oder später einsehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie wächst :-) Bringen tut das immer etwas ! Habe damals viel getestet. Zwar im SF Bereich aber schlechter kann es nicht werden im Gegenteil. Geräuschentwiklung sehe ich mal ab, hier geht es um Leistung. Zum Thema Haltbarkeit der Plättchen:

Die 4er hat ja die Anschläge daher denke ich sie wird der RD im nichts nachstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information