Zum Inhalt springen

(klerios 8) vespa super sprint 50 66´


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin Neu im forum und freue mich in so einem grossem forum Mitglied zu sein. Mein Deutsch ist nicht so gut aber ich gebe mir mühe. Damit ich nicht viel im supersprint topic schreibe eröffne hier mein eigenes. Ich lebe letzter Zeit in Griechenland.

Vor kurzer Zeit habe ich von einem opa eine ss50 gekauft, dass mir 1350 euro gekostet hat. War relativ viel Geld was der opa von mir verlangt hat weil er wusste nicht was er hat.. soooooo

Ich brauche eure Hilfe für meine ss50 da ich viele fragen habe. Bilder folgen.

Mein erstes Thema ist mit der originalfarbe... ok Ich werde die o-lack farbe behalten aber was muss ich noch dazu machen?? damit es nicht weiter verrostet zum Beispiel oder wie kann ich das beste aus dem o-lack rausholen?

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche jetzt alle teile der ss zu säubern. Ich habe mir eine neue repro Kotflügel aus sip gekauft, da der original koti später gerichtet wird. post-41796-1358176286,275_thumb.jpgpost-41796-1358176298,912_thumb.jpg

Hier sehen wir dass die Farbe vom neuen Kotflügel sich nicht sehr unterscheidet von der Farbe vom Tank.

post-41796-1358176314,1893_thumb.jpgpost-41796-1358176444,508_thumb.jpg

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst mir ja den Koti zum ausdengeln schicken,

dann brauchst den Sip-pinger nicht erst draufmachen.

Die Form stimmt ja nicht wirklich...

Klick

Vielen dank, leider habe ich schon den Kotflügel zum richten abgegeben, aber wenn es nicht klappt werde ich es die schicken. Vielleicht kannst du mich hier weiterhelfen.

post-41796-1358282167,7455_thumb.jpgpost-41796-1358282182,4062_thumb.jpgpost-41796-1358282197,1787_thumb.jpg

Was soll ich jetzt mit den Räder machen? Diese sehen nicht wirklich gut aus. ????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hoffen wir mal das er weiß wie er sorgsam auszubeulen hat um den O-Lack zu schonen.

Sprich nur Holz und Gummi als Werkzeug nimmt. Metallhämmer sollten da nur sehr kleine

zum Einsatz kommen. Aber du wirst sicher wissen wem du so einen Kotflügel anvertraust.

Erstmal würde mich interessieren wo genau sich das 4-Eck Logo befindet.

Auf der breiten oder schmalen Felgenhälfte? Oder auf beiden?

Was du mit den Felgen machen sollst...na polieren, was denn sonst :-D

Mein ich wirklich so. Zerlegen, die sichtbaren seiten/außen aufpolieren.

Auf der Innenseite würde ich den Rost entfernen, chemisch. Dann lackieren oder versiegeln.

Somit hast du auf jedenfall mal ein authentisches Felgenpaar.

Das nächste wäre die Frage: Wie willst du die SS fahren?

Steht sie nur bei dir im Wohnzimmer, willst du ab und zu mal bei schönem Wetter gemütlich

mit dem Originalmotor im Städtle cruisen oder einen potenten Motor einbauen und

des öfteren auf Tour gehen?

Fürs Wohnzimmer kannst du sogar die orig.Reifen montieren (falls die orig. sind).

Zum Cruisen würde ich die O-Felgen mit neuen Reifen bestücken.

Bei einem potenten Motor würde ich andere Originalfelgen hernehmen

und diese mit neuen, guten Reifen versehen. Dann legst du dir die hergerichteten und

aufpolierten Felgen mit den O-Reifen in die Vitrine. Diese Felgen hab ich bisher nur

1x gesehen.

Ich hoffe das hilft dir.

Marianne meint noch:

Link wäre auch in meiner Signatur gewesen...

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hoffen wir mal das er weiß wie er sorgsam auszubeulen hat um den O-Lack zu schonen.

Sprich nur Holz und Gummi als Werkzeug nimmt. Metallhämmer sollten da nur sehr kleine

zum Einsatz kommen. Aber du wirst sicher wissen wem du so einen Kotflügel anvertraust.

Erstmal würde mich interessieren wo genau sich das 4-Eck Logo befindet.

Auf der breiten oder schmalen Felgenhälfte? Oder auf beiden?

Was du mit den Felgen machen sollst...na polieren, was denn sonst :-D

Mein ich wirklich so. Zerlegen, die sichtbaren seiten/außen aufpolieren.

Auf der Innenseite würde ich den Rost entfernen, chemisch. Dann lackieren oder versiegeln.

Somit hast du auf jedenfall mal ein authentisches Felgenpaar.

Das nächste wäre die Frage: Wie willst du die SS fahren?

Steht sie nur bei dir im Wohnzimmer, willst du ab und zu mal bei schönem Wetter gemütlich

mit dem Originalmotor im Städtle cruisen oder einen potenten Motor einbauen und

des öfteren auf Tour gehen?

Fürs Wohnzimmer kannst du sogar die orig.Reifen montieren (falls die orig. sind).

Zum Cruisen würde ich die O-Felgen mit neuen Reifen bestücken.

Bei einem potenten Motor würde ich andere Originalfelgen hernehmen

und diese mit neuen, guten Reifen versehen. Dann legst du dir die hergerichteten und

aufpolierten Felgen mit den O-Reifen in die Vitrine. Diese Felgen hab ich bisher nur

1x gesehen.

Ich hoffe das hilft dir.

Marianne meint noch:

Link wäre auch in meiner Signatur gewesen...

Ich will meine ss nicht im Wohnzimmer haben, ich liebe touren zu machen. Muss ich einen neuen motor einbauen um touren zu machen?

Was meinst du mit O-reifen? Das 4-Eck Logo befindet sich auf der innenseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Herzlichen Glückwunsch Klerios!!! :-D

Ich hatte bei meiner letztens nicht ganz so verbeulte Dinger drauf aber bei Deinen würde ich das gleiche machen wie bei meinen!

Ich habe die Trittleisten sorgfältig demontiert, das Alu gedengelt und die Gummis gereinigt und mit Technischer Vaseline eingefettet und dann wieder alle montiert.

Die blanken Stellen darunter habe ich vorher konserviert, dass da nix rosten kann.

Jetzt hoff ich mal, dass das so hält. Ich würdes es aber wieder so machen. So viel wie möglich original lassen!!!

Viel Spaß! :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information