Zum Inhalt springen

WIG Schweißgerät - Oerlikon Argonac


Empfohlene Beiträge

Moin.

Ich hab heute mal ein "kleines" Wigschweißgerät in die Werkstatt gestellt bekommen.

Laut dem letzten Besitzer soll es wunderbar schweißen.

Es hat ein Fußpedal, man kann AC und DC schweißen. Elektrodenhalter, kleiner Wigbrenner und GROSSER Wigbrenner sind dabei (beide Wassergekühlt).

Oben drauf ist ne Holzkiste in der diverse Schweißzusätze sowie Keramikdüsen sicher verstaut sind.

post-13433-0-70646300-1354896723_thumb.j

post-13433-0-21761300-1354896692_thumb.j

post-13433-0-90889200-1354896702_thumb.j

post-13433-0-41628400-1354896713_thumb.j

post-13433-0-00589400-1354896682_thumb.j

post-13433-0-12059500-1354896668_thumb.j

post-13433-0-52610400-1354896655_thumb.j

post-13433-0-86824900-1354896644_thumb.j

post-13433-0-01432800-1354896608_thumb.j

post-13433-0-83116400-1354896584_thumb.j

post-13433-0-26457000-1354896570_thumb.j

Problem: Das Ding ist riesig (siehe Zeichnung), scheiße schwer (>400Kilo) und hat ne 63 Ampere-Steckdose. Ich hab aber nur ne 32 AmpereDose in der Werkstatt.

Ich überlege grad noch zwischen 3 Möglichkeiten.

1. Behalten und auf 32Ampere Stecker umbauen - Für Auspuffanlagen + dünnAlu sollte es ja reichen

2. Zerlegen und von dem Kupferschrottgeld ein China-Wig kaufen

3. Das Gerät so zu verkaufen

Was meint ihr? Was ist das so Wert?

Gruß Tim

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die sicherungen fliegen meist nur beim zünden.

mach schmelzsicherungen rein, dann klappt das vermutlich bzw. sicher auch mit 32A.

hatte auch mal einen 63A "glücksgriff" bei ebay gemacht und stand vor dem selben problem.

mein tipp wäre verkaufen, aber für die riesendinger bekommst nicht viel und wenn die mal kaputt sind wird es richtig teuer.

meins war ein ess und das hat nach einem halben jahr nicht mehr richtung gezündet. ersatzteile gabs dann nicht mehr für das alte ding und fürs reparieren musst schon einen bastler finden.

hab dann in ebay ein kleineres lorch 250 A AC/DC aus den 90ern für 700 geschossen, das optisch super war, aber auch hier hatte das gerät macken.

zum glück war das nur ein schütz fürn huni. laut lorch vertretung wird es aber auch hier schon problematisch mit ersatzteilen, wenn mal was an den platinen defekt ist.

FAZIT: kauf lieber was neueres bzw. ganz neues.

.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So lang das läuft würde ich das behalten. Das kann mit absoluter Sicherheit mehr als so'n Chinading. Fußpedal alleine ist schon extrem geil, und wenn du mal ein paar Auspuffanlagen geschweißt hast, etwas schneller wirst und mit dem Strom hoch gehst freust du dich auch über die Wasserkühlung. Ich schweiße mittlerweile 1mm Blech mit 100 Ampere, wenn du da einen Auspuff komplett gepunktet hast und den dann durchschweißt kannst du den Brenner ohne Handschuhe vielleicht mal 4-5 Nähte lang anfassen, mit Handschuhen ist der dann aber unter Umständen bei 'nem Luftgekühlten dann schon beim ersten Auspuff weg geschmolzen. Finde ich, bis auf's Gewicht, voll Geil den Hirsch. Bei Ebay bringt das mit der Ausstattung vielleicht 500 oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt mal sonen Adapter von 63A auf 32A besorgt - bevor ich da anfange irgendwelche Kabel zu zerschneiden.

War günstiger als n 32A Kabel, von daher isses ok.

Ich werd das Gerät jetzt erstmal behalten und zwischen Weihnachten und Neujahr mal ausprobieren.

Werde berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

So. WIG-Zilla hat mir gute Dienste geleistet, ist jetzt aber Defekt.

Trotz Fußpedal kennt es nur noch eine Stellung - die Schweißstromregelung funktioniert auch nicht mehr. Vermutlich ist einer der fetten Drehknöpfe kaputt.

Ich hab kein Bock mehr darauf & auch schon Ersatz.

 

Was meint ihr? Lohnt es sich das Teil bei Ebay reinzustellen? Gibts da reell Geld für?

Ich vermute, das Teil hat 150-200kg Kupfer...Das wären selbst bei dem grade schlechten Kupferpreis eine Menge Euros.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. WIG-Zilla hat mir gute Dienste geleistet, ist jetzt aber Defekt.

Trotz Fußpedal kennt es nur noch eine Stellung - die Schweißstromregelung funktioniert auch nicht mehr. Vermutlich ist einer der fetten Drehknöpfe kaputt.

Ich hab kein Bock mehr darauf & auch schon Ersatz.

 

Was meint ihr? Lohnt es sich das Teil bei Ebay reinzustellen? Gibts da reell Geld für?

Ich vermute, das Teil hat 150-200kg Kupfer...Das wären selbst bei dem grade schlechten Kupferpreis eine Menge Euros.

Ich würde es selbst ausschlachten,bei den Kupferpreisen stecken da einige Hundert Euro drin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mal zum Westerfeld gehen, ein gutes gebrauchtes Teil wird wohl die bessere Wahl sein.

 

Gerade wird deiner alten Correos PK mit ein paar Metern an Schweißnaht ein neues Karma gegeben.....Reanimation als Rennreuse.

Mit Auspuff ist es eher ruhig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information