Zum Inhalt springen

Vollwange 51 hub 24/25


Empfohlene Beiträge

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

will nix verkaufen....gab halt damals in den Zirri Kits!

und ist ne 51er....

so als Info halt....brauch keine Kohle ...hab nen Geldscheiser

o.T. aus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schöne mit dem Pertinax stöpseln?

ne, mit dem Vollmaterial.... die mit den Stöpseln kenn ich aber auch

gabs da früher nicht auch eine von Pinasco?

Diese Drehschieberwellen mit dem Plastikzeug gabs ja in 19er und 24/25 Stumpf....glaub sogar mit 20er

da hat´s doch auch ne Vollwange gegeben.... :withstupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar - in 51 und 54

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

Zur Erklärung: Ich hab überlegt ob ich ne 54er BGM mit 105er P verbauen soll. Mir ist aber aus zeitlichen und anderen Gründen doch irgenwie die Lust vergangen, die Welle zu verbauen und tendiere jetzt dazu einfach ohne Zusatzarbeiten die 51er mit 105er Pleuel zu verbauen. Gedanklich hab ich mich aber von der 54er noch nicht lösen können und wollte somit mal was zur Charakteristik des Motors in Erfahrung bringen. Vielleicht komm ich da ja dann drauf, dass ich doch die 54er "brauche".

Bearbeitet von Pogo81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Homepage des Scooter-Centers steht dazu, dass man für die 51/105er Welle auf 88mm spindeln muss. Weiß jetzt nicht, was du dir da an Arbeit sparen willst.

Verdammt! Hätt ich das vorher besser gelesen. Ich glaubte zu wissen dass die kleinere Wangendurchmesser haben. Also ok, spindeln müsste ich ohnehin. Könnte ich gleich die 54er wieder ins Boot holen.

Aber kann man zur Leistung/ Charakteristik des Motors bei unterschiedlichem Hub was sagen?

Bearbeitet von Pogo81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Cono 20 - sede cusc. Ø 25 -interasse biella RDP 97.00"

hmmm mein italienisch ist zwar nicht sooo gut, aber nach dem link sind das 20er wellen , die mit anderem lager (biela ??) montiert werden sollen, oder ?

aber frag mal !

grazie

desmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

im gsf liest man desöfteren, das eine verschiebung der gesamten kurve um ca 1ps nach oben bei einem 20ps motor zu erwarten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für dieses Topic!

Ich stehe auch vor der Wahl der Kurbelwelle zu einem M1L. Ich wollte ursprünglich auch die ETS (24/25) Vollwange 51mm Hub/97mm Pleul. Die habe ich aber nirgendwo (verfügbar) gefunden. Also bleiben 2 Optionen:

1) ETS Welle als Lippe (z.B: SeriePro..)

2) 20/20 Welle als Vollwange: gibts von Mazzu und DRT

Ich bin mir nicht sicher ob ich auf Sicherheit (dicker Stumpf 24/25 - Option 1) oder auf bessere Leistung/Rundlauf (Option 2) gehen soll. Würde augenblicklich zu Option 2 zur DRT tendieren.

Was ist euere Erfahrung: hält der 20/20 ca. 20 Ps und ist die Leistung einer Vollwange im Direktsauger besser als eine Lippenwelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wohnt zufällig jemand in Hamburg Bramfeld und könnte mich bei der Abholung einerLaptoptasche Supporten ? GSF Mitgliederkarte hab ich schon geprüft und angefragt. Aber die waren seit Jahren nicht mehr online 
    • Ich würde das mit dem Bier nicht von dem Kolbenbolzen abhängig machen sondern mir in der Wartezeit, in der der Kolben warm wird, gleich mal die ersten zwei Bier (also richtiges Bier in 0,5l ) hinter die Binde kippen, dann klappt das mit dem Kolbenbolzen auch viel leichter und dabei denkst du einfach an den Vergleich, den @Dirk Diggler nicht ausformulieren will...
    • Gestern beim TÜV gewesen, noch nicht geschafft aber fast. Eintragungen sind durch, nur für den TÜV möchte er andere Blinker sehen. Motogadget Kellermann und co Lenkerenden Blinker sind nur für vorne zulässig. In etwa Wirkung geht (dort zumindest) nicht mehr. Also entweder Moto, Keller und Co mit zusätzlichen Blinker hinten verbauen oder die Vespa Sektkorken Style nur am Lenker. Werde mal die Sektkorken Teile versuchen, wenn nicht muss ich vorne und hinten welche verbauen. Denke nächste Woche habe ich TÜV drauf 😄
    • Ich hab jetzt mal den Bolzen in der Tiefkühltruhe seit 3 Stunden, Den Kolben werd ich mit nem Fön wärmen ( reicht das?, dachte eher an ne Stunde Backrohr bei 80-100 Grad) und das ganze nochmal versuchen. Wenns dann nicht geht, mach ich mir ein bier auf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information