Zum Inhalt springen

Smallsmallblock-Auspufftest


BFC

Empfohlene Beiträge

Absolut. Hier gehts schließlich um die Ostmedallie 2012/13.

Oh Herr! Jetzt wird hier auch noch das Thema "Gedenksekunde" behandelt :-D ...

Einfach 'nen Lappen unter die Kaskade, fertig! ;-)

Komm, ich quassel aber nicht dauernd von der Kollektivschuld oder son Schmonzes... :-D

Poppen ist wirklich unwichtig, fressen dagegen sehr wichtig, schlafen muss man nur so viel wie nötig....

Aber mal im Ernst:

Bedüsungsvergleich

post-11690-0-02697300-1353173131_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen kommt endlich mal wieder n anderer Auspuff dran...

Was ich morgen außerdem mal machen werde, ist testweise die kleene Kupplung vom 135er Motor mit dem 23 Zähne-DRT-Ritzel auf den Motor zu stecken, weil Leistung und Drehmoment für ne längere Übersetzung sind ja genug da.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hastn Bild?

Das hier ist vom Simonini, leider nur dieses. Vom Polini hab ich keins. Da gibts wohl verschiedene (Small-/Bigblock?) Kumpel hatte mal einen aufgeschnitten da ragte sogar ein Lochrohr wie beim Originalpott rein, seitlich Löcher, vorne zu :wacko: . Gibts wohl aber auch ohne.

Zum Leo hab ich auch noch was. Der hat nämlich auch noch ein Prallblech drin. Die 200er Anlagen haben das wohl nicht. Soviel zu entdrosseln...

post-5494-0-28810100-1353233591_thumb.pn

post-5494-0-41970000-1353233673_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab den Kanal zum Hauptdüsenstock mal auf 2,5 mm aufgebohrt, mal sehen, ob ich den Motor jetze auch mit Resonanzauspuff kräftig zum drosseln bekomme. Der Schwimmerkammerdeckel war seitens Spaco bereits mit diversen Bohrungen wie bei der Cosa versehen, da habe ich nichts mehr gemacht..

Ich werde jetze noch mal kurz zur Vergleichbarkeit meiner Änderung ne Runde um den Block fahren, danach kommt der TFF an die Reihe.

Als Vergaserbestückung ist jetze der Serienkram des 24er SI drin, also BE3/160, 55/160er ND, HD ist ne 128er, die jetze vermutlich zu groß sein wird, wenn ich dem SI24-Optimierungstopic.Glauben schenken darf.

Unglaublich, mit dem TFF und der Vergasermodifikation muss der Vergaser dermaßen mager bedüst werden: BIn jetze bei ner 112er HD, alles andere drosselt nur noch und die Gasannahme ist beschissen (ja, die HD wirkt sich beim SI über den gesamten Bereich aus, konnte ich feststellen)... Des Weiteren werde ich jetze mal die 55/160er ND gegen ne magerere 45/140 (3,11) und evtl. sogar ne 48/160 (3,33) tauschen.

Edith um zwanzich vor sechse: die 45/140er ND ist drin, diverse Mischrohre, HLKDs, NDs und ne 115er, ne 118er und ne 120er HD habe ich eingepackt, gleich gehts auf die Teststrecke, mal sehen, wie der Motor sich verhält, wenn der warm gefahren ist, wie ich dann bedüsen muß.

Trotzdem ist der TFF nicht gerade der Weisheit letzter Schluß, der Simonini war anspruchsloser, auch mit gebohrtem Kanal.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier ist vom Simonini, leider nur dieses. Vom Polini hab ich keins. Da gibts wohl verschiedene (Small-/Bigblock?) Kumpel hatte mal einen aufgeschnitten da ragte sogar ein Lochrohr wie beim Originalpott rein, seitlich Löcher, vorne zu :wacko: . Gibts wohl aber auch ohne.

post-5494-0-28810100-1353233591_thumb.pn

Zum Leo hab ich auch noch was. Der hat nämlich auch noch ein Prallblech drin. Die 200er Anlagen haben das wohl nicht. Soviel zu entdrosseln...

post-5494-0-41970000-1353233673_thumb.jp

Ich glaube, da gibts noch ne Menge Aufklärbedarf... :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal TFF gegen Simonini:

Und hier die beiden gegen den offenen LeoVince:

Wie ich erwartet habe, der TFF hat zwar Leistung, aber kein Drehmoment, bzw. viel zu spät und zu laut ist der zudem auch.

post-11690-0-61568900-1353261827_thumb.j

post-11690-0-86930700-1353264050_thumb.j

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich nicht zur Verfügung, daher leider nein...

Morgen teste ich noch mal kurz den Simonini und den PD Basic Star auf dem modifizierten Vergaser, danach dann endlich der T5-Pott von Rietzebuh.

Wenn ich die alle durch habe, kommt der Eckenflitzer-Pott auf Originalbasis zum EInsatz

Der TFF ist nur was zum rumprollen beim An- und Abrollern, nichts für den täglichen Weg zur Arbeit.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal alle bislang im 139er Auspufftest gestesteten Anlagen mit den jeweils besten Läufen:

post-11690-0-74146000-1353283809_thumb.j

Fazit bisher:

- Höchste Leistung bisher hat der TFF, gefolgt vom Pipedesign Basic Star und dem offenen LeoVince.

- Beste Fahrbahrkeit bzw. größte Alltagstauglichkeit bieten der Simonini, gefolgt vom Sito Plus und vom Websttune.

- Größter Fahrspaß mit Simonini und offenem LeoVince.

Interessante Erkenntnis: die alten Italotröten funktionieren prima auf dem 139er und sind zudem preiswerter, als moderne, Deutsche Anlagen, bieten also ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer es sehr preiswert haben muss oder will und Zugriff auf ein Schweißgerät hat, nimmt den Websttune-Bausatz.

Unterm Strich führt bei meinem Test in meinen Augen der Simonini, auch wenn er nicht die Drehzahlen anderer Anlagen erreicht, aber ich lege mehr Wert auf Alltagstauglichkeit und schaue besonders auf den Drehzahlbereich unterhalb von 5.000 1-min.

Offen sind noch die Tests mit Originalauspuff, T5-Pott und Eckenflitzer-Auspuff

Bearbeitet von BFC
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein sip road , oder hab ich den verpasst ?

Den habe ich nicht zur Verfügung, daher als Ersatz der Websttune, der funktioniert genau so. Hätte ich einen zur Verfügung, würde ich den sofort testen, eben so den PM Evo und den RZ Right.

Ist ja auch erst mal nur ein Zwischenfazit, aber die Tendenz geht bislang zur alten (und bewährten und preiswerten) Bauernkombi 139er-Simonini-24er SI, nur jetze mit dem Wissen von heute.

Wenn da jetze nochn besserer Auspuff dazwischen kommt, sowohl in der Fahrbarkeit als auch in der Spitzenleistung, dann sähe das natürlich wieder anders aus.

Beim 135er wird das Ganze dann wieder anders aussehen, schon wegen der kleineren Kanäle und der kürzeren Steuerzeiten. Werden wir aber sehen.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein USB-Anschluß am MP3-Stick hat sich verabschiedet, ist abgebrochen und nen Line IN hat das Ding nicht, also muss ich erst mal warten, bis ich nen neuen Stick habe, dann aber gleich einen mit Line In und ich baue mir dann auch gleich so eine Platine mit Steckern für die Abnahme am Licht.

Also erst mal keine Läufe bis Anfang Dezember mehr.

Fuck. Der Montag hat gut begonnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.kommts anders und

2. als man denkt. :-D

Was mich noch interessiert ist:Was haste den in der Bearbeitung des 139er anders gemacht als anno dazumal?

Ansonsten Top Thema.

Ich glaub' 139er mit Simonini, 24er und kurz durch den Zylinder durchgewischt mit dann im Ergebnis grob 15-17 PS sind jetzt nicht direkt eine Erfindung der Jetztzeit. Eine Ex von mir (und das ist jetzt grob 20 Jahre her) ist 'ne Weile grob so was gefahren. Hauptpunkt vielleicht dann eher die Dokumentation als bahnbrechendes Tuning.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub' 139er mit Simonini, 24er und kurz durch den Zylinder durchgewischt mit dann im Ergebnis grob 15-17 PS sind jetzt nicht direkt eine Erfindung der Jetztzeit. Eine Ex von mir (und das ist jetzt grob 20 Jahre her) ist 'ne Weile grob so was gefahren. Hauptpunkt vielleicht dann eher die Dokumentation als bahnbrechendes Tuning.

Hm, da wären einige von uns damals froh gewesen, wenns uns in diese Leistunsregionen katapultiert hätte. Da ging einem schon einer ab, wenn man an den 12 PS-200ern dranbleiben konnte (ich eh nicht mit dem DR)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich noch interessiert ist:Was haste den in der Bearbeitung des 139er anders gemacht als anno dazumal?

Gelippte Welle á la Kabaschoko, keine Gefühlsschrauberei, sauber gearbeitet und nicht wie vor 20 Jahren zusammengeklatscht, kein Stecktuning, Block und Vergaserwanne/-gehäuse penibel und ohne Kanten aneinander angepaßt - das übliche halt.

Hab gestern beim abstimmen des modifizierten Vergasers den probehalber mal wegen Überfettung ohne Luftfilter kurz laufen lassen - der Motor hat null "Sprayback", scheinbar ist mir die Welle recht gut gelungen. Läuft auch recht ruhig.

An der Bearbeitung der Teile hab ich schon ungefähr einen Tag gesessen (über mehrere Tage verteilt neben der Arbeitszeit)

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie? Ist schon wieder 1. Mai? Da sag ich mal eben schnell Silke bescheid, dass sie mit Björn und dem Pissblag das Weite suchen soll.

:-D

Ich zünde doch gar keine Wannen an, noch nicht mal, wenn der glorreiche Rekordmeester aus Hohenschönhausen gegen die Köpenicker spielt...

@Amazombi: vor 20/25 Jahren ham aber die meisten entweder gesteckt oder gröbst gefräst (bzw. eher gefeilt) und mit Steuerzeiten, irgendwelchen Berechnungen, Auslaßbearbeitung und sonem Schmonzes ham sich doch nur die wenigsten beschäftigt... Das meinte ich halt mit heutigen Erkenntnissen.

Und soo schlecht ist der Motor nun auch wieder nicht. Ganz nett halt, aber nicht schlecht, mir gefällts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, da wären einige von uns damals froh gewesen, wenns uns in diese Leistunsregionen katapultiert hätte. Da ging einem schon einer ab, wenn man an den 12 PS-200ern dranbleiben konnte (ich eh nicht mit dem DR)...

Keine Ahnung, ich hätte jetzt, ohne das groß selbst gefahren zu sein, gesagt, dass so'n 139er gesteckt mit 20er schon auf Augenhöhe mit 'ner 200er ist. Auf der Bahn oder so, wenn die 200er mal irgendwie durch Windschatten oder Gefälle auf Touren kommt, tut sich der 139er dann vielleicht schwer. Außer man übersetzt den länger. So berghoch und mit Gepäck hätte ich den 139er aber durchaus für agiler gehalten. Hab' ich aber keinen Plan von, den Motor mit dem 139er hat damals besagte Ex gebaut. Ich war zu dem Zeitpunkt schon über Largeframe weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachher schmeiße ich erst mal den nicht alltagstauglichen TFF runter und montiere den T5-Pott.

Beim TFF kannste beim angasen zusehen, wie die Tanknadel zügig Richtung Reserve geht, liegt wohl auch am großen Vorauslaß. Den TFF kannste echt nur mit Drehzahlen jenseits der 6.000 fahren, darunter geht NIX. Also eben absolut nicht alltagstauglich. Da nützt auch die relativ hohe Spitzenleistung nichts, wenn der anstrecngend zu fahren ist und einem verbrauchstechnisch die Haare vom Kopp frißt. Außerdem isser einfach viel zu laut, auch im Leerlauf..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, T5-Pott ist drunter, nu muss ick auf die Schnelle nen MP3-Player mit Micro organisieren... Hab glaube ich noch irgendwo nen alten rumzuliegen...

Zumindest ist der Bock jetze wieder leise und kommt auch schön aus dem Keller, zumindest eben bei der kurzen Probefahrt die Straße rauf und runter...

Hab mal überschlagsmäßig den Verbrauch seit dem letzten Mal tanken ausgerechnet: satte 6-6,5 Liter / 100 braucht der 139er mit Bearbeitung und Spaßauspuff, wenn man den ständig an der Ampel prügelt, aber Leistung will ja gefüttert werden... Im Mix sollten das dann um fünfe auf hundert sein...

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, leider hab ich den noch nicht hier zu liegen, konnte den also noch nicht testen. Aber erfahrungsgemäß wesentlich sanfterer Resoanstieg, als der TFF (n Kollege fährt meinen leihweise auf seinem 139er Membranmotor) und wesentlich alltagstauglicher, daher will ich den auf dem Testmotor auch unbedingt testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein USB-Anschluß am MP3-Stick hat sich verabschiedet, ist abgebrochen und nen Line IN hat das Ding nicht, also muss ich erst mal warten, bis ich nen neuen Stick habe, dann aber gleich einen mit Line In und ich baue mir dann auch gleich so eine Platine mit Steckern für die Abnahme am Licht.

Also erst mal keine Läufe bis Anfang Dezember mehr.

Fuck. Der Montag hat gut begonnen.

Schick mir deine Adresse per PM - hab noch einen - brauch den nicht.

Sponsore ich dir quasi (Auch wenn das Teil eigentlich keinen WErt darstellt)

Edith: unterstellt dir, dass Du den Keller voll mit alten 139ern und alten Italo-Puffs hast und hier gerade nur den Marktwert steigerst.....SPAß....

Bearbeitet von Tobi - MS
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information