Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich bereite grad eine PK Gabel für Scheibenbremsenumbau vor. Es ist vorhanden: PK Gabel, Grimeca Achsaufnahme, BGM Däpfer. Beim Zusammenbau habe ich festgestellt, das Dämpfer und Achsaufnahme irgendwie nicht passen. Wenn man von hinten schaut, sieht man das der Dämpfer nicht grade steht. Damit der Dämpfer wieder in der richtigen Position ist, müsste die Achsaufnahme 10mm Abstand von der Schwinge haben. Auf den Bildern kann man das Problem ganz gut erkennen. Was ist hier falsch gelaufen ? Gibt's verschiedene Achsaufnahmen, ausser der Unterschied im Achsdurchmesser ? Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt ? Wäre dankbar für Lösungsansätze...

post-3178-0-77077900-1351773817_thumb.jp

post-3178-0-15337900-1351773824_thumb.jp

post-3178-0-44979000-1351773829_thumb.jp

Geschrieben

Hey,

ich hab die gleiche kombi verbaut, mit der lth platte oben..

steht damit schon sehr gerade.

lg Daniel

Werde das wohl auch so machen. Wie hast Du den Kotflügel angepasst ? Wie hast Du ihn bearbeitet ?

Gruß

Geschrieben

Hi,

mit dem Kotflügel würde mich auch sehr interessieren. Kann man den BGM Dämpfer noch weiter kürzen? mit der Platte und dem kurzen Gewindestück ist er ja immernoch 190mm lang oder?

Ich habe meine Gabel um 30mm gekürzt, also müsste der Dämpfer ja noch mindestens 10mm kürzer.

Wie hoch ist der Spurversatz nochmal bei der Grimeca? 4mm nach links?

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

mich würde da mal

Hi,

mit dem Kotflügel würde mich auch sehr interessieren. Kann man den BGM Dämpfer noch weiter kürzen? mit der Platte und dem kurzen Gewindestück ist er ja immernoch 190mm lang oder?

Ich habe meine Gabel um 30mm gekürzt, also müsste der Dämpfer ja noch mindestens 10mm kürzer.

Wie hoch ist der Spurversatz nochmal bei der Grimeca? 4mm nach links?

Viele Grüße

warum hast du die gabel um 30mm gekürzt?

ist das die gesamtlänge die du gekürzt hast oder sind das die typischen 20mm "unten" plus 10mm oben? also in summe?

wenn die gabel unten 20mm gekürzt ist, dann sollte es mit dem 192mm langen dämpfer eigentlich keine probleme geben. wenn die gabel unten um 30mm gekürzt ist, dann mußt du dir für diese lösung etwas einfallen lassen.

hier gibts ein bild dazu

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

30mm unten habe ich in mehreren Threads gefunden und auch auf einer Seite die ich grad nicht wieder finde:-)

Lagersitz habe ich um 13mm abgedreht, soll auch das optimale Maß sein. Blechnas muss ja eh noch angeschweisst werden und da hat man ja auch noch spiel falls es zu viel war.

Werde mir den BGM mal bestellen und sehen was man da machen kann.

Viele Grüße

Geschrieben

wenn der Dämpfer ein wenig schräg steht, macht das aber mal gar nix (ja ich weiß, der ein oder andere findet das nich so prall, passieren tut da aber nix)

wie ich aus dem Topic lese, soll die Gabel in ne V50 oder ähnliches....wenn dann der LTH Adapter verbaut wird, hast Du noch mehr Spass beim

Kotflügelanpassen....denn durch die 5mm nach aussen hast Du quasi keine Möglichkeit mehr den Kotflügel mittig zu bekommen....

Um den Kotflügel mittig zu bekommen, muß der Dämpfer etwas gekippt werden....

Geschrieben

jeder wie er mag und kann.......für mich sieht ne Beule im Kotflügel halt immer wie gewollt und nich gekonnt aus...gerade weil es eben recht easy ohne geht....

Geschrieben

wenn der Dämpfer ein wenig schräg steht, macht das aber mal gar nix (ja ich weiß, der ein oder andere findet das nich so prall, passieren tut da aber nix)

wie ich aus dem Topic lese, soll die Gabel in ne V50 oder ähnliches....wenn dann der LTH Adapter verbaut wird, hast Du noch mehr Spass beim

Kotflügelanpassen....denn durch die 5mm nach aussen hast Du quasi keine Möglichkeit mehr den Kotflügel mittig zu bekommen....

Um den Kotflügel mittig zu bekommen, muß der Dämpfer etwas gekippt werden....

dann müsste sich der dämpfer ja in der verschraubung der bremsankerplatte bewegen können.

ich find' das macht schon was, du hast beim einfedern dann immer biegemomente auf der bremsankerplatte, pleuelstange und führungen im dämpfer.

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso in der Verschraubung der Bremsankerplatte?

Die Nummer mit den Langlöchern ist ja schon seit den Bitubos damals bekannt...und man muß nur an einem Loch etwas zur Seite gehen...

dadurch das das obere Loch aber unangetastet bleibt, kann sich da ja auch nix bewegen...

Also ich fahr das mit den geneigten Dämpfern in 2 Fuffis seit über 10.000km und passiert ist da nix....

und ich kann da auch keinen Verschleiss feststellen....egal ob am Dämpfer selber oder an der Befestigung....

Aber wie gesagt...kann ja jeder machen wie er mag.....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Wieso in der Verschraubung der Bremsankerplatte?

Weil sich der Winkel beim Einfedern ändert. Das Problem gibt es bei geradstehendem Dämpfer nicht.

  • Like 1
Geschrieben

ich würde meinen das mit dem

koti klappt so oder so nicht. hab im hinterkopf, das der BGM recht fett im Durchmesser ist. also zentriert montieren jetze. Beule usw klappt natürlich.

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Weil sich der Winkel beim Einfedern ändert. Das Problem gibt es bei geradstehendem Dämpfer nicht.

stimmt schon, theoretisch.

Praktisch nimmt das der Gummi an der oberen Befestigung auf.

Bearbeitet von 7werner7
Geschrieben (bearbeitet)

Geht fast ohne Beule. Ich hab den Dämpfer in kurz eingebaut und die lth Platte Als höherlegung. Ist Dann halt so nen Mittelding.

Oben ist der stoßdämpfer recht dünn, da du ja die Verstellung da hast.

Das ist ne normale xl2 gabel.

Kotflügel wird jetzt aber doch noch ein bisschen nachgearbeitet, da mir das noch nicht gefällt.

Ps. Ich musste am Dämpfer nichts erweitern. Hat so gepasst.

post-21415-1352373995,959_thumb.jpg

Bearbeitet von sk8er-boi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Leute... Schwarmwisseen ist gefragt.... Motor macht bei 7k schlagartig zu - sieht man sogar am PS dass Motor Ruckelt AFR geht konstant nach oben, schlagartig bei selber Drehzahl wie Einbruch außerhalb Messbereich Motor ist abgedrückt und dicht, nochmals zerlegt, präventiv Simmeringe getauscht, Gehäuse Zündung komplett getauscht inkl. Polrad, CDI, Zündkabel, Kerzenschuh Kerze etc. Auspuff Sip Road 2.0 getauscht (evtl. gelöstes Blech whatever) Vergaser getauscht von funktionierendem Moped, Spritzufuhr sichergestellt und manuell mit Trichter von oben versorgt egal was Kuwe Mazzu K2D 60/105 24 SI mit allem was gemacht gehört Einlass: 114vOT - 65n.OT Polini GG Zylinder 120/174 Auslass bearbeitet, Fenster offen etc QK 1,4mm - 18v.OT auf Bedüsung reagiert der Motor , auch Richtung fett - Leistung geht runter, AFR leicht besser, aber immer noch "Abhauen bei 7k und Tendenz zum mager werden Mit LuFI, ohne LuFI egal - gleiches Phänomen hier ein Diagramm, wo man es quasi sogar fühlen kann...  
    • Schade, traurig und beschissen trifft's nicht ansatzweise. Rita war immer ein top Kontakt. Telefongespräche dauerten zwar immer mind eine Stunde weil man von Hölzken auf Stöckscken (von Kuchenbacken auf Arschbacken) kam, aber immer nett, kollegial und das Herz am rechten Fleck.
    • Ach Du ahnst es nicht. Danke Rita für die Hilfen in den letzten Jahren!
    • War das ein Roller von VMC? Ich hab seit der Eicma auch nix mehr zu der Pumpe gefunden und warte da ehrlich gesagt schon länger auf Infos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung