Zum Inhalt springen

Drehschieber Dichtfläche


Michalx

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin gerade dabei meinen PX80 Motor zu überholen.

Ist die Dichtfläche des Drehschiebers noch in Ordnung? Habe ein Foto angehangen.

Standgas wurde eigentlich ganz sauber gehalten.

Wie machst sich eine defekte Dichtfläche bemerkbar?

Vielen Dank!

Gruß

Michalx

post-19921-0-01694000-1351196257_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum Überholung des Motors?

War es Zeit oder gab es Probleme?

Wenn alles IO, dann einfach wieder einbauen.

Und falls Du Handwerker bist und basteln willst, versuche es mit Alulot zu reparieren.

Billig und sauber.

Die Fräserei ist nicht ohne Alu aufzuschweißen und danach spindeln zu reparieren

"Gab es Probleme?" Die Probleme ergeben sich dem versierten "Handwerker" beim betrachten des Bildes!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fräserei ist nicht ohne Alu aufzuschweißen und danach spindeln zu reparieren

Doch, ist sie, wenn man es kann.

"Gab es Probleme?" Die Probleme ergeben sich dem versierten "Handwerker" beim betrachten des Bildes!

Anscheinend gab es ja keine Probleme. Dem Handwerker sagt das Bild, dass das nicht schön aussieht und Probleme bereiten "kann". Je nach dem, wo die Kuwe läuft, könnte das halbwegs gut laufen und bei der brachialen Leistung einer 80er kaum oder gar nicht auffallen. Leider wissen wir nicht, ob da ein O-80er werkelt oder was anderes verbaut ist.

Es sollte der TE einmal schreiben, ob es Probleme mit dem Motor gab und das Setup posten.

Wenn die Kiste vorher gut von unten raus durchzog und auf eine passable Vmax kam ist doch alles schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anscheinend gab es ja keine Probleme. Dem Handwerker sagt das Bild, dass das nicht schön aussieht und Probleme bereiten "kann". Je nach dem, wo die Kuwe läuft, könnte das halbwegs gut laufen und bei der brachialen Leistung einer 80er kaum oder gar nicht auffallen. Leider wissen wir nicht, ob da ein O-80er werkelt oder was anderes verbaut ist.

Es sollte der TE einmal schreiben, ob es Probleme mit dem Motor gab und das Setup posten.

Wenn die Kiste vorher gut von unten raus durchzog und auf eine passable Vmax kam ist doch alles schön.

Wo soll denn die KW laufen, um dort abzudichten? IM Alu?

Und grad 80er reagieren stark auf eine miese Peripherie bzgl DS.

Vmax ist kein Problem bei defekten DS! Die Probs liegen woanders!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sieht ja eigentlich, wo die Kuwe läuft. Ne kleine Ecke dichtet nicht ab.

Löten geht da auf jeden Fall.

Aber jetzt sollte erst mal der TE was schreiben.

Du kannst den Kratzer da füllen! Aber du kannst nicht das weggefräste wieder ansetzen. Das hält von 12 bis Mittag und dann ist das Stück im Motor.

Und da der DS an der einen Seite komplett fehlt, ist es egal, wo die Welle läuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, jeder fängt mal an. Und wenn man neu ins Thema kommt, fragt man viel und macht Fehler. Normal.

Aber wenn mans drauf hat, ist man nach kurzer Zeit ein toller Hecht.

Es geht ab Beitrag 86 um die sehr geniale Reparatur der Drehschieberfläche zum (fast) Nulltarif.

Und es hält ja nur "von 12 bis Mittag". :wacko: Bei mir ist also schon seit 5 Jahren Mittagspause. :-D

:cheers: ich mach nun Feierabend.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Also ich führe die Motorrevision durch, da ich bei hoher Last Probleme mit dem Motor hatte (Stottern, Fehlzündungen), zudem war Benzin im Getriebeöl, was ja für einen defekten LiMa Simmerring spricht.

Also Standgas war immer einigermaßen konstant, wie gesagt Probleme traten nur bei hoher Last und hohen Drehzahlen auf.

Der Motor ist auch auf einen Malossi 139ccm umgebaut, allerdings wurden von mir keine Fräsarbeiten an der Dichtfläche vorgenommen, war wohl der Vorbesitzer.

Was genau ist hier verfräßt? Gäb es auch die Möglichkeit das ganze mit UHU 300 wieder aufzüllen oder zumindest die Riefen zu verschließen?

Danke!

Gruß

Michalx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Also ich führe die Motorrevision durch, da ich bei hoher Last Probleme mit dem Motor hatte (Stottern, Fehlzündungen), zudem war Benzin im Getriebeöl, was ja für einen defekten LiMa Simmerring spricht.

Also Standgas war immer einigermaßen konstant, wie gesagt Probleme traten nur bei hoher Last und hohen Drehzahlen auf.

Der Motor ist auch auf einen Malossi 139ccm umgebaut, allerdings wurden von mir keine Fräsarbeiten an der Dichtfläche vorgenommen, war wohl der Vorbesitzer.

Was genau ist hier verfräßt? Gäb es auch die Möglichkeit das ganze mit UHU 300 wieder aufzüllen oder zumindest die Riefen zu verschließen?

Danke!

Gruß

Michalx

Steck ma die Kurbelwelle rein und schaue mal von oben ohne Gaser in das Loch! Du wirst sicherlich an der Welle vorbei gucken können ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe die Kurbelwelle reingesteckt und ein Foto gemacht.

Ein ganz kleine Lücke ist erkennbar, denk aber nicht das es so schlimm ist.

Wäre es also möglich die Riefen mit UHU 300 zu kleben? Möchte nur ungern auf Membran umbauen, da der SI 24 eingetragen ist.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, könnte man die Fläche auch mit UHU 300 auffüllen?

Oder gibt es nur die Möglichkeit das ganze zu Löten/Schweißen?

hier wird dir geholfen: http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-fraesen-der-dichtflaeche-am-motorblock-spindeln-bohren-drehen/

der kobold macht dir bei der gelegenheit auch gleich die "antituning-fräßungen" weg und du kannst

dann den drehschieber richtig schön und vorallem sinnvoll aufmachen!

es muß nicht immer gleich membran sein ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier wird dir geholfen: http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-fraesen-der-dichtflaeche-am-motorblock-spindeln-bohren-drehen/

der kobold macht dir bei der gelegenheit auch gleich die "antituning-fräßungen" weg und du kannst

dann den drehschieber richtig schön und vorallem sinnvoll aufmachen!

es muß nicht immer gleich membran sein ...

So sehe ich das auch! Das sind gut angelegte Euros

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte das unbedingte festhalten am dreh Schieber in solchen fällen für sentimentalen scheiß Dreck.sry auch für meine Schreibfehler, ist Swype dran schuld.funktioniert aber auch und ist unkompliziert, genau wie so eine Membran... Klar, kann auch da mal was kaputt gehen: die Plättchen.die kosten relativ nix, merkt die auch noch nicht mal im Handschuhfach und sind schnell getauscht.einen dreh Schieber kann ich nicht so einfach tauschen. Wenn der noch ganz ist, gut.dann fährt man den so lange und darf sich immer wieder über eine extra Einlass Steuerzeit freuen. Ich finde die beim frisieren sinnvoll wie ein zweites Arsch Loch.aber gut, das muss jeder für sich selber entscheiden. Vielleicht sind das ja auch die italienischen Momente im leben, haben die schließlich so erfunden. Genau wie den Panzer mit 6 rückwärts Gängen. Falls der Feind mal von hinten kommt.

Lieben Gruß und dicken Kuss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Bremslicht mit Gleichstrom vom Energiespeicher zu versorgen hat große sicherheitstechnische Vorteile, weil die Glühlampe in jedem Betriebszustand nach ca. 200 Millisekunden hell leuchtet. Anders an Wechselstrom Bremslichtspulen nach dem Konstantstromprinzip, dort muss man mit einer Gedenksekunde rechnen und bei niedrigen Motordrehzahlen leuchtet im schlimmsten Fall gar nichts. Weil Bremslicht und Gleichstromhupen selten länger als nur wenige Sekunden benützt werden, sind in diesem Zusammenhang auch höhere Ströme unkritisch. Denn Bleiakkus ziehen nach höhere Stromentnahme auch kurzzzeitig größere Ladeströme.   Schlecht sind stattdessen elektrisch Dauerverbraucher wie Standlicht und Rücklicht, weil solche Verbraucher nicht selten einen Großteil der möglichen Ladeströme verbrauchen. Ein weiterer großer Nachteil von kleineren Bleiakkus ist die Tatsache, dass deren möglicher Ladestrom nur durchschnittlich 10% seiner Nennkapazität beträgt.    Noch viel kritischer wird das ganze wenn man an eher schwächeren Magnetzündergeneratoren ein richtiges Gleichstrombordnetz wie an moderneren Motorrädern realisieren will. Solche Fahrzeuge sind aus guten Gründen überwiegend mit leistungsstarken Drehstromgeneratoren bestückt, welche schon ab Standgas mehr elekrische Energie erzeugen, als die elektrischen Komponenten am Motorrad verbrauchen können. Es ist dank moderner, kompakter und schnelladefähiger LifePo4 Akkus mittlerweile auch möglich, die Probleme von schwächere Generatoren weitgehend zu vermeiden.   https://www.eremit.de/p/12v-6ah-lifepo4-mit-bms   Selbstverständlich muss der verwendete Generator eine bestimmte Mindestleistung erfüllen und gleichzeitig ausreichend hohe Leerlaufspannungen erzeugen, anderfalls würden bei niedrigenen Motordrehzahlen überhaupt keine Ladeströme erzeugt. Unsere 6 poligen Magnetzündergeneratoren von Ducati mit durchschnittlich 12 Volt 80 bis max. 95 Watt AC Generatorleistung, schaffen diese Disziplin wenn man es mit dem dauerhaften DC Energieverbrauch nicht übertreibt. Bei einem durchschnittlichen permanenten Energieverbrauch von 12 Volt 40 Watt, kann nach einem geregelten Brücken oder Drehstromgleichrichter bereits ab moderaten 3000 Upm schon Ladestrom zum LifePo4 Akku erzeugt werden. Im Drehzahlbereich um ca. 7000 Upm Motordrehzahl bleiben dann ca. 2½ Ampere als Überschuß, welcher direkt in den kompakten Energiespeicher geladen wird.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/vespa-px_12v40w-dc.png    Im Grenzbereich könnte man sogar 12 Volt 60/55 Watt H4 Scheinwerferlampen nützen, welche aber bei Standgas-Drehzahl einen 12V 6Ah Energiespeicher in ca. einer Stunde weitgehend entladen und mit dem geringeren Ladestromüberschuß von max. 1, 5 Ampere, dauert dann ein voller Ladezyklus ca. 4 Stunden.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/vespa-px_12v60w-dc.png   Um vergleichbare Ladeströme mit Bleiakkus zu ermöglichen, wären ungefähr 25 Ah Nennkapazit erforderlich.    
    • Ah ok, also quasi mal die Gemischeinstellschraube genauer ins Visier nehmen!   Danke
    • Thema Zylinderhaube:   Die 10€ Billighaube aus Italien passt ganz gut. Unten das Loch muss bissl verlängert werden und wichtig ist erst unten festschrauben und dann oben am Kerzenloch.    Nur der Gaser steht seitlich ziemlich an der Haube an (PHBH30), nach unten is genug Platz    
    • Roller auf die Seite legen, alles, was stört, aus dem Weg schaffen und dann bohren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information