Zum Inhalt springen

180 SS Bj.: 1966


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Schau mir nächste Woche eine 66er SS an für schmales Geld. Ist ein echtes Restaurationsobjekt.

Gibts was zu beachten ?

Außer jetzt den "wirklichen" Reproteilen wie Tacho,Rücklicht,etc..

Welche Seitenbacken passen denn noch auf die SS ? Die von der Sprint/Rally ?

Gibts bekannten Pfusch ?

lG und Danke

Mika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Backen sind breiter, original Motor ist wichtig (aehnlich GS160), Gabel mit kleinem Federbein (wie GS160), Kotfluegel ist eigen, der hohe Tank (aehnlich Rally), original Edelstahlrohr ums Beinschld ist viel wert, Metal Reserveradabdeckung, gleichbreite Felgenhaelften moeglichst original. Viel Glueck!

Ach ja: Wenn nicht komplett, kann es schnell sehr teuer werden. Viele Teile sind nur sehr schwer und dann auch nur mit dickem Geld zu bekommen...

Bearbeitet von Latzek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die Antworten.

Der Motor ist (soweit ich informiert wurde) komplett original. Die Backen sind breiter als bei der Rally ? Auf Fotos kann ich keinen Unterschied zwischen Rally und SS Backen erkennen :( Gabel mit kleinem Federbein ist mir klar, hat jemand ein Foto eines Originalkotflügels bei der Hand ? Der ist unten ein bisserl runder als der bei der Sprint/Rally. Sehe ich das richtig ?

Edelstahlrohr ums Beinschild ist sicher nicht mehr vorhanden.

Grüße,

Mika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Grund des im Gegensatz zu normalen Largeframes (Rally / Sprint / ...) nach rechts breiter bauenden Motoren sind die Backen bei gleicher optischer Anmutung pro Seite ca. 1 - 1,5 cm breiter. Sieht man aber als nicht-180SS-Erfahrener eigentlich erst richtig, wenn man beide Modelle direkt nebeneinander stehen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Backen von MV GT 160 passen auch und sind auch noch genauso breit.

Es gibt bei den spanischen 160ern SS Hauben als auch Rally Hauben. Hängt vom Baujahr ab.

Die spanischen Sprint 04C hat definitiv die gleichen Hauben.

Und die Repros vom Sip sind gar nicht so schlecht und sind auch fast gleich mit denen der 180ss. Ich weis wo.

Aber selbst Kenner würde das nicht auffallen.

ron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Meine Herren! Ist das eine von den importierten Pakistanerinnen?

Das ist, wenn überhaupt, was für Fortgeschrittene. Die Zahl der Streben, Grösse und Zierleisten-Löcher lassen auf SS-Backen schliessen, ja.

Das energische Formgebung lässt aber insgesamt böses ahnen, hast du mehr Bilder? Wenn der Motor komplett ist, würde ich hierfür auf den ersten Blick maximal €500 veranschlagen, das ist ein Projekt für's Rentenalter. Und du wirst nie rausbekommen, was du reinsteckst, abgesehen von der Genugtuung, der Herr über Leben und Tod zu sein.

Edith schmeisst nach: wenn's dir vorrangig um's Modell geht und der Rahmen ansonsten wider Erwarten doch strukturell ok sein sollte, würde ich sie technisch überholen und einfach ordentlich mit Oxyblock einsauen. Als Pavone-Ratte kannst du sie dann sogar ausstellen!

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte nicht anspeibn

Es is wirklich viel zu machen und ich hab´ nach dem Besichtigen nicht mal den Taschenrechner rausgeholt ums umschlagmäßig durchzurechnen.

Der Plan war Restauration und Verkauf, ich hab zwar schon meine Rally180 und eine GL150 komplettrestauriert aber in diesem Fall sage ich ab.

@reusendrescher: interessante Vermutung ! Ich hab im Tank Zettel,Briefe, was auch immer PAPIER mir arabischer Schrift entdeckt.

vom Wüstensand zwischen Hinterrad und Kupplungsdeckel ganz zu schweigen...

also andere Kanne suchen, hat wer was für mich ?

Oldtimer,gute Rest.Basis, 1500.- - 3000 .- Penunsen

lG,

Mika

post-10238-0-25879600-1348847953_thumb.j

post-10238-0-46233400-1348847962_thumb.j

post-10238-0-52376300-1348847976_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag's mal so: wenn da ein deutscher Brief bei wäre, dann wäre gerade mal der Brief noch etwas wert...

Gehört wohl eher ins Gärtnerei-Topic, da kann man bestimmt mit verschiedenen Moosen und Farnen ein prima dekoratives Arrangement draus zaubern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der tank nur ähnlich oder baugleich mitn rallytank?

und sollte die reserveradabdeckung in fahrzeugfahrbe sein?

Tank ist glatt oben, hat nicht diese Einbuchtung wie bei der Rally

Reserverad ist nicht in Fahrzeugfarbe lackiert, jedenfalls nicht bei meinen (original)SSen

Wie Reusenstecher schon anmerkte...würde sich evtl. im Gewächshaus als Blumenhalter eignen, ansonsten lieber warten bis was lohnenderes des Weges kommt, was muss man denn anlegen für so ne Schlampe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information