Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

und wie sollten da die komponenten aussehen

sollte man ihn eher kurz oder lang übersetzen

der erreicht ja von haus aus schon sehr hohe drehzahlen

hab vor den zyli auf einen 125er pk motor draufzutun mit membran und 24er gaser(hab ich halt alles noch hie rumfliegen) wollte eigentlich nur einlass und auslass erweitern aber den zylinder so draufstecken

überströmer natürlich etwas anpassen aber da sträube ich mich noch

was passiert wenn ich beim malossi die überströmer nicht mache

auswirkung auf die haltbarkeit???

das die leistung da in grenzen bleibt is mir klar

ach ja nen d&f von simonini hab ich auch noch rostend hier liegen der ollte doch passen

ach ja ich wollte eigentlich den konventionellen gehaüseeinlass weiter nutzen weil ansonsten schaut der gaser so besch... ins freie

sacht mal was

ps bin kein kid und fahre trotzdem small

Bearbeitet von steak
Geschrieben

Warum willst du nix an den Überströmern machen? Das kostet doch nur Leistung und das wiederum wirkt sich nicht gut im vierten Gang aus...

Wenn du den Zylindereinlass benutzt sitzt der Vergaser ganz normal innen! Jedenfalls mit dem originalen Malossi-Ansaugstutzen... kannst den Zylinder aber auch gehäusegesaugt fahren...

Touren und Simonini D&F passt aber auch nich zusammen... Dann eher Banane (aber wozu dann Malossi?) oder PM40/VSP oder Zirri Silent... dann ists auch nicht schwer den vierten Gang mit PV-Übersetzung zu ziehen...

Geschrieben

Daß Simo und 136er zum Touren nicht zusammenpassen kann man nicht verallgemeinern!

Nachdem mein 136er mit Simo endlich läuft und seine ersten 700 km nach Borculo und zurück klemmerfrei gemeistert hat, kann ich nur sagen daß das kein Problem war! Selbst um 1,5mm angehoben + Auslaß 1mm zusätzlich (28° Vorauslaß) und mit der 2,56er Primär und 3,5-10er Reifen zieht er den 4. sauber bis in die Resodrehzahl, danach sowieso.

Mag aber auch damit zu tun haben daß ich nicht der schwerste bin... :-D

Geschrieben

:-D Haý!

Ich hab meinen Malossi komplett überarbeitet und alles rausholen lassen was geht! Auch den Motorblock!(hat mir ein Ducatti Werksmechaniker gemacht) zB. Die drei oberen Fenster sind jetzt eines und dreieckig, die Überströmer sind fast doppelt so groß und und und, He, ich hab jetzt 6900km drauf und die gehn erst jetzt zum Ende! Die Leistung hat ein wenig nachgelassen, aber das geht schon noch! Die weiteste in einem Stück gefahrene Strecke war 175km aber mit Bergwertung(15%) Und sie halten noch immer!

LG oliver :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

Sollten Ducati-Werksmechaniker nicht lieber bei Viertaktern bleiben? :-D:-(

Nix für ungut - kenn deinen Motor ja nicht von innen...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben (bearbeitet)

hast ein Leistungsdiagramm, Oliver? Poste es doch mal bitte! :-D

Detailfotos vom Zylinder sind auch immer willkommen, wenn du magst und wenn sie gut sind kommen sie dann auf die Seite in Karoos und meiner Signatur! :-(

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)

Und ich glaube, Primavera hat in einem anderen Forum schon den Mund zu voll genommen... (Stichwort: 25,irgendwas PS!!!)

Edit:

Hab`s gefunden: 25,9

Bearbeitet von Martin W
Geschrieben

...wieso, wenn er es doch schreibt, wirds wohl stimmen, zu der Leistung passt dann doch auch der angenehme Spritverbrauch von nicht mal 3,5 l auf 100km :plemplem: :plemplem: :plemplem: :-D

Gruß

Timm

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Primavera125

will ja nicht auf dir rumhacken wie alle anderen, aber ich glaube du bist opfer eines falschen prüfstandsergebniss geworden.

Weil für 130 km/h (Autotacho) im windschatten reichen schon umgefähr 15PS.

weil dein ansaugstutzen, deine gehäuse ÜS, und der komische gegenkonus beim auspuff sicher nicht das gelbe vom ei sind und man somit keine 25PS bekommt.

und nimm nicht alles als bare münze was die Zirri-menschen sagen/schreiben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die Aufnahme unten an der Gabel rausgeschraubt und nur die Tachoschnecke in die Öffnung gesteckt und leicht das Vorderrad in Laufrichtung bewegt. Tachoschnecke dreht CW.   Dann habe ich den abgescherten Vierkant vom Ende der Tachwelle in die Aufnahme unten am Tacho gesteckt und auch in CW gedreht. Tachonadel bewegt sich nicht. Wenn ich das Ende aber in CCW drehe schlägt die Tachonadel aus...  Also gehe ich davon aus, dass der Tacho in CCW dreht.    Ich hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen.       Frage: Gibt es denn überhaupt Tachos die in CCW drehen?   Das würde ja den Fehler erklären.   Gruß 
    • Ah ok, jetzt habe ich Dich verstanden. Im Grunde 4 Buchsen mit breiter Auflagefläche. Das ist ja schnell realisiert. 2 Sätze a 4 Stück, mit je einer Höhe von 15mm und 25mm. Sollte dann passen. Und wenn nicht, kann man immer noch höher erstellen und drucken. Ich bin bei Dir, dass PETG schon besser ist als PLA. Im Vergleich und mit CF verstärkt, hat PLA die Nase vorne. Stärke und Steifheit sind um einiges besser. Die Zähigkeit ist zu vernachlässigen, da ja nur eine Welle aufliegt und der gesamte Wuchtbock ja nicht mit X Nm angezogen wird. PLA CF ist sogar Steifer als PA6-GF.  Das PLA CF sollte in ein paar Tagen da sein, dann werde ich mal drucken und schauen wie fest das Ganze dann ist.  Im Zweifel nehme ich das PA6-GF. Ganz vergessen. Möchtest Du die Step-Datei haben? Dann kannst Du ggf. schonmal drucken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung