Zum Inhalt springen

SF Getriebe App - www.gearselecta.de


Empfohlene Beiträge

Moin,

da ich mich letztens auch mit dem Thema Getrieb, kurzer 4, Drt Nebenwellen beschäftigt habe und festgestellt habe, dass das trotz des excel files relativ mühsam ist,

sich auszurechnen, wo man bei welcher Drehzahl geschwindigkeitsmäßig rauskommt,

hab ich mir gedacht, dass es schön wäre,

wenn man sich das in ner kleinen Webanwendung einfach zusammenklicken und einem Diagramm dann die verschiedenen Konstellationen vergleichen könnte.

Ähnlich zwei GSF Dyno läufen.

Die Alpha der Anwendung steht soweit.

Reifen und Primär+Ritzel sind weitesgehend eingepflegt.

Was ich jetzt noch dringend brauche sind Sekundär-Setups, sich da den Überblick zu verschaffen ist wirklich eine Aufgabe für sich..

Deswegen wärs super wenn, ihr hier Eure Sekundär Setups posten könnten(was ist kombinierbar?/was fahrt ihr?)

Ich brauche:

Nebenwelle:

Hersteller

Bezeichnung

Zähne Gang 1

Zähne Gang 2

Zähne Gang 3

Zähne Gang 4

evtl damit mögliche oder zwangsläufig verbunde Änderugen an den Gängen der Hauptwelle

Hauptwelle:

Hersteller

evtl Bezeichnung

Zähne Gang1, Hersteller Gang1

Zähne Gang2, Hersteller Gang2

Zähne Gang3, Hersteller Gang3

Zähne Gang4, Hersteller Gang4

+ sollte ein Gewisser Gang nur mit einer bestimmten Nebenwelle möglich sein, bitte auch das zum Gang dazuschreiben.

Die Standardgetriebe hab ich bereits dem WIki entnommen, benötige ich folglich nicht mehr.

In diesem Sinne, freu mich auf Antworten

:wacko:

:wacko:

Bea spendiert dem Megaschachtelsatz noch ein paar Kommas.

Bearbeitet von dark_vespa
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder fährt hier jeder Standardgetriebe oder ihr könnt mich alle nicht leiden :wacko:

Häng jetzt mal ein Bild von der aktuellen Version an, is zwar alles noch krumm buckelig, und nicht geskinnt, aber die Basisfunktionen sind schon vorhanden.

vielleicht finden sich ja dann ein paar Getriebedatensammler :wacko:

post-26682-0-27172900-1338404573_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder fährt hier jeder Standardgetriebe oder ihr könnt mich alle nicht leiden :wacko:

da brauche ich jetzt nichts zu zu sagen, oder :wacko:

auf down-and-forward. de stehen einige Kombinationen...kannst ja vielleicht in den credits verweisen oder den olli anschreiben und fragen ob du die daten verwenden kannst.

post-871-0-72910500-1338405393_thumb.png

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da brauche ich jetzt nichts zu zu sagen, oder :wacko:

auf down-and-forward. de stehen einige Kombinationen...kannst ja vielleicht in den credits verweisen oder den olli anschreiben und fragen ob du die daten verwenden kannst.

post-871-0-72910500-1338405393_thumb.png

Dass du standard Getriebe fährst weiß ich doch ;)

Auf down and forward gibts ja nur zwei kurze 4., wenn man da mal in die Shops mit den 3 Buchstaben schaut, ist die Kombinationsmöglichkeit in den letzen Jahren doch deutlich gestiegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur:

Abhängig vom Motortyp gibt es folgende DRT Zahnräder:

Zahnrad Gang DRT "4-Gang PK"

für Vespa 50 S 3°/Special V5B3T 3°/V5B4T 2°/SR (D)/100 2°/125 PV 2°/ET3 2°/PK50/S/SS/XL/2/FL/PK80-125 S/PK125/ETS/N//XL/XL2

Das ?4-Gang PK? Getriebe ist in getunten Motoren das am meisten verwendete Getriebe. Alle 4-Gang Smallframes ab ca. 1976 sind damit ausgerüstet.

Der lange 1. Gang ROVIGO ist durch seinen perfekten Ganganschluss vom 1. in den 2. ideal für Runden- und Sprintrennen. In Kombination mit DRT Primärzahnräder Z 24-27, der 27/69er Primär und der Nebenwelle DRT RUNNER hat man das perfekte Getriebe für POLINI 100ccm (Z 24/69), POLINI 130ccm (Z 27/69) oder QUATTRINI/PARMAKIT (Z 25/69). Die extralangen 1. und 2. Gänge sind perfekt bei Sprint- und Rundenrennen.

Die kurzen 2. und 3. Gänge bilden besonders mit DRT Nebenwellen eine hervorragende Kombination. (Der 3. Gang Z 51 passt jedoch nur auf die originalen Nebenwellen, nicht aber auf die DRT SINCRO Replica/SINCRO).

Der 3. Gang Z 49 RSP wird mit einer speziellen DRT Schaltklaue ausgeliefert. Das Paket zeichnet sich durch geringste Toleranzen aus und wurde für Motoren mit mehr als 140ccm und 30-35 PS entwickelt. Ideal auf Originalen, wie auf DRT Nebenwellen mit kurzem 3. Gang.

Der Anschluss an den originalen 4. Gang ist meist zäh. 2-Personenbetrieb, Passfahrten und Überholmanöver können ermüdend sein. DRT bietet hier ? auch in Verbindung mit eigenen Nebenwellen ? die Lösung. Wenn der Sprung vom dritten in den vierten Gang zu groß ist, um innerhalb des Resonanzfensters stattzufinden, dann sollte der kurze 4. Gang verbaut werden, der mittlerweile von DRT durch eine Nebenwelle ersetzt wurde. Der kurze 4. Gang PARMA muss mit einer DRT Nebenwelle kombiniert werden. Es sind damit feinere Abstufungen gegenüber der Standardübersetzung möglich.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

drt nebenwellen:

kurzer 4, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-21

extra kurzer vierter, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-20

Sincro replica, nur in Verbindung mit Z47:

10-14-17-19

Sincro replica pista, nur in Verbindung mit Z47:

10-13-17-19

Matrix,nur in Verbindung mit Z47:

10-13-16-18

gibt noch paar mehr...

und eben noch langer ersterm langer zweiter, kurzer zweiter, kurzer dritter, langer dritter...

kurzer vierter für Runner...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

drt nebenwellen:

kurzer 4, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-21

extra kurzer vierter, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-20

Sincro replica, nur in Verbindung mit Z47:

10-14-17-19

Sincro replica pista, nur in Verbindung mit Z47:

10-13-17-19

Matrix,nur in Verbindung mit Z47:

10-13-16-18

gibt noch paar mehr...

und eben noch langer ersterm langer zweiter, kurzer zweiter, kurzer dritter, langer dritter...

kurzer vierter für Runner...

schon mal bei basteln auf "ja" geklickt ?

edit fügt noch an, dass die Anwendung je nach Nebenwelle, nur die zur Verfügung stehende Gänge anzeigt (1.2.3.4.)

Die Pista NW is mir wohl durch die Lappen gegangen..

Bearbeitet von dark_vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja entschuldig dich gefälligst :wacko:

ne schmarrn, die seite steht, und funktioniert soweit, dass evtl noch der ein oder andere gang nicht passt, damit hab ich schon gerechnet, aber dafür hat man ja hier ein fachkundiges, vorlautes publikum :wacko:

datenänderungen sind ja schnell eingespielt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Umsetzung. Allerdings explodierts in chromium in squeeze (6.0.472.63 (59945) Built on Debian 6.0.2, running on Debian 6.0.4).

This page contains the following errors:

error on line 2 at column 2: Char 0x0 out of allowed range

Below is a rendering of the page up to the first error.

Natürlich nix drunter. Ist halb so wild, nimmt man halt nen anderen Browser. Würd ich mir jetzt keinen Stress machen. Du könntest natürlich in Abhängigkeit vom Agent eine entsprechende Meldung einblenden. Sowas wie "Arschloch! Benutz nen anständigen Browser" oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alfonso: eigentllich nicht, mach mal deinen browser zu und auf, im moment gehen nur 4 setups, beim5 raucht das diagram, hat technische gründe..

@heizer: welche denn nicht? die standard 4 gang nw , is klar, meinen Recherchen nach geht der 4. 47er mit allen DRT Wellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alfonso: eigentllich nicht, mach mal deinen browser zu und auf, im moment gehen nur 4 setups, beim5 raucht das diagram, hat technische gründe..

@heizer: welche denn nicht? die standard 4 gang nw , is klar, meinen Recherchen nach geht der 4. 47er mit allen DRT Wellen

hab ich doch in meiner tabelle geschrieben...

runner z.b. passt nicht mit Z47

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Umsetzung. Allerdings explodierts in chromium in squeeze (6.0.472.63 (59945) Built on Debian 6.0.2, running on Debian 6.0.4).

Natürlich nix drunter. Ist halb so wild, nimmt man halt nen anderen Browser. Würd ich mir jetzt keinen Stress machen. Du könntest natürlich in Abhängigkeit vom Agent eine entsprechende Meldung einblenden. Sowas wie "Arschloch! Benutz nen anständigen Browser" oder so.

Chromium 22.0.1194.0 (Entwickler-Build 145269 Windows) runtergeladen,

funktioniert ohne probleme bei mir, kanns sein dass du ne uralt version hast oder hat linux wirklich 18 major releases weniger ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information