Zum Inhalt springen

Rally 200 Erstserie EZ 1974 Resto


Empfohlene Beiträge

Wieso bekommst du den nicht rein?

Bei mir war in der Kombination die Feder zu lang. Die hab ich gekürzt. Dann ging es.

Natürlich bekomme ich DEN rein.

 

Habe mich verguckt. War bei der Prüfung am stehenden Roller für mich nicht einsehbar. Heute hat ein Kollege die Gabel eingetaucht- passt alles. Feder musste ich nicht kürzen.

Ich habe jetzt mal auf mehr hart gestellt.

Wie fahrt Ihr?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...

Hallo,

war heute bei dem schönen Wetter dumm rumfahren. Nun ist im Stand die Geschwindigkeitsanzeige um 80- 110 km/h (das nenne ich Tuning). Wenn ich fahre geht er "normal" weiter... und ward nach fahren im 2ten Gang nicht mehr gesehen. Im Stand kommt er mal- mal kommt er nicht. Klopfen hilft. Rad rückwärtsdrehen und er ist wieder da.

Kann das hier einer reparieren?

Oder mir jemand erklären wie das kommt, was da kaputt ist? Macht ein ganz schönen Radau! Den Geschwindigkeitsanzeiger kann ich auseinanderbauen (siehe #35)- die Winterabende kommen ja bald.

 

Ach du Scheisse !!!
Cochones Crime :-)

 

spice hat es gemerkt! (siehe unten)

So echt wie sein Dr.-Titel... :alien:

Den verstehe ich nicht???

 

ich sehe bei den lackierten teilen auf den vorderen seiten eine wechselbacke. ;-)

So ist es! Ich bin zwar (wie die meisten hier) krank, aber ich habe doch keinen rostigen Nagel im Knie.

Als das Objekt meiner Begierde kaufte war die Seitenhaube schon im 90er Style ausgesägt (hatte ich mal bei einer PX gemacht- (in den 90ern) und auf der Motorseite Belüftungsschlitze!). Habe dann (über Ibäi) von einem Forumsmitglied für teuer Geld eine mäßige Seitenhaube ersteigert.... und dann beide lackieren lassen.

 

Gruß

post-38097-0-64282800-1380394927_thumb.j

Bearbeitet von Dr. Arzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe bei den lackierten teilen auf den vorderen seiten eine wechselbacke. ;-)

hmm war ja klar, oder ? denke nicht, das der Mirko dat dingen, wenn er nur 1 ne hätte, zersägen würde... :satisfied:

 

edith sagt, ist ja bereist vor paar minuten ge/er klärt worden... vom Te selber... :rotwerd:

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi Mirko, Schau mal in meiner Signatur. Da hat sich bestimmt in Deinem Tacho was verhakt. Mach ihn auf, dann wirst Du sehen... Du schaffst das ! Kann ich aber gerne auch machen für Dich :-). Gruss

Hallo Marcus,

danke für Dein Angebot- komme gerne darauf zurück! Deine Anleitung ist super gut!! Habe auch schon mal angefangen (mit einem anderen Tacho).

Bei mir geht der "Globus/ das Knäul" leider nicht von selbst in die Ursprungslage zurück?!

Gruß

post-38097-0-68730400-1383327782_thumb.j

post-38097-0-92318500-1383327867_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

am Anfang konnte ich wegen der geringen Laufleistung annehmen, dass die Batterie (6Volt) alt ist- oder sich sonstwie entläd.

Habe nun mal bei laufendem Motor am Plus- und Minuspol gemessen. Es kommen 3,3 V an??!

Dann kam mir die Idee, dass es vielleicht? an der (eigenwilligen) Verkabelung liegen könnte?

Die Rally war ursprunglich ja eine Italienerin. Ja, ist sie immer noch! Habe aber Blinker (nach deutschem Vorbild) nachgerüstet... und einen dt. Kabelbaum eingezogen (Serie I- Batterie und Blinker bei Killschalter (Femsa)).

SP Kabelbaum (dt.):

Schaltplan.pdf

Die Lichtmaschine ist aber weiterhin eine italienische. In einem Anflug von Hochmut, was meine Elektrikkenntnisse anbelangt, verglich ich die Kabelbäüme anhand der Schalpläne. Das ist ja nur das blaue Kabel übrig- erkannte ich!... und legte es tot (im Kabelkästchen). (mir entfiel aber gleichwohl, dass die ital. keine Batterie hat (auf dem SP))

SP Lima (ital.)

post-38097-0-83992300-1383329351_thumb.j

Wenn die Batterie voll ist, ist alles gut. Bleibt aber nicht lange voll- wird ja auch nicht ordnungsgemäß geladen.

Auffällig ist nur (war mir aber so nicht mehr ganz klar, das jetzt das Rücklicht über die Batterie kommt (nach Ausstellen des Motors leuchtet es hinten). Soweit ich es deuten kann, ist das Bremslicht jetzt uber Lima versorgt (ist die Batterie leer, ist das Bremslicht (zum angeschateten Abblend- und Rücklicht) sehr schwach.

Hupe hatte ich von Wechsel- auf jetzt Gleichstron schon gewechselt.

 

Ist die Lima umrüstbar- umlötbar? Oder muss ich eine dt. Lima verbauen?

Kann ich den Kabelbaum (geringfügig) ändern?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

  1. Die Batterieversion hat die Spule: ge - Masse
  2. Mit ohne Batt: ge - bl

 

 

Sollte es bei Dir Fall 2 sein, legst bl an Masse => dann lädt die Batt.

 

Hallo,

einfach das blauemit dem schwarzen Kabel (im kabelkästchen) verbinden (also 2 in eins?)

 

Ich nix Ahnung.

Das blaue Kabel -

kommt im Kabelkästchen an welche Farbe (mit dran?)

ziehe ich ein Kabel wohin (Gleichrichter) und mache es wo fest?

Gruß und echt Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

am Anfang konnte ich wegen der geringen Laufleistung annehmen, dass die Batterie (6Volt) alt ist- oder sich sonstwie entläd.

Habe nun mal bei laufendem Motor am Plus- und Minuspol gemessen. Es kommen 3,3 V an??!

Dann kam mir die Idee, dass es vielleicht? an der (eigenwilligen) Verkabelung liegen könnte?

...

Gruß

 

 

Wenn die Batterie nur noch 3,3V hat, kann´s sein, dass sie schon defekt ist (tiefentladen).

=> übernacht aufladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das blaue komt aus der Spule mit gelb.

So geht es nicht. Sind 3,3V und bewegt sich nix?

post-38097-0-95067100-1383475687_thumb.jpost-38097-0-29965100-1383475698_thumb.j

Allerdings hatte ich auch das gemacht?!

Erst die Batterie laden- mach ich. Aber nach dem Umbau müsste doch trotzdem etwa 6 -7,4 V ankommen?

Danke und Gruß

post-38097-0-59578500-1383475800_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das blaue komt aus der Spule mit gelb.

So geht es nicht. Sind 3,3V und bewegt sich nix?

...

Allerdings hatte ich auch das gemacht?!

...

Erst die Batterie laden- mach ich. Aber nach dem Umbau müsste doch trotzdem etwa 6 -7,4 V ankommen?

Danke und Gruß

 

 

Richtige Reihenfolge:

  1. Batt laden (sollte die heftig blubbern und nicht über die 3,3V rauskommen => abbrechen, Akku entsorgen, Neukauf: 6V-AGM-Batt.)
  2. mit (neuer) geladener Batt am Fzg testen.

 

 

 

Alternativ ne Ori-Batt-Ladespule (ge & Masse) einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information