Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

bin soweit mit dem Umbau meiner J50 (casa 75ccm, 15er Ritzel) fertig. Nun bräuchte ich noch Tipps zum Vergaser einstellen bzw. welche Bedüsung ist erforderlich?

Es handelt sich um einen originalen Dellorto 18/12 Vergaser. Original war eine 65er drinnen. An sich läuft und beschleunigt der Motor ganz schön aber er dreht nicht richtig aus.

UPDATE:

bisher verbaute Hauptdüsen: 64, 70, 76

über Tipps wär ich sehr dankbar.

Danke und Gruß

Bearbeitet von tom2304
Geschrieben

Hi,

bin soweit mit dem Umbau meiner J50 (casa 75ccm, 15er Ritzel) fertig. Nun bräuchte ich noch Tipps zum Vergaser einstellen bzw. welche Bedüsung ist erforderlich?

Es handelt sich um einen originalen Dellorto 18/12 Vergaser.

über Tipps wär ich sehr dankbar.

Danke und Gruß

Wir sind damals glaub ich bei ner 72er HD gelandet, Rest unverändert, nur mit der Gemischschraube gespielt - aber das muss man natürlich selbst testen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da es dieses Topic schon gibt, schreibe ich mein Problem brav einmal hier hinein.

Folgendes:

Ich habe eine damals flammneue Kurbelwelle von Casa (ist quasi eine Vollwangenwelle) in Verbindung mit dem 75er Casa Zylinder verbaut.

Der Motor ist komplett revidiert, startete aber mit unveränderter Nebendüse (glaube war ne 40er) im 18/12 SHB Vergaser nicht mehr nach Abstellen des Motors, da dieser im Stand viel zu fett lief.

Ich habe viel mit den Nebendüsen ausprobiert, den Vergaser ultraschallgereinigt, neue Dichtungen und Schwimmernadelventil verbaut und auch einmal einen 18/16 SHB Vergaser ausprobiert. Letztlich bin ich bei der kleinsten, meines Wissens erhältlichen, einer 30er Nebendüse gelandet bis die Karre gescheit lief, sich bei warmem Motor wieder antreten ließ und keine Zündkerzen mehr fraß. Der Auspuff war ein neuer Silentium, vermutlich innen drin leer - jedenfalls geisteskrank laut. Die j lief damit ganz gut, unten und in der Mitte einen Ticken zu fett, schaffte aber 80 Sachen (14er Ritzel von der Cento mit frühem Getriebe von einer j50) .

Am WE habe ich den Silentium, da zu laut, gegen den Casa Auspuff getauscht. Was für ein sch*** Auspuff. Naja, jetzt läuft die Karre noch fetter und zickt beim Ankicken mit warmem Motor wieder etwas rum.

Ich denke dass das Problem des zu fetten Motors an der Welle liegt, da diese mehr Vorkompression als eine orig. Welle aufweist. Der Wedi des Kurbelgehäuses ist es jedenfalls nicht. Ich hatte den Motor nach 120 km Einfahrzeit wieder geöffnet und das Getriebe kontrolliert. Das abgelassene Getriebeöl roch nicht nach Sprit.

Ich habe nur zwei Lösungsansätze:

a) noch kleinere Nebendüse (28)

b) die Vorzündung dank des zu lauten Casa Drosselauspuffes wieder in Richtung original Zündzeitpunkt auf ca. 23°

bringen (25 oder 27° sind original), da die j nun nur noch 65 km/h fährt und folglich nicht mehr so hoch dreht.

zu a)

wo kriege ich so kleine Nebendüsen für den SHB her? Gibt es die überhaupt?

Ich habe nichts im Netz gefunden und wage dies auch zu bezweifeln.

Alternativen?! Zulöten und mit der Reibahle neu bohren?

Kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin gerade etwas ratlos.

Kennt jemand einen kleinen Schalldämpfer, welcher evtl. grob an den j Auspuff passen würde?

Bei 50-60 km/h sind die Schallschwingungen mega ätzend laut. Bei 65 km/h ist die j vom Klang wieder schön angenehm.

DaNkE!

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben

Hm Zündung,

ich tausche einmal den Kondensator und schau mir die Lötstellen der Spulen an. Den Kondensator habe ich nicht getauscht, nur neue Kabel verbaut. Zündspulen habe ich mal andere getestet, ohne Erfolg.

Aber du bist ja erfahren mit der KOntaktzündung deiner TV. Danke für den Tipp, Markus!

Geschrieben

Bei mir läuft das mit einer 72er HD, einen blauen Vespa-V50-Ducati-Zündspule und einer überholten Zündgrundplatte bestens. Letztere gibts bei Jockey's in überholt und getestet zu kaufen.

Geschrieben

Guten Abend,

ich bin neu hier!

Kann mir jemand weiterhelfen ich hab eine 2 Stk Lambretta J 50 und keine Papiere.

Wie gehe ich am besten vor ??

Geschrieben

Kann mir jemand weiterhelfen ich hab eine 2 Stk Lambretta J 50 und keine Papiere.

Wie gehe ich am besten vor ??

Am besten mir verkaufen..... :wacko:

Geschrieben

Kann mir jemand weiterhelfen ich hab eine 2 Stk Lambretta J 50 und keine Papiere.

Wie gehe ich am besten vor ??

BE runterladen (KLICK), damit (nur zur Info wg. der techn. Daten) zum TÜV und Gutachten zur Erlangung einer Betrieberlaubnis machen lassen. Das Gutachten bei der Zulassungsstelle abstempeln lassen. Voila, Du hast Deine eigene BE.

Geschrieben

ich habe bei den mofa leuten sehr kleine duesen gefunden, in USA: www.1977mopeds.com

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, Fazit nach 1950 Kilometern auf der j:

Der Schieber der alten S** ist einfach zu fett gewesen.

Zunächst ohne Luftfilter, mit 30 Nebendüse und komplett hineingedrehter Leerlaufschraube gefahren, dann sukzessive mittels Feile und Nagelfeile den Cut Away im Schieber vergrößert und gefahren, gefahren, gefahren.

Mit größer werdendem Cut Away dann mit den Nebendüsen höher gegangen, Luftfilter wieder montiert. Läuft.

Eine Düsennummer gehe ich die Tage definitv höher (z. Z. 37) und schaue dann wie sich die LLS verhält und vergrößere den Cutaway noch etwas.

Die j macht Spaß!

Bearbeitet von centro-studi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
    • Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung  Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen.    Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind.  Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider.    Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren   Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern)  Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen.    Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km.    Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist.  Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
    • Unten Mitte ist "Pet Sounds" von den Beach Boys... Das darüber kenn ich auch, aber komm nicht drauf.
    • Schau mal in getriebesalat.de rein wo du mit kurzem ritzel 22z oder 21z hinkommst. Spalten würd ich erst im winter, wenn überhaupt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung