Zum Inhalt springen

Verkaufe mein Winterprojekt


Empfohlene Beiträge

Ich kauf mir keinen TS1 Motor um ?1500

aber als ich das erste mal von solchen umbauten gehört habe war es noch nicht selbstverständlich das alle solche Motoren immer einwandfrei laufen.

(und mir wurde eben von solch einem Nichterfolg berichted)

Das du das investierte Geld/Zeit meistens nur ansatzweiße Zurückbekommst sollte

aber schon klar sein.

Jeder der interesse an solch einem Projekt hat wird es sicher zigmal vorher duch den Kppf gehen lassen ob er sich soetwas antud.

Vom Technischen Know How mal abgesehen.

Um zu den TS1 Motoren noch mal

Ein Freund von mir hat sich seinen Ts1 beim SCK gekauft.

Stoffi hat ihn zusammengebaut.

Er hat vom SCK die gleiche schei* Mazzuchelli Welle bekommen wie ich

Beide sind eingegangen.

Er hat vom Stoffi ersatz bekommen .

Ich hab durch die Finger geschaut. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lummy, mach uns den Popper net madig - der is grad erst eingestiegen beim One-Million-Dollar Game mit dem Namen TS1 Lambretta und andere Spielchen.... :-D

Um in der Sprache der Tour de France zu sprechen: Wenn er in den ersten Bergetappen schon alle Körner verballert hatter nix mehr wenns in der letzten Phase des Rennens in die Pyrenäen geht....

@Popper: DEN Aufstieg in die Championsleague was die Gäuleleistung angeht mußt DU dir erst verdienen....

Das mußte selbst der Herr mit seinem Worbel Motor lernen!

- schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar weiss ich wer der Herr ist, wusste nur nicht, dass der einmal einen Worbel-Motor hatte. Da kommen ja herrliche Dinge ans Tageslicht: PX in USA, Vespa mit RD-Zylinder und mit ohne Wasserhühlung, Worbel-Motor ... kommt da noch mehr oder war es das jetzt?

:-D

Bearbeitet von lummy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum wrobel motor: ich wollte dass er zuverlaessigkeit reinschraubt, keine leistung. war aber ein wenig enttaeuscht, weil einfach alle gewinde die nicht passten auf groe3eres gewinde geschnitten waren und alle schrauben mit kleber im alu sa3en (sowas hasse ich!). da mach ich dann doch lieber selber.

schade popper, du hast die chance verpasst mit einem schlag dicke leistung zu ergattern. den motor haetteste dann unter die S2 auf ebay fuer 280 packen koennen, und waerst auch noch unter 2000 davongekommen. jetzt hast du ne nichtlaufende, zerschnittene muellambretta unterm weihnachtsbaum, die mit sicherhiet diese saison keine laengeren strecken sehen wird.

-herr.

ich wei3 passt nicht ganz in dieses topic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TS1 Motor und dann deutlich unter 2000,-???

Wie soll das denn gehen? - Zylinder aus Pappe und der Rest aus Holz???

wie Lummy schon sagt RCL schafft das :-( Zylinder, Membrane, Block, Gaser und Auspuff haben mich bis jetzt 900,- gekostet, wobei Zylinder und Auspuff neuteile sind ne AF Zündung hab ich noch liegen und wenn die Kurbelwelle und TÜV weniger als 819,- kosten dann bleibt die ganze Kiste incl. männlichem Membranmotor unter der magischen 2000er Grenze :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte spar nicht an der Welle!!!!

Das kostet dich sonst alles doppelt und dreifach.... Mir ist die MEC Welle ( auch "Race GP" genannt - welcher Hohn!! ) zweimal hintereinander um die Ohren geflogen.

Bin da auch nicht der einzige - das können dir auch andere raten.

Aber für U2000,- eine TS1 Lambretta zusammen zu bekommen ist schon möglich - nur darfst du sie dann nie fahren.... :-(

Viel Glück beim Schrauben!

- Schmied :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da muss es ein nord-süd gefälle geben bei den MEC wellen ... ich hör von da oben ständig nur beschwerden über das teil. hatte selber noch keine probleme damit, auch meine kollegas nicht.

entweder liegt hier im süden keine leistung an oder ihr im norden könnt keine wellen einbauen :-D ACHTUNG: scherz :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich will hier echt nicht den Miguel oder clash machen, aber die Zahnradflanken der Gangräder und der Nebenwelle vom Cyclone und MB5 sind jedoch breiter als die des AF Getriebes. Das sollte schon stabiler sein, wenn es korrekt vergütet worden ist.   Der Rest ist zwar eher eine Glaubenssache, aber ich vertraue dann schon eher einem europäischen Betrieb, der sich auf Getriebe spezialisiert und für MB oder das RLC produziert statt einem indischen Getriebe von AF.   Mittlerweile lässt der MB sein Getriebe auch irgendwo in Asien machen.    Keine Ahnung, welches MB "die Engländer" geschrottet haben. Ich habe eines seit April 2018 von Nova Racing aus UK. Es gab vor 2018 auch keine haltbaren Cyclone Getriebe.     ich habe mich selbst schon zwischen 3. und 4. Gang verschaltet, was mir mit vier Gängen zuvor mit der Lambretta noch nie passiert ist. Ist zum Glück nichts passiert, jedoch kaputt kriegt man alles, denke ich.     Let us take it easy. Hauptsache es hält oder lässt einen ausrollen. Lambretta MB-5 5 speed gearbox (youtube.com)     Over'n'out      
    • Herr Dr. tyrell deinen schreiben nach bist du sicher ein Profi was ich nicht bin und ich habe hier KEINEN Persönlich als nicht begabt oder faul genannt nur meine Meinung dazu beigetragen. Ich selbst habe auch einmal mit so einem Antidive herumgespielt und schnell gemerkt das es nicht das richtige für mich ist da es doch ganz schön was ändert an der Gabel und ich glaube das es sehr schmerzt wenn das Plättchen bricht. Ich glaube jeder darf hier seine Meinung beitragen und man muss ja nicht immer alles in den falschen Hals bekommen, Herr Tyrell    Aja ich fahre selbst eine Special mit Et4 Gabel und bin sehr damit zufrieden egal ob es optisch oder technisch und der umbau ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Aber jeder wie er will…
    • 64mm Rat-Bones. Hatte ja erst auf B52s gehofft... Das Brett hat echt fast kein concave. Fühlt sich sehr ungewohnt an.. Ihr habt recht: Rails bleiben erstmal ab. Trau mich damit eh nicht, loszushredden und mit Rails sind ja gleich mal Löcher drin.. Zum schön zerkratzen hab ich ja noch ein andres Board..
    • Lets wait for Tim, but I would say so...otherwise the new plating would be again perhaps compromised. I wouldn't risk having a damaged plating due to modifiying the boost port. Better do the plating later. The 5mm above, where Tim meant to polish should be done perhaps after the plating, as the plating might fill that gap again.
    • Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information