Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

...

Both 120/BE4 and idle jet are designed for small capacity engine breathing through a 24 mm carb. Because of the low vacuum jetting need to brake the air inlet to give enough gaz in the venturi.

...

Thank you audiard2,

this is a very useful information!

Bye, Klaus

Posted

Just give a look at

http://scootentole.o...pic.php?t=13960

It's in french and you probably need to register to login. You have a small german translation on page 11. It's full of horrible faults but usefull if you don't understand a f..ing word of french!

The 125 o-tuning is my favorite daily rider!

Hello audiard,

could you please copy us the german translation in this forum? thx!

Posted (edited)

Here is my german translation made some times ago. Its full of german faults and I hope nobody will be hurt....

Things have changed by now: I've left the Cosa 2 kopf for a classic PX 125 "uberarbeitetet" ( bigger "brenntraum", shorter squish band), no more Kodi and fudi is by now 2 mm (123° üs), AS is 180°. I put a vtronic instead of the PK lura/ ducati ignition plate. Bedüsung ist 120/BE4/122 and 100/50...

Kleine übersetzung fûr unsere deutchen freunde

Hallo leute,

hier ist mein projekt für einer O-tuning PX 125 E

I folgte den anweisungen des O-tunings für dummies auf der GSF lesen.

KWgehäuse überarbeitet mit US angepasst, einlass nur ein weinig gefrässt und breitenet

Zylinder mit breiteneren US geöffnet als ein Kreidler Van Veen!

Auslass breiter und höher geöffnet

Originale welle gefrässt am drehshieber (offnung 130° vot so 20° gefrässt vor dem pleuel) und 15° nach OT

O kolben geöffnet

2,3mm fudi

0,5mmKodi

Cosa 2 kopf 0,86 mm gefrässt

QS 1mm

PK lüfterrad 1800g, Zündung 16°vot

SI 24 G mm vergaser ovaliesiert

bedüsung: HD 120/BE4/110-115, LLD 50/100

T5 luftfilter mit offenem herzen

SIP road auspuff

Die steuerzeiten sind:

einlass 130°vot, 50°nOT, total 180°

auslass 175°

US 125°

VA 25°

Gruss,

Stéphane

Edited by audiard2
Posted

Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen,

ab dem 20.12.2011 soll dann endlich das Hofmann Rollerwerke Kit mit Gutachten auf 135DR Basis mit jedoch "nur" 125 ccm käuflich zu erwerben sein.

http://rollerwerke.com/shop/vespa-Zylinderkit-PX80-125-RH125-Pro

Für 150€ sicher eine Top Alternative- es müsste nur die Welle einer 80er verbaut werden...

Da ich selber immernoch ein Freund des 135er DRs bin wäre das für mich die erste Alternative legal mit dem 125er Schein zu fahren. Die original übersetzung des 125er Motors ist dazu auch bedeutend besser geeignet als die der 80er.

Damit wird man sicher mindestens die Leistung eines O-Tuning 125ers haben, und Potenzial nach oben ist dann auch noch vorhanden...

Posted

Hab grad nochmal mit denen gesprochen-

Lieferung ist noch nicht eingetroffen, aber wird sehnsüchtig erwartet.

Wenigstens liegen noch keine Meldungen über eine erneute Verzögerung der Lieferung vor...

§21 Eintragung bei Fahrzeugen vor 89 wie üblich möglich, Abgasgutachten für Fahrzeuge nach 89 vorerst nicht.

Ich als Optimist hoffe ja, das es dies Jahr noch was wird. :wacko:

Posted

.....es soll kein Tuningzylinder verbaut werden wg. dem vorhanden Führerschein.

OK

Du könntest auch unwissend einen 150er O-Zylinder verbauen.

Getriebe...bin nicht sicher wieweit das anders ist - vllt von 21. auf 22. Zähne wechseln.

Das dies nicht ganz koscher ist, ist klar aber da kommt von aussen erstmal keiner hinter.....egal wie gut die Tschlampe ist :wacko:

Posted

illegal ist die ganze Chose eh, kein Versicherungsschutz und bei höheren Hubraum kommen noch Fahren ohne Fahrerlaubnis und Steuerhinterziehung hinzu :wacko:

Posted

Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen,

ab dem 20.12.2011 soll dann endlich das Hofmann Rollerwerke Kit mit Gutachten auf 135DR Basis mit jedoch "nur" 125 ccm käuflich zu erwerben sein.

http://rollerwerke.c...0-125-RH125-Pro

Für 150€ sicher eine Top Alternative- es müsste nur die Welle einer 80er verbaut werden...

Da ich selber immernoch ein Freund des 135er DRs bin wäre das für mich die erste Alternative legal mit dem 125er Schein zu fahren. Die original übersetzung des 125er Motors ist dazu auch bedeutend besser geeignet als die der 80er.

Damit wird man sicher mindestens die Leistung eines O-Tuning 125ers haben, und Potenzial nach oben ist dann auch noch vorhanden...

Not sure it's a 125 cc! looks like a 150 or 177 DR cover version!!!

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Mensch, das ist ja wie Weihnachten!!!

Ihr werdet es kaum glauben, aber das 125er Conversion-Kit auf DR Basis für PX80 ist nun laut homepage offiziell bei Hoffmann-Rollerwerke bestellbar!

http://www.rollerwer...0-125-RH125-Pro

Nu kann das losgehen!! "Leider" hab ich den großen Lappen, sonst wär er schon bestellt... :wacko:

Edited by sammba
Posted

Ich drück dir mal die daumen, das er dieses jahr noch eintrifft!

Magst Du vor der endgültigen Montage wohl einmal die Steuerzeiten und Quetschkante messen?

(Dürfte zwar identisch mit dem 135er sein, aber würd mich ja wirklich mal interessieren!)

Posted

Quetschkante ist kein Problem, für die Steuerzeiten muss ich mal sehen, ob ich die benötigten Materialien zusammen kriege - bin noch ein ziemlich unerfahrener Schrauber.

Posted (edited)

Man lernt ja nie aus :wacko:

es würde schon reichen wenn Du mit nem Meßschieber den Abstand von der Oberkante Auslass/ überströmer zur Oberkante Zylinderlaufbahn misst.

Dann noch Kolben so weit nach oben drehen wie möglich, und den Abstand vom Kolbenboden zur Zylinderoberkante ebenfalls messen...

Was dann dabei rumkommt, kann man hiermit: http://www.race-base...ols/steuerzeit/ herausfinden.

Dein Hub sollte 48mm betragen, die Pleuellänge 105mm...

gruß Lutz

Edited by sammba
  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Aber das ist erkannt, so wie ich das verstanden habe. Man schraubt das zurück, genau wie den Aerodynamik Scheiss. Die KTM sieht aus wie der Chinaroller von nem Sushiausfahrer. In der F1 diskutieren Sie auch gerade über 10 oder 12 Zylinder mit "Sustainable Fuels"... bestimmt weil der Fernando mit seinem Screamer-Showrun in Abu Dhabi drastisch vor Augen geführt hat, wie geil das alles wieder sein könnte. Es wird alles gut 😀
    • Ach, und noch was zur Verdichtung bzw. Kompression:  mit einer B7HS geht's grad noch, eine B8HS ist kaum fahrbar, so sehr detonierts dann... Der Unterschied vom Totraum an einer B8 im Vergleich zur B7 ist nicht zu vernachlässigen...  Ich fahre eine Champion RN5C Zündkerze, seither keine Probleme mehr mit der zu hohen Kompression.  Ich hatte das im Ciao Topic schonmal geschrieben...  Der neue, massive Malossi Zylinderkopf ist wirklich gut, allerdings auch sehr hoch verdichtet.... Ist ja eigentlich für den Deps 4P und eben nicht sauber für den 46,5mm ab Werk angepasst....   
    • Meinst du 35€ oder tatsächlich 350€? 
    • Schön das die Kupplung jetzt trennt und das tut was sie soll.  Der Nachteil von 1mm Stahlscheiben ist halt das sie sich ziemlich schnell an den Nasen abnutzen.... Hab das mal im Hinterkopf wenn die Kupplung irgendwann nicht mehr sauber trennt    Ich persönlich hätte eher zu 5 Reibscheiben und etwas dickeren Stahlscheiben gegriffen... 
    • ja da ist ein radar….aber normal 130. oder ganz nahe auf der Bundesstrasse ist auch ein Radar / 80kmh  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy